Buntmetallbeschichtungen auf Römischen Eisenmünzen – Subferrata (original) (raw)

Die Metallklebemasse am römischen Reiterhelm aus Xanten-Wardt

Bonner Jahrbuch 2016

Schon 1998 am Rheinischen Landesmuseum Bonn und der Antikensammlung Berlin durchgeführte Forschungen zur Herstellungstechnik römischer Reiterhelmmasken aus Neuss, Köln und Dormagen warfen Fragen nach der Montage von Überzügen aus Metall, wie Silber oder Kupferlegierungen, an römischen Reiterhelmen auf. Im Zuge eines weiteren Forschungsprojektes zur Reiterhelmmaske aus Kalkriese konnte nun erstmals eine Möglichkeit der Montage nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um eine organische Metallklebemasse, die an einem römischen Prunkhelm des 1. Jh. n. Chr. analytisch nachgewiesen werden konnte. Der Helm befindet sich im Besitz des LVR-LandesMuseums Bonn und wurde 1986 in den Auskiesungsarealen im Norden der Colonia Ulpia Traiana in Xanten-Wardt bei Ausgrabungen geborgen. Schon bei seiner Restaurierung in den Werkstätten des Bonner Museums stellte sich die Frage nach der Befestigungsmethode des wertvollen Überzugs. Erst durch eine erneute Autopsie des Helms ist es am einem Fragment einer Wangenklappe gelungen eine bislang unbeobachtete Klebemasse zu identifizieren. Die Analyse selbst erfolgte mit Unterstützung des Doerner-Instituts in München.

Buntmetallobjekte des Mittelalters und der Neuzeit im europäischen Kontext: Forschungsperspektiven

Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 29 , 2013

Compared to other fields of archaeological study, research into medieval and post-medieval non-ferrous metal artefacts is still relatively undeveloped. This is partly due to the specific properties of the alloys. Their relatively high value and recyclable nature leads to a scarcity of archaeological finds and a very selective distribution, while the supra-regional forms make pinpointing the production and distribution areas difficult. Also, a lack of an established scientific terminology and poor documentation standards lessen the potential comparability of the published finds. Because of this, the usual typological and comparative methods are of limited use when trying to tap the scientific potential of this class of medieval and post-medieval artefact. It seems promising instead to adopt an approach which makes the single object and its biography the focal point of the analysis and attempts to reconstruct the transmission processes which caused it to become part of the archaeological record as precisely as possible. Considering what we know about recycling methods in the past, the presence of non-ferrous metal in the archaeological record should be interpreted and explained case-by-case. Furthermore, precise documentation standards for non-ferrous metal objects are needed in order to carry out well-founded studies on the production and distribution of non-ferrous metal artefacts.

Polychrome Eisenobjekte aus Starigard / Oldenburg

Heidemarie Eilbracht, Orsolya Heinrich-Tamáska, Barbara Niemeyer, Ina Reiche und Hans-Ulrich Voß (Hrsg.), Über den Glanz des Goldes und die Polychromie. Technische Vielfalt und kulturelle Bedeutung vor- und frühgeschichtlicher Metallarbeiten (Bonn 2018) 351-362., 2018

Wunder Jesu auf ausgewählten (römischen) Zwischengoldgläsern

Convivium suppl. 2, 2022

versteht man eine spezielle Art von Gläsern1, deren Darstellungen in Goldfolie oder Goldmalerei zwischen meist zwei Glasschichten aufgebracht sind, weshalb sie im Englischen auch "sandwich glasses" genannt werden2. Derzeit sind über 800 solcher Fabrikate bekannt. Ihre Produktion war äußerst kompli ziert, weshalb sie beinahe ausschließlich nur in Rom hergestellt wurden. Außerdem waren sie wohl nicht bloß wegen der Goldfolie sehr teuer, weshalb man sie als Nobelgeschirr bezeichnen kann. Umso mehr erstaunt es, dass sie etwa in der Panfilokatakombe in Rom durchwegs an Loculus-, sogenannten Armengräbern angebracht sind. Erst in Zweitverwendung gelangten sie in oder an die Gräber. Auch ihre Datierung ist mangels meist nicht vorhandenem Fundkontext sehr schwierig, meist aber in das vierte Jahrhundert n. Chr. gesetzt. Von den zahlreichen Wundern Jesu finden wir bloß fünf (das Weinwunder, die Heilung des Paralyti schen, wahrscheinlich die Heilung der Blutflüssi gen, die Brotvermehrung und die Auferweckung des Lazarus) auf römischen Zwischengoldgläsern3. Angeschlossen ist auch eine Auswahl der ein zelnen durchwegs auf Nuppen auftretenden Stab träger, die einst wohl jeweils durch eine zweite Darstellung ergänzt wurden. Fallweise treten sie auch in alt-und neutestamentlichen Bildzyklen auf, wo sie dann nur durch das Phänomen der sogenannten Typologie zu erklären sind. Weinwunder Ein sehr gut erhaltenes römisches Zwischengold glas in der Biblioteca e Museo Oliveriani von Pes aro [Abb. 1] unter Inv.-Nr. 3833 ist ein weißlicher Abstract-The Miracles of Jesus on Selected (Roman) Gold Glasses-The Romans used "Zwischengoldgläser", a very special type of glass in which images were rendered in gold or gold foil sandwiched between layers of glass, for representations of particular importance such as the miracles of Jesus. Because of the gold, production in this medium was extremely complicated and costly, and it was carried out almost exclusively in Rome, where works in "gold glass" were termed noble tableware. More than 800 examples are known today. After regular use, gold glass vessels found their way into or onto graves, where they were used a second, perhaps commemorative, time. Their dating is very difficult owing to a lack information about the contexts of their discovery, but it is usually placed in the fourth century ce. Of the numerous renderings of the miracles of Jesus, only five were fashioned in Roman gold glass. Several depictions of Christ with the wand can be found on these objects, each of which probably supported supplementary, second depictions of biblical figures. Some of these also appear in Old and New Testament pictorial cycles, where they can only be explained by the phenomenon of so-called "typology".

Bemerkungen zu einem gestempelten römischen Messingbarren

Comments on a Roman Stamped Brass Ingot A Roman brass ingot, which appeared on the antiquities market, is described in detail. It is stamped three times showing the name most probably of a freedman, Gaius Petronius Hermes. This entrepreneur is otherwise unknown and cannot be linked to other persons with the same praenomen and nomen gentile. Hitherto only a few Roman brass ingots are known, and solely one piece is of similar type which was found at Camulodunum and can be dated to the years before A.D. 60/61. Therefore a similiar dating (1st century A.D.) is suggested for the ingot described here.