Indikationen zur Liquordiagnostik in der Psychiatrie (original) (raw)

Empfehlungen zur diagnoseorientierten Auswahl von Untersuchungsmethoden in der Liquordiagnostik als Vorlage für eine Leitlinie Liquordiagnostik

Leitlinien der Liquordiagnostik und Methodenkatalog der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie

Empfehlungen zur diagnoseorientierten Auswahl von Untersuchungsmethoden in der Liquordiagnostik Die Liquordiagnostik ist ein zentraler Bestandteil der neurologischen Diagnostik. Insbesondere neuroinfektiologische, neuroimmunologische, neurodegenerative und einige neuroonkologische Krankheitsbilder lassen sich-zum Teil ausschließlich-mit Hilfe verschiedener Untersuchungsverfahren im Liquor diagnostizieren. Unter dem zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen geraten gerade hochspezialisierte Diagnoseverfahren wie die Liquordiagnostik in den Brennpunkt des Interesses, obwohl sie aufgrund ihrer geringen Fallzahl nur einen kleinen Anteil an den Gesundheitskosten haben. Die nachfolgende Übersicht soll einen aktuellen Überblick über die diagnostisch relevante Liquordiagnostik der häufigsten entzündlichen Erkrankungen in der Neurologie geben, und dabei speziell jene Untersuchungen identifizieren, die für eine qualifizierte neurologische und psychiatrische Diagnostik unerlässlich sind. Die Betrachtung geht dabei in Anlehnung an den klinischen Alltag von der klinischen Verdachtsdiagnose aus. In einem ergänzenden zweiten Teil wird auf die jeweiligen Methoden der Liquoranalytik eingegangen, um dem Kliniker wichtige Anhaltspunkte über die zu erwartende Aussage der Methode sowie nötige Voraussetzungen zur Erzielung eines optimalen Analyseergebnisses zu liefern. Dabei wird auf eine Besprechung der einzelnen Untersuchungsmethoden verzichtet, da diese bereits im Rahmen des Methodenkatalogs der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie (DGLN) veröffentlicht wurden und unter www.dgln.de frei abrufbar sind. Verschiedene Besonderheiten der Liquordiagnostik sind zu berücksichtigen: Zum einen ist Liquor weniger leicht zugänglich als andere Körperflüssigkeiten, so dass sich die Untersuchung nicht beliebig wiederholen lässt. Daher ist es wichtig, ausreichende Mengen an Liquor zu entnehmen (im Regelfall mindestens 3 ml, bei umfangreicher Differenzialdiagnostik bis zu 15 ml) und alle differenzialdiagnostisch relevanten Untersuchungen vorzunehmen. Außerdem ist zu bedenken, dass einige Verdachtsdiagnosen erst im Krankheitsverlauf in die Überlegungen mit einbezogen werden, unter Umständen also zu einem Zeitpunkt, zu dem die Liquorpunktion bereits durchgeführt wurde. Daher halten es die Autoren für unabdingbar, ein Basisprogramm an Untersuchungen in jedem Falle durchzuführen, um unnötige Doppelpunktionen zu vermeiden. Dazu gehören neben der Inspektion des Liquors die Zellzahl, die Zytologie, der Glukose-Quotient und/oder Laktat im Liquor sowie die Albumin-und Immunglobulin-Quotienten nebst Auswertung im Quotienten-Diagramm sowie bei Verdacht auf eine entzündliche ZNS-Erkrankung auch die oligoklonalen Banden. Die verschiedenen Methoden der Erregerdiagnostik, immunzytochemische Untersuchen sowie die Bestimmung spezieller Proteine bleibt gezielten klinischen Fragestellungen vorbehalten. Erst eingehende Kenntnisse sowohl der klinisch-neurologischen und-psychiatrischen Krankheitsbilder als auch der Liquordiagnostik ermöglichen eine optimale Ausbeute an diagnostischen Aussagen aus einer Liquoruntersuchung. Der Liquor muss sachgerecht gelagert bzw. transportiert werden. Hier seien einige Beispiele für die sachgerechte Präanalytik aufgeführt und erneut auf den Methodenkatalog der DGLN verwiesen. Die Zellzählung, Zytologie und der mikroskopische Erregernachweis müssen in frisch entnommenem Liquor erfolgen. Um die Adhäsion von Eiweißen an der Gefäßwand zu vermeiden, sind Polypropylen-Gefäße am besten geeignet. Für zytologische Diagnostik ist unzentrifugierter, für den Antikörperindex zentrifugierter Liquor zu verwenden. Ferner ist z. B. zur Bestimmung des Immunglobulin-und Albumin-Quotienten ebenso wie für die oligoklonalen Banden und den Antikörperindex die zeitgleiche, parallele Serumuntersuchung erforderlich. Die Methodik der Leitlinien, die diagnostische Parameter untersuchen, unterscheidet sich zwangsläufig von denjenigen, die therapeutische Interventionen zum Thema haben, nicht zuletzt in Ermangelung entsprechender klinischer Studien. Eine Leitlinie für die Erstellung von diagnostischen Leitlinien seitens der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher und Medizinischer Fachgesellschaften liegt zurzeit nicht vor. Aus diesem Grunde erfolgt die Bewertung von Liquorparametern überwiegend auf der Basis von Expertenmeinungen. Diese Übersicht beschränkt sich auf klinisch relevante Fragestellungen, auf wissenschaftliche Aspekte wurde bewusst verzichtet. Lediglich neue Methoden, die kurz vor der Einführung in die klinische Praxis stehen, wurden im Einzelfall berücksichtigt. Auf den Zeitpunkt der Liquordiagnostik wurde aus didaktischen Gründen nicht eingegangen. Hier sei auf die einschlägige Literatur verwiesen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass bei akuten Krankheitsbildern, wie zum Beispiel der bakteriellen Meningitis, der Liquorbefund einen Wandel durchläuft. Die Kenntnis der Krankheitsdauer im Verhältnis zum Zeitpunkt der Liquorentnahme ist daher unbedingt zu berücksichtigen. Die Wertigkeit der jeweiligen Untersuchung für die klinische Fragestellung wird aufgrund der o.g. Kriterien als obligat (•) oder informativ (○) bewertet. Dabei werden solche Untersuchungen, die die Verdachtsdiagnose beweisen, als Diagnose sichernd bezeichnet

Atlas der praktischen Liquorzytologie

2005

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Diagnostik und Therapie von Alkoholproblemen

Springer eBooks, 1997

Archiv fUr Kunst und Geschichte Berlin Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der tlbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfattigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervie1fattigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch in! Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsiitzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

Liquorgewinnung beim Pferd – Indikationen, Durchführung und Labordiagnostik

pferde spiegel

Die Liquorgewinnung liefert wertvolle Hinweise für das Vorhandensein bestimmter neurologischer Erkrankungen. Oftmals kann nur durch sie überhaupt eine definitive Diagnose gestellt werden. Vor diesem Hintergrund ist das zuweilen riskante Unterfangen einer Punktion zweifelsfrei gerechtfertigt, stellt aber nach wie vor die Ausnahme in der freien Praxis dar.

Aktuelle Liquordiagnostik bei erregerbedingten Krankheiten

Der Nervenarzt, 2013

Punkte sammeln auf... springermedizin.de/ eAkademie Teilnahmemöglichkeiten Diese Fortbildungseinheit steht Ihnen als e.CME und e.Tutorial in der Springer Medizin e.Akademie zur Verfügung.-e.CME: kostenfreie Teilnahme im Rahmen des jeweiligen Zeitschriftenabonnements-e.Tutorial: Teilnahme im Rahmen des e.Med-Abonnements Zertifizierung Diese Fortbildungseinheit ist mit 3 CME-Punkten zertifiziert von der Landesärztekammer Hessen und der Nord rheinischen Akademie für Ärztliche Fort-und Weiterbildung und damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig.

S3-Leitlinie „Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen“

Sucht, 2021

Zusammenfassung: Zielsetzung: Alkoholkonsum ist in Deutschland mit erheblichen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen assoziiert. Neben der Prävention spielen die Früherkennung und differentielle Behandlung von Betroffenen eine bedeutende Rolle. Die Leitlinie "Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen" bildet die Grundlage für die Versorgung betroffener Personen. Die regelmäßigen Updates implementieren evidenzbasiert den aktuellen Forschungsstand von Literatur und klinischer Expertise. Methodik: Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e. V. (DG-Sucht) wurde die S3-Leitlinie Alkohol von 2019-2020 in acht Arbeitsgruppen überarbeitet. Am strukturierten Konsensprozess zur Beratung der Empfehlungen beteiligten sich 35 Fachgesellschaften. Potentielle Interessenskonfl ikte wurden im Vorfeld erfragt, dokumentiert und in der Abstimmung der Empfehlungen berücksichtigt.: Die Leitlinie gibt Empfehlungen zu Screening und Kurzintervention für verschiedene Personengruppen, sowie zur Behandlung von Betroffenen in der akuten und postakuten Phase des Entzugs. Besondere Bedeutung kommt der Behandlung von komorbiden somatischen und psychischen Störungen zu. Außerdem wurden Empfehlungen für bestimmte Personengruppen (z. B. Kinder und Jugendliche, Schwangere) ausgesprochen und auf die deutsche Versorgungslandschaft adapiert.

Multivariate Analyse der Begleitstoffgehalte in Blut und Urin zur Bestimmung der Marke der konsumierten Spirituose

2006

The analysis of volatile congeners of alcoholic beverages is regularly used as an efficient tool for examining claims of drinking after committed offences. In contrast to the relatively simple Widmark formula for calculation of the ethanol concentration backwards to the offence time, the concentrations for every single volatile congener have to be calculated using complex exponential type formulas. To examine the claims of alcohol consumption, the calculated values of the volatile congeners are usually compared to data from the literature. The aim of this study was to evaluate if multivariate statistic techniques provide a simpler means of checking claims of drinking.