SYMPOSIUM: Wie lebendig ist der Kritische Rationalismus? (original) (raw)

Kritische Theorie heute

2017

Answers to a questionnaire about the current state of critical theory. The answers emphazise the value of the theories developed by the first generation (Adorno, Horkheimer, etc.) and critizises Habermas.

Kritische Theorie (Handbuch Pragmatismus)

The relationship of Frankfurt school critical theory to classical American pragmatism has always been ambivalent. This ambivalence gives the story of debates between the critical theorists a continuity that transcends the generation gaps in the Frankfurt school. The attitude of critical theorists towards classical American pragmatism has been characterized by two prejudices: The first is that pragmatism is uncritical as it takes critique to be immanent to experience; according to the second, pragmatism is a variant of non- or post-metaphysical thinking, although all classical pragmatists were involved in metaphysical speculation and published metaphysical treatises. However, both points are controversial within the Frankfurt school itself.

Zur Aktualität Kritischer Theorie

Zeitschrift für Politische Theorie, Heft 1/2017, 2017

" Es ist unsere verdammte Pflicht und Schuldigkeit, den Gedanken mit der richtigen Praxis zu verheiraten. " (Max Horkheimer) In seiner Antrittsvorlesung als Leiter des Instituts für Sozialforschung im Jahr 1930 skiz-ziert Max Horkheimer das zukünftige Forschungsprogramm. Zwei Aspekte hebt er be-sonders hervor. Erstens, so Horkheimer, müsse die Trennung von Philosophie und empiri-scher Tatsachenforschung aufgehoben werden. Zweitens müsse das Institut " die Frage nach dem Zusammenhang zwischen dem wirtschaftlichen Leben der Gesellschaft, der psychischen Entwicklung der Individuen und den Veränderungen auf den Kulturgebieten " in den Fokus rücken (Horkheimer 1988: 32). Zu diesem Zwecke sollten die Fachwissen-schaftlerInnen tun, " was alle echten Forscher immer getan haben: nämlich ihre aufs Gro-ße zielenden philosophischen Fragen an Hand der feinsten wissenschaftlichen Methoden zu verfolgen, die Fragen im Verlauf der Arbeit am Gegenstand umzuformen, zu präzisie-ren, neue Methoden zu ersinnen und doch das Allgemeine nicht aus den Augen zu verlie-ren " (Horkheimer 1988: 30). Dieses Allgemeine, das Movens kritischer Sozialforschung, war die Einrichtung einer besseren Welt. Das Unterfangen wurde lange Zeit unter der Chiffre ‚Kommunismus' verhandelt. Noch 1956 formuliert Adorno (Adorno in Horkhei-mer 1996: 64) im Gespräch mit Horkheimer: " Auf der einen Seite ist die Theorie genau dazu da, zu sagen, was man mit Hinblick auf die Ver-wirklichung des Kommunismus tun kann. Auf der anderen Seite ist es genau jener Zwang, in sol-chen Alternativen zu denken, der das Denken heute zu einem solchen Gewäsch macht. Das ist die Antinomie. " Adornos Aussage ist paradigmatisch. An ihr lässt sich ein Gestus von Kritik ausweisen, der die erste Generation Kritischer Theorie auch auszeichnet: eine Referenz auf den Kom-munismus, eine Skepsis gegenüber der Möglichkeit einer Veränderung der sozialen Pra-xis und ein gefälliger Hinweis auf die Idiotie der Anderen.

Kritische Rationalität und "Werte-Erziehung

2015

Die Forderung nach "Werte-Erziehung" verbindet sich im allgemeinen mit einer mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Vernunftskepsis. Diese Bedenken richten sich prinzipiell auch gegen den Kritischen Rationalismus. Im Rückgriff auf Weber, Albert und Popper soll gezeigt werden, daß diese Einschätzung nur haltbar ist, wenn man den Kritischen Rationalismus auf ein erkenntnistheoretisches Programm verkürzt, die Forderung nach Wertfreiheit im Begründungszusammenhang fehldeutet und insbesondere die Kritik- und Sozialphilosophie des Kritischen Rationalismus nicht zur Kenntnis nimmt. Der Kritische Rationalismus kann und will keine Grundlage für materiale Werte-Erziehung bilden, wohl aber für die Vermittlung von Haltungen und Einstellungen, auf deren Grundlage Menschen selbst bestimmen können, welchen Werten sie sich verpflichten wollen. Ob dieses hauptsächlich erkenntnistheoretisch und sozialphilosophisch argumentierende Programm freilich psychologisch tragfähig ist, muß offenblei...

Psychoanalyse – Schicksale einer «Kritischen Theorie»

Journal für Psychoanalyse, 2019

Was ist überhaupt eine «Kritische Theorie», und inwiefern kann die Freudsche Psychoanalyse als eine solche gelten? Und wenn sie denn eine war – oder irgendwie noch immer eine solche ist –, warum wollten und wollen so viele Psychoanalytiker davon nichts wissen? Und was hat es schliesslich mit den «Schicksalen» dieser «Kritischen Theorie» auf sich?

Kritische Theorie. Damals und heute

2012

Als Begriff und Denkrichtung wurde "kritische Theorie" zum Opfer ihres akademischen Erfolgs. Die Bedeutungsvielfalt der Bezeichnung die ihr so zuteil wurde lässt oft schwer erahnen was mit kritischer Theorie denn gemeint sei. So schlägt J. Bohman i sinnvollerweise vor, einen weiten von einem engeren Sinn kritischer Theorie zu unterscheiden. In weiterem Sinn können Denkrichtungen, die mittels Analysen der sozialen und politischen Verhältnisse ungerechte Machtverteilungen kritisieren und so die Vermehrung der Freiheit verfechten, als zur kritischen Theorie angehörig bezeichnet werden. Damit wäre also auch schon in diesem Sinn kritische Theorie vom unbestimmt allgemeinen "kritischem Denken" abzugrenzen. Kritische Theorie bestimmt sich als Gesellschaftskritik mit praktischem Zweck.

Praktische Rationalität – monistisch, nicht dualistisch

Analyse & Kritik, 1999

After a short survey of some discussions in modern action theory and in the theory of explanation an alternative account of reasons for action is presented and explained. According to this alternative, not mental states of the agent but non-mental facts constitute reasons for action. Some ramifications of this view are discussed with special regard to the question of how to overcome the established dichotomy of subjective and objective rationality.