Simprecht Reinhart: Formschneider, Maler, Drucker, Bettmeister - Spuren eines Lebens im Schatten von Lucas Cranach d. Ä. (original) (raw)

Stephan Lehmann, Skizzen aus einer ägyptischen Malerwerkstatt. Tiere, Fabelwesen und Menschen im Artemidor-Papyrus.

In: M. Hillgruber/R. Lenk/St. Weise (Hrsg.), HYPOTHESEIS. Festschrift für Wolfgang Luppe zum 80. Geburtstag, Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, 57, 2011, 267—273., 2011

The Artemidorur papyrus provides crucial evidence for our understanding of the art of drawing in the ancient world. Academic discussion has clarified the function of the drawings on the papyrus (pattern book or sketchbook). The sketches of body parts and animals give an impression of what an ancient sketchbook looked like. The artists used examples from Greco-Roman wall painting.

Katalogbeiträge zur Ausstellung „Cranach – Die Anfänge in Wien“ in der Sammlung Oskar Reinhart, Winterthur, und im Kunsthistorischen Museum Wien 2022, Nr. 7, 8, 14.

Cranach – Die Anfänge in Wien, 2022

Catalogue contributions in „Cranach – Die Anfänge in Wien“, S. 84–89, Nr. 7 (Lukas Cranach d. Ä., Die zwölf Monatszeichnungen des Wiener Filocalus, um 1510); S. 90 f., Nr. 8 (Lukas Cranach d. Ä., Törichte Jungfrau, um 1503); S. 104 f., Nr. 14 (Anonym, Exlibris des Johannes Cuspinian, um 1510/15)

"Lieber Maler-Fürst als Foto-Graf". Lois Renners fotografische Inszenierung der Gattungen im Atelier, in: Im Agon der Künste : paragonales Denken, ästhetische Praxis und die Diversität der Sinne, München 2007, S. 542-562.

Sieht man vom Aspekt des Wettbewerbs ab und konzentriert sich stattdessen auf die Voraussetzungen des paragonalen Vergleichs der Gattungen in der Frühen Neu­ zeit, macht die Einbeziehung der zeitgenössischen Kunst in diesen Band durchaus Sinn. Denn diese Voraussetzungen bestehen im Ausloten der Möglichkeiten und Grenzen der spezifischen Visualität und Leistungsfähigkeit der verschiedenen Kün­ ste und sind damit Folge eines neuen medialen Bewußtseins in der Frühen Neuzeit, welches der Paragone gleichzeitig auch generierte. Gerade für die verhältnismäßig junge, erst seit etwa einer Generation als »hohe« Kunstform anerkannte und seither boomende Gattung der Fotografie ist ein entsprechendes Reflexionsbedürfnis und ­niveau zu postulieren, was mit der Komplexität und Ambivalenz ihrer konstitutio­ nellen Bedingungen zu erklären ist. 1 Neben der »Universalität« dieser Kunstform, die ihr u. a. die Möglichkeit verleiht, alle anderen Gattungen abbilden und damit auch thematisieren zu können, 2 ist hier der der Fotografie eigene paradoxale Cha­ rakter zu nennen. Er wird generiert durch die aus der »automatischen Genese« 3 re­ sultierende topische Wirklichkeitsbezogenheit, Objektivität und »Wahrheit« der Fotografie einerseits, und ihrer durch Motivwahl, Ausschnittsetzung und Beleuch­ tung durch den Fotografen oder durch dessen Inszenierung der Welt vor der Linse bedingten Subjektivität andererseits. 4 Dieser gattungsimmanente Dualismus ist der Fotografie seit ihrer Entstehung eingeschrieben, potenziert sich aber in den letzten Jahren durch die Möglichkeit der digitalen Bearbeitung und Erzeugung von Bil­ dern.

Stephanie Falkenstein, Hanna Emberger, Franz Herzig, Frank Falkenstein, Der Kitzinger Schmerzensmann – Ein neu entdecktes Gemälde aus der Werkstatt Lucas Cranachs des Jüngeren in: Das Städtische Museum Kitzingen 1895 -2020 Schriften des Fördervereins Städtisches Museum Kitzingen 1.1

Stephanie Falkenstein, Das Städtische Museum Kitzingen 1895 – 2020, Wissensspeicher für 1275 Jahre Stadtgeschichte, Museumsgeschichte, Ausstellungen und Projekte bis 2010, Schriften des Fördervereins Städtisches Museum Kitzingen 1.1, Norderstedt , 2020

Im Städtischen Museum Kitzingen befindet sich ein auffallend qualitätsvolles Bild eines sogenannten Schmerzensmannes. Christus ist als Halbfigur sitzend wiedergegeben. Das Haupt ist von einem goldenen Strahlennimbus umgeben und nach der rechten Schulter geneigt, die Hände sind im Schoß übereinander gelegt. In der linken Armbeuge lehnt sein Marterwerkzeug, die Rute. Im Schoß hält er die gekreuzten Geisseln. Im Mai 2002 war der Verfasserin (S. Falkenstein) das Gemälde im südwestlichen Raum des Museumsgebäudes aufgefallen (1). Eine Recherche ergab, dass das Gemälde zwar in den ältesten Inventarblättern des Kitzinger Stadtmuseums verzeichnet ist, und dort auch der Verdacht geäußert wird, dass es sich um ein Gemälde aus dem Umfeld Lucas Cranachs handeln könnte, aber es war in den Verzeichnissen kein Hinweis auf die Herkunft, bzw. das Zugangsdatum des Bildes zu finden.

Der Maler Erhard Reuwich siedelt von Utrecht nach Mainz über. Zur Migration von Person, Kunst und Wissen und ihrer sozialen Sphäre. (The painter Erhard Reuwich moves from Utrecht to Mainz. On the migration of person, art and knowledge and their social sphere.)

ContactZone: Ein Prinzip der "der guten Nachbarschaft", 2021

Paper in German: Recently, there has been a heightened focus on the early stages of Erhard Reuwich's artistic career who is well known for his later woodcuts for the "Peregrinatio in Terram Sanctam or Sanctae Peregrinationes". By the 1480s, Reuwich operated a distinguished workshop in Mainz, working across various artistic genres. Written sources confirm that Reuwich was born into a prominent family of painters in Utrecht, embedded in a vibrant professional network, thus beginning his career within a rich artistic and social environment. This study aims to explore the artistic influences Reuwich may have experienced in his early years and what artistic skills and knowledge he might have brought to the Middle Rhine region. Sadly, much of Utrecht's prolific 15th-century art production was lost by the subsequent century, especially during the 1566 iconoclasm, which particularly affected church decor including wall and panel paintings. Consequently, today's understanding of the period primarily comes from illuminations, offering a somewhat skewed perspective. However, this aligns well with Reuwich's known later endeavors. At the heart of the vibrant Utrecht art tradition stands the "Master of Catherine of Cleves. His signature work is a meticulously crafted and content-rich Book of Hours commissioned by Catherine of Cleves, Duchess of Guelders near Utrecht This Book of Hours, produced between 1442 and 1444, is recognized for its intertwining of text and imagery, with the artistic style greatly benefiting from the detailed study of nature. Its atmospheric depth, particularly in landscapes and interior settings, stands out, as does its depiction of intricate lighting and day-to-day human activities. His influence would inspire generations of artists in his hometown. By the 1460s, even after his active period, there was a revival of his visual language, notably in the works of the "Master of Yolande of Lalaing." Erhard Reuwich is an artist believed to have been influenced by this Utrecht tradition. It's probable that Reuwich was trained directly in the studios of the Master of Ewert Zoudenbalch or the Master of Yolande of Lalaing, suggesting a familial connection to the Utrecht artistic tradition. In summary, Erhard Reuwich's artistic foundations can be convincingly traced back to Utrecht's rich visual culture, with its emphasis on naturalistic depictions, atmospheric depth, and intertwining of text and imagery. It seems prudent to explore traces of Utrecht's diverse and distinct artistic culture within the Middle Rhine region that could align with a hypothetical biography of Reuwich. In 1474, an illuminated manuscript of all three canonical texts of Vergil, commissioned as a wedding gift for the Electoral Court in Heidelberg, was completed. An intriguing detail in the manuscript points to a link between its illuminations and Utrecht art: A painted grove in the opening miniature of the shepherd dialogues distinctly showcases branch forks, a feature familiar to Utrecht illuminators from the work of the Master of Catherine of Cleves. The Vergil manuscript's illustrations are further distinguished by meticulously crafted atmospheric landscapes. Notably, the depiction of a receding water surface in the miniature about Aeneas's shipwreck and a harbor piece before Troy. Their style, especially their attention to transitional states and water's light effects, strikingly resembles the innovative representation in the river landscape in the Hours of Catherine of Cleves. It's suggested here that the more ambitious scenes might have involved Reuwich, implying he may have migrated to the Rhineland in the early 1470s. The Palatinate Vergil's illumination is linked to a cohesive group of illuminators active in the Middle Rhine between 1470 and 1500. Their connections to Peter Schöffer's Mainz printing business have been detailed. Reuwich possibly first joined Schöffer's enterprise, benefiting from its vast network. It's conceivable that Schöffer, having an international network, might have facilitated Reuwich's move. The 1470s also marked the emergence of an early humanistic culture in the Middle Rhine, predominantly within elite circles but beginning to shape visual culture. Key figures like Peter Schöffer, Antonio de Clapis, and Bernhard von Breydenbach played roles in bridging various cultural realms, reflecting the broader trend of European engagement with Italian humanism. If further research supports the proposed extended biography of Erhard Reuwich, it would provide a richer understanding of his work and the social milieu of his time.

Cranachs Reformatorenporträts und ihre ästhetischen Evidenzeffekte

In einer chronologischen Revision der verschiedenen Porträttypen Luthers geht der Text der Frage nach, wie in der Cranach-Werkstatt das Reformatorenporträt als eine neue Bildaufgabe formal, inhaltlich und medial konzipiert wurde. Damit verknüpft ist die Frage, ob in diesen Bildnissen und ihrer spezifischen ästhetischen Verfasstheit Evidenzeffekte angelegt sind, wie sie Theodor Fontane in seiner Erzählung „Schach von Wuthenow“ (1882) mit literarischen Mitteln entwirft. Da die Porträts von Luther und anderen Reformatoren eine herausragende Stellung in der reformatorischen Bildkultur einnahmen, werden die Ergebnisse dieser Betrachtung abschließend im Hinblick auf ihre Bedeutung für das reformatorische Bildverständnis diskutiert.

Lucas Kilian - der Augsburger Kupferstecher und Porträtist als Chronist seiner Zeit.

Ausstellungskatalog Elias Holl - Meister Werk Stadt, Maximilianmuseum Augsburg, 2023

Lucas Kilian (1579-1637) war bereits ein weit über die Reichsstadt Augsburg hinaus gefragter Kupferstecher, als er 1619 das Bildnis des Elias Holl 2 signierte: Der Kupferstich zeugt von der unangefochtenen Meisterschaft des Lucas Kilian in der Wiedergabe individueller Porträtzüge mit den Mitteln des Kupferstichs.Der Maler und Kunsthistoriograf Joachim von Sandrart (1606-1688) rühmte Lucas Kilian in seiner "Teutschen Academie" (1675) als den besten Kupferstecher in Deutschland nach dem kaiserlichen Hofkupferstecher Aegidius Sadeler (1670-1729), daneben sei Lucas auch ein brillanter Zeichner gewesen. Das belegen insbesondere seine nach dem Leben ("ad vivum") gezeichneten Porträt, die in diesem Aufsatz erstmals Thema einer umfassenderen Untersuchung sind. Sie zeigen ihn als Chronist seiner Zeit. .