Schöningen (Nordharzvorland) eine altpaläolithische fundstelle aus dem mittleren eiszeitalter (original) (raw)

An der östlichen Landesgrenze Niedersachsens, zwischen Helmstedt und der etwa 10km südlich gelegenen Stadt Schöningen, wird von der Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke AG (BKB) großflächig Braunkohle im Tagebaubetrieb zur En ergieerzeugung gefördert. Die damit einhergehenden ausgedehnten Verluste an alter Kulturlandschaft sind seit langem eine große Flerausforderung für die Bodendenkmalpflege. Seit dem Frühjahr 1983 stellt sich das Institut für Denkmalpflege, Hannover im Rahmen des langjährigen Projektes "Archäologische Schwerpunktuntersuchungen im Helmstedter Braunkohlerevier" (ASHB) dieser Herausforderung. Das lJntersuchungsgebier, zú dem der Tagebau Schöningen gehört, liegt geographisch im Übergangsbereich zwischen Mittelund N\Ø-Deutschland im Nordharzvorland. Es gehört zur Helmstedter Braunkohlenmulde, dem nordwestlichen Ausläufer des ca. 70km langen Helmstedt-Staßfurter Braunkohlebekkens. Der 1.978 neu aufgeschlossene Tagebau Schöningen verläuft direkt östlich der Ortschaften Esbeck und Schöningen am SE-Rand des Elms, einem Muschelkalkrücken (323m NN), mit einer Fläche von ca. l km Breite und à. 6km Länge von N\Ø nach SE und erfaßt die sanft abfallenden Ausläufer des Elms mit Geländehöhen zwischen 130m und 100m NN (Abb. 1). Die Zielvorstellung des Projektes ASHB ist es, in der ausgewiesenen Fläche des Tagebaues Schöningenaus der bei Beginn der lJntersuchungen keinerlei Hinweise auf die bei den Rettungsgrabungen später entdeckten Denkmäler existierten -möglichst alle Hinterlassenschaften urund frühgeschichtlicher Menschen vor ihrer Vernichtung aufzuspüren und weitgehend lückenlos zu dokumentieren, zur exemplarischen Rekonstruktion des Besiedlungsablaufes in dieser Kleinlandschaft am Elm. Seit Beginn des Projektes wurden bis heute etwa 350OOOm2 Fläche ausgegraben, mit mehr als 50 archäologischen Denkmälern vom Neolithikum bis in die Eisenzeit (H. Thieme, R. Maier u. B. Urban 1987; 1se2). Hinzu kommen zahlreiche wichtige biostratigraphische Befunde zur Vegetations-und Klimageschichte seit dem Mittelpleistozän (Elster-Eiszeit), die in den meist mehr als 20m hohen Abbauwänden des Tagebaues seit 1983 dokumentiert werden konnten (8. Urban, H. Thieme u. H. Elsner 1988;8. Urban et al. 1991 au. b).

Sign up for access to the world's latest research

checkGet notified about relevant papers

checkSave papers to use in your research

checkJoin the discussion with peers

checkTrack your impact

Faunenreste des altpaläolithischen Fundplatzes Schöningen 12

Bei den archäologischen Ausgrabungen, die seit 1992 imBaufeld Süd des Tagebaues Schöningen auf Fundplätzenaus dem Altpaläolithikum stattfinden, werden auch viele Wirbeltierreste geborgen' Während Großtierreste hauptsächlich beim Ausgraben gefunden werden, sind Fossilien von kleineren Tieren dagegen fast nur zu erhalten, nachdem das ausgegrabene Sediment geschlämmt worden ist. Auf der Suche nach Kleintierresten werden Tonnen von Sedimenten mit Wasser gespült (Abb.7s),wobei die feinste Sedimentfraktion (kleiner als 0,5 mm) verschwindet. Die schlämmrückstände werden anschließend mit Hilfe eines Binokulars ausgelesen und die Knochen :ur;rdZahne der Kleintiere gesammelt' Auch bei den Ausgrabungen auf dem altpaläolithischen Fundplatz Schöningen (FStNr. I2), die im Sommer 1992 darchgeführt wurden, sind aus Ablagerungen des Reinsdorf-Interglazials tausende, meist fragmentarische Knochen un dZàhnegeborgen und aus Schlämmrückständen ausgelesen worden (Abb.76). Die Faunenreste von Schöningen FStNr. 12 sind sehr divers. Neben vielen Fischresten kommen Reptilien, Amphibien, Vögel und Kleinund Großsäuger vor. Von Fischen sind nicht nur Wirbel, Schlundzähne von Karpfenartigen oder eine

Die pleistozänen Fundstellen in Schöningen – eine Einführung

The chronological setting of the Palaeolithic sites of Schöningen, 2012

Redaktion: Karl-Ernst Behre; Martin Schönfelder (RGZM) Satz: Manfred Albert (RGZM); Michael Braun (Datenshop Wiesbaden) Umschlaggestaltung: Reinhard Köster (RGZM) unter Verwendung eines Fotos von Utz Böhner sowie einer Grafik von Felix Bittmann

Sprendlingen. Ein Fundplatz des mittleren Jungpaläolithikums in Rheinhessen. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 32, 1985, 5-91 (with G.Bosinski, H.Bosinski, K.Brunnacker, K.P.Lanser, F.O.Neuffer, J.Preuss, H.Spoerer, W.Tillmanns, B.Urban).

1985

Die spätlatènezeitlichen Töpferöfen von Osterfingen

Osterfingen-Haafpünte, Siedlungen und Werkareal der Bronze- und Eisenzeit, 2022

Grundlagen des Keramikbrennens in Töpferöfen 7.4.2 Reduzierender Brand im Kuppelofen (Brand 1) 7.4.3 Oxidierender Brand im Schacht (Brand 2) 7.4.4 Reduzierender Brand im Schacht (Brand 3) 7.5 Diskussion 7.5.1 Zur Funktionsweise des Ofens 7.5.2 Vergleich des experimentellen Ofens mit den Originalbefunden 7.5.3 Vergleich der experimentell hergestellten Keramik mit den Originalfunden 7.5.4 Zusammenfassung 8. Synthese (Florian Ter-Nedden/Johannes Wimmer) Anhang Anmerkungen Glossar zur Beschreibung von Keramik (Kap. 6) Fragekatalog zur Beurteilung eines keramischen Objekts (Kap. 6) Abbildungsnachweis Literatur Kataloge und Fundtafeln Befundkatalog Katalog der handwerklichen Spuren an grautoniger Feinkeramik (Kap. 6) Fundkatalog Fundtafeln 6 Neben den beiden Töpferöfen liessen sich auf dem untersuchten Areal weitere Befunde aus der Spätlatènezeit fassen. Deren Auswertung übernahm Jonas Nyffeler. Er identifizierte ein Werk areal, von dem bei der Grabung nur ein Ausschnitt gefasst wurde. Jonas Nyffeler hielt ausserdem als Projektleiter die Fäden der verschiedenen Auswertungsarbeiten in der Hand. Er koordinierte die Arbeiten und fügte alle Beiträge zu einem stimmigen Ganzen zusammen. Dani Pelagatti (bunterhund) und Monika Krucker erstellten die Fundzeichnungen. Das Korrektorat der Manuskripte nahm Petra Winterhalter (Korrekturbüro Kommazwerg) vor. Die Bildbearbeitung und Umzeichnung der Pläne lagen bei Katharina Bürgin. Sie fotografierte zudem die auf der Keramik sichtbaren Handwerksspuren und fügte Text und Bild im Layout zusammen. Ohne den Einsatz und das Engagement zahlreicher weiterer Beteiligter, die an den Grabungen, der Nachbereitung und der Auswertung mitarbeiteten, wäre diese Publikation nicht möglich geworden. Sie sind im Vorwort zu Band 1 genannt. Die Auswertungsarbeiten und die Erstellung der Publikation wurden finanziert durch den Lotteriegewinnfonds des Kantons Schaffhausen. Allen Beteiligten gilt ein grosser Dank!

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.