3 Mitarbeiterzufriedenheit und Pflegequalität (original) (raw)
Related papers
Gute Pflege aus Sicht der Beschäftigten
Fuchs, Michael, Leichsenring, Kai, Schulmann, Katharine, Gasior, Katrin: Gute Pflege aus Sicht der Beschäftigten. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien -., 2015
Ziele und Definitionen Methodik 2 "Gute Pflege" und die Perspektive der Beschäftigtenein Literaturüberblick Der wachsende Stellenwert von Qualitätssicherung Der Einfluss der Arbeitsbedingungen auf die Erbringung "guter Pflege" Definitionen von Qualität in der Langzeitpflege 3 Zur Identität der Langzeitpflege und-betreuung aus Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen Die wesentliche Rolle der Arbeitsbedingungen 4 Gute Pflege von A bis Z-Themen und Schlüsselaspekte guter Pflege Alltagsgestaltung-Angehörigenarbeit-Arbeitsbedingungen-Assessment (Aufnahme und Erhebung des Pflegebedarfs)-Ausbildung-Autonomie der Beschäftigten-Autonomie der Nutzerinnen-Beginn und Ende der Pflegebeziehung-Berufsbilder und-gesetze-Beziehungsarbeit-Case und Care Management-Dauer-Definition von Betreuung und Pflege-Diversifizierung-Dokumentation-Empathie-Entlassungsmanagement-Erfolg-Finanzierung und wirtschaftliche Rahmenbedingungen-Fokus/Zielgruppe-Fort-und Weiterbildung-Führung-Gesundheitsförderung und
Fragen wir den Kunden - Patientenzufriedenheit und Qualitätsentwicklung
Psychiatrische Praxis, 2002
Ziel: Welche Behandlungsaspekte sind für die Zufriedenheit von Patienten zentral? Wie lassen sich aus der Patientenbefragung Folgerungen für Qualitätsentwicklung ziehen? Methode: Wir berichten über Ergebnisse der Routinebefragung unserer Patienten mittels eines teststatistisch beschriebenen Instruments, an der 2858 Patienten teilgenommen haben. Ergebnisse: Interpersonelle Aspekte der Behandlung sind für Patienten zentral. Wir finden Unterschiede zwischen Abteilungen und im Zeitverlauf. Rückmeldungen an die Teams haben praktische Relevanz. Schlussfolgerung: Es ist möglich, eine Routinebefragung psychiatrischer Patienten in die Qualitätsentwicklung zu integrieren.
Therapiezufriedenheit und Lebensqualität
Der Diabetologe
Werte, eine schnellere Erreichung der Therapieziele sowie eine deutlichere Reduktion der Blutzuckerwerte durch die Behandlung gekennzeichnet. Betrachtet man den Effekt der Therapien auf die Betazellfunktion, so konnte diese durch alle Behandlungen verbessert werden. Wie zu erwarten, hatten jedoch die Non-Remitter hier die geringste Verbesserung im Vergleich zu den Remittern zu verzeichnen. In allen 3 Behandlungsgruppen kam es zu einer vergleichbaren Steigerung der Insulinsekretion direkt nach Therapie, die über den einjährigen Follow-up-Zeitraum wieder abfiel (CSII: 809 vs. 1151 pmol/l pro min; ICT: 729 vs. 1065 pmol/l pro min), wobei der Abfall in der Gruppe mit oraler Medikation signifikant war (335 vs. 601 pmol/l pro min; p<0,0001) und damit zum Zeitpunkt 1 Jahr auch signifikant niedriger als in der CSII-Gruppe lag (p=0,006).
Die drei Beiträge zur Qualität der Medizin
Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Die Unterscheidung der Beiträge des Designs, der Performanz und der Angemessenheil zur Qualität erlaubt die Identifikation von mess- und prüfbaren Qualitätsmerkmalen, die als Satz von Merkmalen die Beschaffenheit einer medizinischen Behandlung ausmachen. Neben Wirksamkeit und Sicherheit wird das Merk mal der Annehmbarkeil besonders betont. Die Merkmale über schneiden sich teilweise, hängen voneinander ab, lassen sich aber nicht aufeinander reduzieren oder gegeneinander verrech nen. Die Merkmale sind nicht gleichwertig. Sie bilden einen Satz von Merkmalen. Qualität in der medizinischen Behandlung (medi cal practice) lässt sich als Angemessenheil eines Verfahrens zur Lösung patienten-spezifischer Probleme fassen . Für die Gesundheitspolitik (public health) gilt derselbe Qualitätsbegriff, ihr Blick auf die Angemessenheit der Medizin gilt nur im politischen Handlungsraum.
Qualitätssicherung in der 24h Betreuung "24h QuAALity
2021
Betreuung stellt einen Eckpfeiler der Altenpflege dar, denn die Kosten sind nicht zu hoch und die Betreuer*innen 24 Stunden zu Hause verfügbar (BMSGPK, 2020). In Österreich nutzen mehr als 32.000 alte Menschen zu Hause diese Form der Versorgung (WKO, 2018). Sie stellt eine wichtige Alternative zur Betreuung durch Angehörige und der mobilen Pflege dar. Die Betreuungs-und Pflegebedürftigen reichen von älteren Menschen, die nur Hilfe bei
Die Balanced Valuecard® -gesunde Betriebskultur, gesunde Mitarbeiter 1
Balanced Valuecard(R) - gesunde Betriebskultur, gesunde Mitarbeiter, 2016
Gesunde Kultur – gesunde Mitarbeitende! Anhand einer konkreten Unternehmensentwicklung wird die Entstehung einer auf Sinn und Leistung zentrierten Unternehmenskultur nachgezeichnet (Balanced Valuecard®). Im Zentrum stehen die zwei grundlegendsten Motivationsfaktoren des Menschen: Die Erfahrung, dass ihre Arbeit „gut für jemand“ oder „gut für etwas ist“, die Erfahrung, dass sie Sinnvolles leisten können. Daraus ergibt sich ein zweiter grundlegender Motivationsfaktor: Die Erfahrung, als Mensch wertgeschätzt zu werden, einen Platz im Leben zu haben. Sinn und Wertschätzung sind kulturelle Grössen: Sie entstehen in der Kooperation und Verständigung auf Basis der Empathie. Gemäss der Salutogenese ist die Erfahrung von Sinn und Wertschätzung zugleich einer der fundamentalsten Faktoren der Gesundheit. Gesundheitsförderung ist nur dann von Dauer und wirksam, wenn die kulturelle Dimension eines Unternehmens einbezogen wird - sie kann sich nicht auf individuelle Massnahmen für die Mitarbeitenden beschränken.