Was erleben Hochschulevaluatoren? Eine qualitative Studie über die Arbeit einer Evaluationskommission in Baden-Württemberg (original) (raw)

Evaluation im Kontext der Hochschule

In: W. Böttcher et al. (Hrsg.) (2014) Evaluation in Deutschland und Österreich. Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation (Münster & New York: Waxmann) S. 107-115

Evaluationen im Bereich Forschung wurden in den 1990er Jahren nur selten und dann nur in Form von Pilotprojekten durchgeführt. So veranlasste beispielsweise das österreichische Wissenschaftsministerium erste Forschungsevaluationen in der Physik, der Elektrotechnik und der Biochemie.

Wer hat Angst vor den "Evaluationskommissaren"? Evaluation und Qualitätssteigerung der erziehungswissenschaftlichen Forschung

2011

Die Leitfrage des Beitrags lautet: Kann durch Evaluation ein Beitrag zur Entwicklung und Verbesserung der Forschung in der Erziehungswissenschaft geleistet werden? Ausgehend von dem damit angesprochenen Zusammenhang von Diagnose und Konstruktion werden beim Blick auf die bisherige Evaluationspraxis einige Defizite formuliert. Generell wird jedoch den bei der Evaluation von wissenschaftlichen Disziplinen üblicherweise angewandten Verfahren und Indikatoren auch bei der Evaluation der Erziehungswissenschaft durchaus eine Aussagekraft zugebilligt, wobei zugleich auf die Notwendigkeit von besonderen, disziplintypischen Spezifikationen - etwa in der Lehrerbildung - hingewiesen wird. Über die Forschung nicht nur evaluierende, sondern aufgrund bestimmter praktischer Schlussfolgerungen auch fördernde Wirkung von Evaluationen gibt es für die Erziehungswissenschaft allerdings noch keine empirisch gestützten Erkenntnisse. (DIPF/Orig.)

Wahrnehmung und Bewertung von Technik in Baden-Württemberg

1998

Fur die Menschen in Baden-Wurttemberg last sich weder pauschale Risikoscheu noch Technikfeindlichkeit nachweisen. Sie verstehen es in hohem Mase, zwischen unterschiedlicher Technik und verschiedenen Anwendungsfeldern zu unterscheiden. Entsprechend den gesellschaftlichen Leitwerten sind es vor allem Umwelt- und Medizintechniken, die, wie beispielhaft die Sonnenenergie, geradewegs euphorisch begrust werden. Aber auch bei Arbeits- und neuartigen Kommunikationstechnologien sieht die Bilanz uberwiegend positiv aus, sieht man einmal von den geringen Nutzenpotentialen, die der Mobiltelefonie zugeschrieben werden, ab. Kritisch werden lediglich die Kern- und die Gentechnik wahrgenommen - wobei bei letzterer nur bestimmte Anwendungsbereiche auf starke Ablehnung stosen. Beide Techniken werden als Gros- und Risikotechnologien wahrgenommen, beide werden uberwiegend negativ bilanziert und als angstauslosend eingestuft. Dabei werden durchaus differenzierte Urteile getroffen, die erkennen lassen, d...

Emotionen in akademischen Gutachten

Studia Linguistica, 2020

Emotions in academic opinionsAccording to the general opinion, the assessment of scientific dissertations should be emotionally neutral and reliable. However, many evaluations contain emotional expressions. The author argues that linguists have no experience and theoretical basis for speaking about emotions. The author defines the scope of available linguistic research on emotions. The emotions found in the dissertations are analyzed quantitatively and qualitatively on the basis of a large body of evaluations of Polish scientific papers. Linguistic means of expressing emotions are rarely used, but they are also correct stylistic means.

Herausforderungen der aktuellen Evaluationspraxis in der Wissenschaftskommunikation in Deutschland

Springer eBooks, 2023

Evaluationen bieten einen wichtigen Mehrwert für Wissenschaftskommunikation, denn anhand ihrer Ergebnisse lässt diese sich zukünftig zielorientiert und effektiv gestalten. Zur Zeit steht die Evaluation von Wissenschaftskommunikation in Deutschland allerdings noch vor Herausforderungen. So ergeben sich bereits vor Beginn der Evaluationen Probleme durch fehlende strategische Planung von Wissenschaftskommunikation. Darüber hinaus mangelt es bei Evaluationen oft an passenden Evaluationsdesigns und geeigneten Datenerhebungsmethoden. Zu guter Letzt erschwert das in der deutschen Wissenschaftskommunikationspraxis vorherrschende Bild von Evaluation einen kollektiven und konstruktiven Lernprozess für die Wissenschaftskommunikation. Diese Herausforderungen gilt es zu überwinden, damit Evaluation als kollektiver Reflexionsprozess zur konstruktiven Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation beitragen kann.

Qualitätsförderung durch Evaluation? Ziele, Aufgaben und Verfahren von Forschungsbewertungen im Wandel

Research Papers in Economics, 1999

Dieses Paper dokumentiert einen Workshop, der sich mit Evaluationen auseruniversitarer, staatlich finanzierter Forschungseinrichtungen auseinandergesetzt hat. Im Unterschied zu den Hochschuldebatten uber Evaluationen, die bereits in den achtziger Jahren eingesetzt haben und die sich nicht nur in einer Fulle von Publikationen, sondern auch in einer ansehnlichen Zahl von Reformprojekten niederschlagen, finden im auseruniversitaren Sektor Diskussionen in einem vergleichbaren Mas nicht statt. Dabei konnen viele Forschungseinrichtungen auf langjahrige Evaluationserfahrungen zuruckblicken: sei es auf interne Bewertungsverfahren durch Institutsbeirate, sei es auf externe Evaluierungen durch den Wissenschaftsrat. Mit dem Workshop war intendiert, eine Debatte uber Ziele, Aufgaben, Verfahren und Instrumente von Forschungsevaluationen aus den unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaftspolitikern, Evaluationsspezialisten sowie Praktikern aus Hochschulen und auseruniversitaren Forschungsein...

Forschung über Evaluation in der Schweiz: Stand und Aussichten

2016

Seit einiger Zeit hat sich die Forschung, die sich mit Evaluation befasst, klar intensiviert. Dieser Beitrag soll einen Uberblick zur Forschung uber Evaluation in der Schweiz geben, wobei das Was und Wie der Forschung und nicht die Befunde im Zentrum stehen. Dazu werden die Forschungstatigkeiten in ausgewahlten Evaluationsfeldern und zu feldubergreifenden Fragen (wie Nachfrage oder Nutzung) beschrieben. Der Uberblick verdeutlicht die zentrale Bedeutung der Evaluationsfachlichkeit: Wird anerkannt, dass Evaluationen neben einer thematischen auch eine eigenstandige evaluationsfachliche Expertise erfordern, erhalt die Forschung uber Evaluation einen hoheren Stellenwert.

Qualitätssicherung an Hochschulen: von der Akkreditierung zur Auditierung: Gutachten

Die internationale Situation 4 Zur Rechtmäßigkeit von genehmigungsorientierten Akkreditierungssystemen 5 nebenwirkungen des Akkreditierungssystems 5.1 Bürokratisierung 5.2 Motivation 5.3 Kosten 6 Die Alternative: das institutionelle Qualitätsaudit 7 Handlungsempfehlungen 7.1 Leitlinien für ein neues Modell 7.2 Umsetzungsschritte Anhang literatur Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Mitglieder des AKTIONSRATSbilDUng 8 Vorwort Ich danke den Mitgliedern des Aktionsrats Bildung für ihre innovative und wertvolle Arbeit und wünsche allen Leserinnen und Lesern eine aufschlussreiche Lektüre. Alfred Gaffal Präsident vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.