Perspektiven auf die Geschichte des Tschechischen und die tschechische Geschichte (original) (raw)
Related papers
Die neuen Prager Synthesen der tschechischen, böhmischen und tschechoslowakischen Geschichte
2016
Nach den Jahrzehnten, in denen die geschichtlichen Synthesen und vor allem die Schulbücher der kommunistischen Doktrin verpflichtet waren (nur in den sechziger Jahren entstanden auch geistig selbständige Hochschul-Geschichtslehrbücher, die dann konsequent verboten wurden), eröffnete die Novemberrevolution des Jahres 1989 die Möglichkeit, die National-, Landes-und Staatsgeschichte der Tschechischen Republik, bzw. der Tschechoslowakei, grundsätzlich neu-für die Fachkreise, die breite Öffentlichkeit und für die Schulen-zu konzipieren. Dies war auch dringend notwendig, weil gerade die Geschichtslehrbücher der Grund-und Mittelschulen durch die kommunistische Ideologie (und offen gesagt: durch die geistige Impotenz der Ideologen) am schlimmsten betroffen waren. Es stand keine Zeit für eine breitere konzeptuelle Diskussion zur Verfügung, man sah aber gleichzeitig-erstmals nach den langen autoritären Jahrzehnten-eine Chance, statt einer Diskussion um Postu láte eine Diskussion durch alternativ angebotene Synthesen der Geschichte zu eröff nen. In den Jahren 1991-92 erschienen drei wichtige Synthesen 1 , die ich aber hier nicht ausführlicher besprechen will 2. Vielmehr möchte ich mich auf konzeptuelle Fragen dieser drei Synthesen konzentrieren. Als erstes erschien das Buch eines Autorenteams um Jaroslav Marek (überwiegend Mitarbeiter des Prager Historischen Instituts der Akademie der Wissenschaften). Es ist ein Sammelband mit kurzen Kapiteln, der "ohne überflüssige Polemik-durch sachliche Auslegungen-Schemata und Lügen, welche in den vergangenen Jahrzehnten in die Vorstellungen über die Vergangenheit hineingelegt wurden, ersetzen" soll. Die Ausführungen konzentrieren sich-bis zum Jahre 1918-auf die Geschichte der böhmischen Länder; der slowakischen Problema tik sind zwei kurze Kapitel (Jan Novotný) gewidmet. Ab dem Jahre 1918 wird die Entwicklung der ganzen Tschechoslowakei behandelt.
2017
Die Menschen haben seit jeher von besseren Bedingungen geträumt, als sie ihnen ihre tagtägliche Existenz bot. Phantasien von imaginären Welten, frei von allen Schwierigkeiten, die den Menschen normalerweise einengen, tauchen in vielen Kulturen auf. Solche Vorstellungen sind bereits in Mythen verankert, wo ein gutes Leben nicht von dieser Welt ist, sondern sich auf ein verlorenes goldenes Zeitalter oder auf die Welt nach dem Tod bezieht. 1 Bei Träumen von einem besseren Leben handelt es sich nicht nur um unabhängige, mehr oder minder kuriose Vorstellungen: In ihrer scheinbaren Einfachheit und Oberflächlichkeit sind sie dennoch sozial bedingt und kohärent. Soziales Träumen findet seinen Ausdruck im Phantastischen, doch die ideale erträumte Welt basiert auf der Kenntnis von und der Kritik an der Realität der jeweiligen Zeit, ebenso wie sie von der Tendenz einer kommenden Zeit beeinflusst ist. 2 Für Utopien ist eine Schwarz-Weiß-Wahrnehmung der Welt charakteristisch, die unterteilt ist in Gut und Böse, zwischen denen es keine Übergänge gibt. Eine Utopie beschreibt die Welt als absolut einheitlich und vollkommen gut, die Gesellschaft als frei von Bösem, hingegen zeichnen negative Utopien, sogenannte Dystopien, eine absolut schlechte Gesellschaft. 3
Geschichtsaufarbeitung im tschechischen und deutschen Krimi
Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
Contemporary crime novels and TV series which confront recent history are becoming an important medium of memory cultures in central Europe because of the way they can merge an engaging story of investigation with the process of remembering. In these novels the conventions of genre (reconstruction of the crime, final restoration of order, guilty individuals etc.) shape the act of remembering, the form of historical reconciliation and the ways in which ambivalent and conflicting memories are dealt with. The paper focuses especially on historical crime novels dealing with the expulsion of Germans from Czechoslovakia and the time of communism, in which various conflicting moral perspectives can be harmonized or conversely highlighted by crime fiction's narrative device of "double conditionalization." It is this ability of crime fiction to present different moral patterns, which reflect the plurality of memory cultures in both Czech and German society, that makes them so popular among readers. However, Czech and German crime novels and TV series combine multiple moral patterns in their treatment of the expulsion and socialism and thus differ in many ways.
„Südslavische Einflüsse“ auf das Tschechische
Der vorliegende Text wurde mit Unterstützung des Projekts Nr. 18-02702S (Altkirchenslavisches Erbe im Alttschechischen) der Grantová agentura ČR verfasst. Bohumil Vykypěl "Südslavische Einflüsse" auf das Tschechische "South Slavonic Infl uences" on Czech. In the present paper, the author deals with what can be considered as analogues in the history of Czech of the "South Slavonic Infl uence," showing that these were not as important as in the history of Russian.
Tschechien im Blick deutscher Bibliotheken
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, 2022
The 8th German Library Congress 2022 marked the beginning of a three-year intense partnership between the German and Czech professional library worlds. On this occasion, the paper gives insight into the Bohemian and Moravian collection of the Bavarian State Library in Munich that ranks as one of the most important of its kind in Germany and in the world. Furthermore, it discusses recent developments of the Munich-based Specialised Information Service (FID) for Russian, East, and Southeast European Studies with a focus on its information services on the Czech lands.On the one hand, it is shown how difficult it is to define a specifically “Czech collection” with regard to historical stock. It is also debatable that Czech holdings in German libraries are usually assigned to the Eastern European collections. On the other hand, the paper focuses on how to deal with freely available resources on the Web as they play an increasingly important role and require new concepts for “acquisition” – also with regard to science production on and from Czechia. These and other challenges related to the ongoing digital transformation might also be a rich topic in the professional exchange with our Czech partners.
Geistesgeschichte in den tschechischen Ländern – Zdeněk Kalista
The paper aims to find the extent and the way in which Kalista continued (with his concept of the „spirit history“) in preceding tradition called Geistesgeschichte that appeared in German speaking countries mainly in the beginning of the twentieth century. Geistesgeschichte movement is characteristic by its heterogeneity and the attempts of defining it are usually accompanied by difficulties. In the first part of the paper the author tries to formulate the important common features of this complex movement. The second part of the paper studies the evolution of Geistesgeschichte in Germany after the Second World War. The last part of the article indicates Kalista‘s stand to Geistesgeschichte tradition. The article comes to the conclusion that Kalista‘s critique is not justified in many cases and is based on inaccurate or incomplete understanding of the motives that Geistesgeschichte discussed. Kalista‘s idea that it is him who tries to constitute the spirit history as a new movement within the bounds of history and so the new attempt is concerned, after the failure of Geistesgeschichte, is not, according to this article fully justified. Kalista´s spirit history is not so distant to German Geistesgeschichte as Kalista assumed. Perhaps this is also the reason that allows us to see Kalista as significant representative of spirit history formed in the beginning of the twentieth century in German speaking countries and who contributed a lot to the evolution of this specific historiographic movement. In addition to this the last part concentrates on the role that Kalista attributes to the subject in the process of „(re)experiencing“ („(znovu)prožívání“). The author seeks the positive aspects of often criticized historical method of „reexperiencing“.