DER NARRATIVE ZEIGARNIK-EFFEKT: ZU EINEM WIRKUNGSPRINZIP FRÜHROMANTISCHER KUNSTMÄRCHEN (original) (raw)
Related papers
MIT RAHMENCURRICULA AUF DEM WEG ZUM STUDIENBEGLEITENDEN FREMDSPRACHENUNTERRICHT VON MORGEN
Analele Universităţii Bucureşti. Limbi şi Literaturi Străine, 2024
Ziel unseres Beitrags ist es aufzuzeigen, wie die Rahmenlehrpläne für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht, die im Rahmen eines Projektes zur fächerübergreifenden universitären Sprachenausbildung im Zeitraum 1998-2014 in zehn Ländern entwickelt wurden, Lehrkräfte auch unter schwierigen Umständen wie während der Pandemie unterstützen können. Der ganzheitliche Ansatz dieser Lehrpläne führt Lehrkräfte dazu, Unterrichtsmaterialien zu erstellen, die ihren Schülern Freude am Lernen vermitteln und ihnen ermöglichen, nicht nur ihre sprachlichen, sondern auch ihre methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen zu entwickeln, die für ihre zukünftige Karriere relevant sind. Es werden Unterrichtsbeispiele aus Online-Kursen an der Bocconi-Universität (Italien) und Hybrid-Kursen an der Universität in Novi Sad (Serbien) vorgestellt, die belegen, dass die Motivation und Kreativität von Lernenden, die Fach- und Fachsprache oft als etwas Trockenes und allzu Faktisches wahrnehmen, durch entsprechende Arbeitsmethoden und zielgerichtete Unterrichtsmaterialien angeregt werden können. Sowohl für den Deutschunterricht als auch für jeden anderen Fremdsprachenunterricht können entsprechende Unterrichtsmaterialien erstellt werden , da die in den Rahmenlehrplänen enthaltenen Angaben zu Grundsätzen, Zielen, Inhalten und Vorgehensweisen sprachübergreifend sind und nicht an die Vermittlung einer einzigen Sprache gebunden sind, obwohl sie in deutscher Sprache von deutschen Dozenten verfasst wurden.
DIE "LINGUISTIK ALS WERKZEUG" EINES FREMDSPRACHENLEHRERS UND EINES ÜBERSETZERS, 2013
Die Linguistik ist das bedeutendste Werkzeug für diejenigen, die sich egal auf welche Art und Weise mit Sprache(n) befassen. Der Linguist zerlegt die Sprache in ihre Teile und beschreibt ihre Funktionen. Der Fremdsprachenlehrer und der Übersetzer, die sich auch mit der Sprache befassen, müssen sich, um ihrer Tätigkeit mächtig zu sein, auch an den Komponenten der Linguistik bedienen. Die linguistischen Aspekte, wie die der Syntax, Semantik und Pragmatik können im Gebrauch der Sprache nicht umgangen werden. Diese Teildisziplinen greifen, ob gewollt oder ungewollt, in das Handwerk eines Übersetzers bzw. eines Fremdsprachenlerners. Schlüsselwörter: Übersetzung, Spracherwerb, Angewandte Linguistik ÇEVİRMENİN VE YABANCI DİL ÖĞRETİCİSİNİN ARACI OLARAK DİLBİLİM ÖZET Dilbilim hangi amaçla olursa olsun dili kullananların en önemli kullanım aracı olduğu bir gerçektir. Dilbilim, dili tüm yapı taşlarına ayırdığı gibi fonksiyonlarını da belirler. Yabancı Dil Öğreticisi ve Çevirmen, alanlarıyla ilgili yaptıkları çalışmalarda hakimiyetlerini artırabilmek için Dilbilimin tüm ögelerinden yararlanırlar. Sözdizimi (Syntax) Anlambilim (Semantik) ve Edimbilim (Pragmatik) gibi temel alanlar Dil Öğreticisinin ve Çevirmenin, istemli veya istemsiz, birincil kullanım tercihleri arasında yer alır.
ONOMASTISCHE NOTIZEN ZU EINEM RÖMERZEITLICHEN GRAFFITO AUS DEM
einem römischen Landgut im mittleren Ahrtal, der villa rustica bei Schuld (Kreis Ahrweiler), kennt man seit den 1960er Jahren einen Graffi to. 1 Als Schriftträger fungiert eine Ziegelplatte, die im Fußboden eines beheizten Raumes des Hauptgebäudes verbaut war. Noch in der Ziegelei hatte man die 58 x 58 cm große Platte als Schreibfl äche benutzt. In den weichen Ton wurden von jemandem, der in dem Betrieb arbeitete, geschäftliche Notizen eingeritzt. Eine Umzeichnung des Textes erschien erstmals in Zusammenhang mit einer knappen Anzeige der Grabung, mit einem kurzen Kommentar wurde der Text später von Ursula Schillinger-Häfele im vierten Nachtrag zu CIL XIII vorgelegt, wobei sich die Bearbeiterin bei der Lesung auf ein Foto und die Umzeichnung stützen konnte. 2 Seitdem fand die Inschrift kaum mehr Beachtung. Heute ist die Ziegelplatte in der archäologischen Sammlung des Landesmuseums Koblenz ausgestellt.
ZEITGENÖSSISCHE UND INNOVATIVE TENDENZEN IN DER FREMDSPRACHENDIDAKTIK, 2022
Kritisches, verantwortungsbewusstes, reflektiertes und selbstständiges Denken und Handeln wird in der heutigen Zeit auch als große Herausforderung gesehen, um die Welt zu einem friedlichen und toleranten Ort zu machen. Die erfolgreiche Zukunft von Gesellschaften hängt nicht nur vom Erwerb von Wissen ab, sondern auch von der kreativen Gestaltung dieses Wissens, was eine gesteigerte Aufnahmefähigkeit, Kreativität, Problemlösungskompetenz und Selbstwirksamkeit erfordert. Daher brauchen moderne Gesellschaften urteilsfähige und kreative Individuen heranzuziehen, die kritisch und argumentativ denken können. Kriege in vergangenen Jahrhunderten sind für die Geschichte der Menschheit immer eine Tragödie gewesen. Die Kriege kosteten Millionen Leben. Aus diesem Grund wurde nach den beiden großen Weltkriegen im letzten Jahrhundert der Europarat von verschiedenen Ländern Europas für den Weltfrieden gegründet, der verantwortungsbewusstes, kritisches, reflektiertes und selbstständiges Denken und Handeln als eine große Herausforderung der heutigen Welt sieht und sich darum bemüht. Die Europäische Union ( EU) hat dann später die Friedensbemühungen des Europarats übernommen. Im Programm der EU "Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen" geht es also um die auf der Mehrsprachigkeit und Multikulturalität basierende Europakompetenz für die Fremdsprachenpolitik. Um das Lernziel des kritischen, verantwortungsbewussten, reflektierten und selbstständigen Denkens und Handelns realisieren zu können, werden die landeskundlichen Inhalte im Fremdsprachenunterricht vermittelt. Im Fremdsprachenunterricht geht es gegenwärtig um die Auseinandersetzung mit kontrastivlandeskundlichen Inhalten und mit Wertvorstellungen und -orientierungen verschiedener Kulturen sowie mit der Beschreibung unterschiedlicher Lebens- und Denkformen. Die landeskundlichen Inhalte sollen als Basis der interkulturellen Verständigung dienen, die die kritische Denkfähigkeit der Individuen voraussetzt. Das sollte dazu führen, dass empathisch gehandelt, Vorurteile gegenüber anderen Kulturen abgebaut und eine interkulturelle Brücke gebaut werden und diese Eigenschaften bei der individuellen Meinungsbildung Berücksichtigung finden. Schlüsselwörter: GER, Weltfrieden, Fremdsprachenausbildung, Europakompetenz, Kritisches Denken, Kontrastive Kulturvermittlung
Wenn man den Begriff des Kritikers im engeren Sinne nimmt, nämlich als Polemiker oder Opponenten, wie dies Nietzsches aggressiver Denkstil nahezulegen scheint, dann habe ich mit dem Thema "Nietzsche und die frühromantische Schule" zu dieser Konferenz über "Nietzsche als Kritiker seines Jahrhunderts" nicht viel beizutragen. Denn in Nietzsche ist kaum ein Antagonismus gegen die Repräsentanten dieser Schule wahrnehmbar. Mit ihnen ist der Kreis der Schriftsteller angesprochen, der sich wenige Jahre vor der Jahrhundertwende, genauer: von 1795-1800 um die Zeitschrift Athenäum bildete und hauptsächlich die Brüder Schlegel und Novalis, im weiteren Sinne auch Wackenroder, Tieck oder sogar Schleiermacher umfaßte, mit dessen Stellung in der protestantischen Theologie Nietzsche vertraut war. Wenn sich Nietzsche aber gelegentlich gegen Schleiermacher wendet und diesen als "Schleier-Macher" verulkt, 1 dann richtet er sich nicht gegen den jungen Mitarbeiter des Athenäums und den Autor der Reden über die Religion, sondern den späten Theologen der Glaubenslehre. Nietzsches Spott über den "deutschen Jüngling", der sich in der Vaterschaft Fichtes wähnt, 2 ist nicht auf diese Frühromantiker gemünzt, sondern erweist sich bei näherem Zusehen als Persiflage der sogenannten Romantik der "dreißiger und vierziger Jahre", genauer gesprochen der Bewegung des Jungen Deutschland, die Nietzsche mit "Feuerbachs Wort von der ,gesuiiden Sinnlichkeit*" in Verbindung brachte, das ihm durch Wagner bekannt war. 3 Nimmt man den Begriff des Kritikers jedoch im klassischen Sinne als Beurteiler und Richter, der das Wahre vom Falschen zu scheiden bemüht ist, dann ist mein Thema freilich von hohem Anspruch, und zwar sowohl für die 1 EH, Der Fall Wagner, Aph. 3. Wenn nicht anders angegeben, wird Nietzsche nach der folgenden Ausgabe zitiert: Nietzsche Werke. Kritische Gesamtausgabe. Herausgegeben von Giorgio Colli und Mazzino Mpntinari. Angeführte Textstellen sind in der Orthographie geringfügig modernisiert, ohne jedoch das Lautbild zu verändern. Bei den von Nietzsche selbst veröffentlichten Werken erfolgen die Stellennachweise mit Angabe des betr. Werkes und Aphorismus. Verweisungen auf den Nachlaß und Briefwechsel erfolgen mit Angabe der Abteilung und der Band-und Seitenzahl der KG.
Der kreative Imperativ. Arbeiten wird immer schöner und immer prekärer
2016
Artikel URL: http://geschichtedergegenwart.ch/der-kreative-imperativ-arbeiten-immer-schoener-und-immer-prekaerer/ Der aktuelle Wandel der Arbeit wirft viele Fragen auf. Die Kunstbiennale Manifesta 11, die im Sommer 2016 in Zürich gastiert hat, wollte die Bedingungen, unter denen wir heute arbeiten, künstlerisch-kritisch beleuchten. Paradoxerweise hat sie die Prekarisierung der Arbeit dabei aber eher verstärkt als reflektiert.
Die ZÜRCHER PROZESSE als kulturanalytisches Projekt
Dieser Essay ist der Versuch eine konkrete Erfahrung mit einem künstlerischen Projekt zu beschreiben. Einem Projekt, das offensichtlich nachdenkt über unsere Kultur(en), unsere Zeit und sich als Inszenierung, als Theater–Performance mit der Inszeniertheit und Theatralität unserer alltäglichen Kultur selbst auseinandersetzt. Von dieser Erfahrung und meiner doppelten «Involviertheit» in dieses Projekt (als Zuschauerin und Regieassistentin) ausgehend möchte ich einige (Ein-)Sichten und Anregungen formulieren, die sich mir, vermutlich gerade durch diese «Involviertheit» in das Projekt, eröffnet haben.