Kalthoff/Cress/Röhl: Einleitung: Materialität in Kultur und Gesellschaft (original) (raw)
Related papers
Einleitung: Materialität – Komparativität – Konstitutivität
Literatur und Recht
ZusammenfassungDie Buchreihe Literatur und Recht beginnt mit der These, dass die Beziehungen zwischen diesen beiden großen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen mit der Aufteilung in die Aspekte Materialität, Komparativität und Konstitutivität systematisch dargestellt und umfassend bestimmt werden können. Die ersten drei Bände der Reihe, die sich jeweils intensiv mit einem der Begriffe auseinandersetzen, falten diese These aus und veranschaulichen sie mit Grundsatzüberlegungen, Fallstudien und weiterführenden Gedankengängen. Die hier folgende Einleitung stellt die Grundlagen dieser Dreiteilung dar.
T. Meier, M. Ott, R. Sauer (eds.) Materiale Textkulturen: Konzepte-Materialien-Praktiken, 33–46. Berlin: De Gruyter., 2015
Forum Qualitative Social Research, 2001
Der von HARTMANN und HAUBL herausgegebene Band versammelt theoretische und empirische Beitrage von Psycholog/inn/en und Soziolog/inn/en zur Diskussion um "materielle Kultur", die insbesondere die Semiotik von "Dingen" und die Funktion materieller Kultur behandeln. Ein Manko des Bandes ist, dass die theoretischen und empirischen Erorterungen relativ unverbunden bleiben, auch weil versaumt wurde, die Ergebnisse zu unterschiedlichen Themenfeldern zu integrieren. Der Band enthalt einige spannende empirische Beispiele zur Bedeutung von Dingen, tragt insgesamt aber wenig zu einer theoretisch bereichernden Diskussion in dem Themengebiet bei. URN: urn:nbn:de:0114-fqs010334