Mittel- und Spätpleistozäne Mollusken und Kleinsäuger aus Vulkanfüllungen des Osteifel-gebietes, Deutschland (original) (raw)
Related papers
Pleistozäne Mollusken aus Forschungsbohrungen des Heidelberger Beckens (German Version)
Kurzfassung: Bohrkerne der Forschungsbohrungen Viernheim und Parkinsel P34 und P35 aus Ludwigshafen wurden auf ihren fossilen Inhalt, besonders auf Molluskenreste, untersucht. Das ausgelesene Material ist geeignet die paläoklimatischen Verhältnisse zu rekonstruieren und erleichtert die chronostratigraphische Einstufung einzelner Schichten. Zwei Molluskenarten und eine Nagetierart wurden erstmalig aus dem Altpleistozän (Unteres Biharium) der Bohrung Viernheim für den nördlichen Oberrheingraben nachgewiesen. Die aus den altpleistozänen Abschnitten der Bohrung Viernheim vorliegenden Fossilien weisen deutliche Beziehungen zu der in das Obere Villanium / Tegelen datierten Uhlenberg -Fauna aus Bayerisch -Schwaben auf.
Mollusken und Kleinsäuger aus verlandeten Altrheinrinnen bei Groß Rohrheim
Kleinsäugerresten aus spätglazialen/postglazialen Flutlehmen der nördlichen Oberrheinebene bei Groß-Rohrheim vor ( TK: 25000 Blatt: 6216 Gernsheim ). Durch die spezielle Fundlage lassen sich zwar keine eindeutigen, stratigraphischen Abfolgen ermessen, aber die große Artenzahl der Gastropoden lassen eine klimatische und faunistische Beurteilung erkennen.
Grieswald, D. H. (2020): Vulkanismus in Mitteldeutschland. Band 3: Oberkarbone Porphyrite und fossilführende Flusskiese in Krosigk bei Halle (Saale)., 2020
Bei dieser Buchreihe handelt es sich um eine Collage anwendungsorientierter Arbeiten aus den Jahren 2002-2020, die mit Bezug zu Vulkanismus in Sachsen-Anhalt und Sachsen ausgeführt wurden. Die Arbeiten umfassen ingenieurgeologische, geotechnische und wissenschaftliche Aspekte. Beleuchtet werden vor allem verschiedene Aufschlüsse und Bohrungen an unterschiedlichen Standorten. Es sind in sich abgeschlossene Projekte, die aufgrund des Vulkanismusthemas dennoch miteinander verknüpft sind. Begonnen wird in Band 1 mit permokarbonem, phreatomagmatischem Vulkanismus und Molasseablagerungen in Halle (Saale) und geschlossen wird mit oberkretazischem Karbonatitvulkanismus bei Roitzsch. Besonders verwiesen sei in diesem Zusammenhang auf den Band 10, der als Collage der Arbeiten zudem umfangreiche vulkanotektonische Informationen zu Mitteldeutschland sowie zu in Beziehung stehenden Regionen Europas und Afrikas enthält und Zusatzinformationen der Bände 1-9 aufgreift. Zudem wird die Entstehung der Halle-Caldera und des Ultramafischen Lamprophyr-Karbonatitkomplexes bei Delitzsch-Brehna diskutiert.