Das Projekt Wadi Abu Dom Itinerary (W.A.D.I.) Kampagne 2015 (original) (raw)
Related papers
Projekt Wadi Abu Dom Itinerary (W.A.D.I.) Kampagne 2012
2022
(Archäologe, NCAM). Von Münster aus unterstützt wurden die Arbeiten durch Dr. Torsten Prinz (Geoinformatiker) und Arthur Rohrbach (Student der Geoinformatik). Allen TeilnehmerInnen sei recht herzlich für ihr Engagement und ihre Kollegialität gedankt. Darüber hinaus gilt unser Dank der "Forschungsstelle Afrika" der Universität zu Köln (Prof. Dr. Hans-Peter Wotzka und Dr. Friederike Jesse), der Geological Research Authority of the Sudan (Dr.Youssef al-Samani), der Technischen Universität Berlin sowie dem Seminar für Ägyptologie und Archäologie Nordost-Afrikas der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Claudia Näser) für ihre vielfältige logistische Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Herrn Rayed el-Masri sowie der Deutschen Botschaft Khartum (Frau Monika Köller) für ihre unschätzbare Hilfe. Die Arbeiten wurden finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Survey, Geophysik) sowie The Michela Schiff-Giorgini Foundation of the United States (Bauforschung). Den Geldgebern sei sehr herzlich für ihre Unterstützung gedankt. 2 Für weitere Details siehe den Artikel von Ercan Erkul & Tim Karberg in diesem Heft. 3 Einen ersten Überblick darüber zeigen die Architekturpläne S. NN Abb. NN etc. in diesem Heft. 4 Siehe dazu den Artikel von Dieter Eigner und Tim Karberg in diesem Heft.
Eh-Sayyeh, Jordanien: Die Arbeiten des Jahres 2015
2017
The Neolithic site of eh-Sayyeh in Northern Jordan covers more than 10 ha and is therefore designated as a mega site. Main settlement periods are attested for the 8th and 6th mill. calBC. During the investigations carried out in 2015 a completely intact oval building with stone cover was exposed, which showed no archaeological material inside. Typologically it reminds of late Neolithic graves. Therefore, this structure might hypothetically be interpreted as a grave which was never used.