Globaler Klimawandel, globale Öffentlichkeit? Medienaufmerksamkeit für den Klimawandel in 23 Ländern (original) (raw)
Related papers
Gibt es eine Transnationalisierung von Öffentlichkeit? Vor dem Hintergrund allgemei-ner Globalisierungstrends hat diese Frage in den vergangenen Jahren in der Kommunikationswissenschaft an Bedeutung gewonnen. Insbesondere rund um weltweite Problemlagen wie den Klimawandel wird eine solche Transnationalisierung erwartet. Wir analysieren, ob sich in Leit-Printmedien aus 23 Ländern eine Transnatio-nalisierung der medialen Aufmerksamkeit für das Thema Klimawandel zeigen lässt: Finden sich in den Auf-merksamkeitsniveaus und -verläufen Anzeichen für eine Europäisierung, eine „Westernization“ oder eine Globalisierung? Die Analyse zeigt eine transnationalisierte und sich weiterhin transnationalisierende Medien-aufmerksamkeit, die allerdings nicht alle untersuchten Länder umfasst, sondern vornehmlich den europäisch-nordamerikanischen Raum betrifft. Dagegen finden wir keine Hinweise auf eine globale Öffentlichkeit oder deren Entstehung. Schlagwörter: Klimawandel – Öffentlichkeit – Globalisierung – Europäisierung - Transnationale Kommuni-kation - Inhaltsanalyse – Issue Attention – (De-)Westernization Abstract: Is there an emerging transnational public sphere? In the context of general globalization trends, this question has gained importance in communication sciences in past years. Particularly, transnational public spheres are expected around global issues such as climate change. We analyze, therefore, whether climate change coverage from leading print media in 23 countries worldwide shows signs of transnationalization: We look for a potential Europeanization, „Westernization“ or globalization in terms of issue attention levels, issue attention peaks and temporal trends. The analysis shows both transnational and transnationalizing issue-attention. However, such tendencies are limited to European and North American countries. There is no evi-dence for the existence or emergence of a global public sphere in our data. Keywords: Climate Change – Public Sphere – Globalization – Europeanization - Transnational Communication – Content Analysis – Issue Attention – (De-)Westernization
Zusammenfassung Die kommunikationswissenschaftliche Öffentlichkeitsfor-schung hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit transnationalisierten Formen von Öffentlichkeit beschäftigt. Allerdings gehen nur wenige empirische Arbeiten über die (mögliche) Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit hinaus. Daher analysieren wir anhand der medienöffentlichen Debatten in 15 Ländern über die Klimapolitik – ein Thema, das oft als möglicher Kristallisationspunkt für die Entstehung transnationaler oder gar " globaler " Öffentlichkeiten dargestellt wird – inwieweit die Akteursensembles in der Berichterstattung von Qualitätstages-zeitungen, Regional-und Boulevardzeitungen transnationalisiert sind und welche Reichweite eine etwaige Transnationalisierung aufweist. Die Analyse zeigt eine beträchtliche Transnationalisierung, die teils über eine Europäisierung hinausgeht. Allerdings ist die Berichterstattung je nach Untersuchungsdimension unterschied-lich transnationalisiert: Transnationalisierte Bezüge zeigen sich eher in " schwacher " als in " starker " Form: Ausländische oder supranationale Akteure werden häufiger in der Berichterstattung erwähnt, als dass sie selbst zu Wort kommen. Zudem ist die
Klimawandel und Mediennutzung: Wirkungen auf Problembewusstsein und Handlungsabsichten
Vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und einer intensiven Medienberichterstattung über das Thema Klimawandel stellt der vorliegende Beitrag die Frage, ob die Berichterstattung der Medien einen Einfluss auf das klimabezogene Umweltbewusstsein der Bevölkerung hat. Auf der Grundlage ausgewählter Konzepte aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen und psychologischen Umweltbewusstseinsforschung und dem Forschungsstand in diesem Bereich wird ein integratives Modell zur Erklärung von klimabezogenem Problembewusstsein und Handlungsabsichten entwickelt. Dieses Modell wird mit den Daten einer bundesweiten Repräsentativbefragung empirisch geprüft. Im Unterschied zu den meisten vorhergehenden Studien werden nicht die Effekte einer selektiven themenspezifischen Mediennutzung, sondern differentielle Effekte der Informationsnutzung auf mehrere abhängige Variablen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mediennutzung durchaus Einfluss auf das klimabezogene Problembewusstsein und die Handlungsabsichten hat. Die festgestellten Ergebnisse lassen sich jedoch nicht auf eine einfache Formel bringen. Tatsächlich differieren die Befunde sowohl hinsichtlich der verschiedenen abhängigen Variablen als auch zwischen den verschiedenen Medien. Dass die Wirkung der Medien nicht immer nur mobilisierend und Bewusstsein schärfend ist, ist sicherlich eines der bemerkenswerten Ergebnisse dieser Studie.