Review of: Moyn, Samuel: Christian Human Rights (original) (raw)
Das Buch des Harvard-Professors für Rechtsgeschichte wartet mit einer interessanten These auf. Moyns These lautet: Die Rede von den Menschenrechten hat als Grundlage eine bestimmte Vorstellung von Menschenwürde. Diese Vorstellung entstammt einem christlich-konservativen Denken, das sich in den 1930er und 1940er Jahren mehr und mehr verdichtete; zu eben jener Rede von den universalen Menschenrechten. Somit ist die Idee der universalen Menschenrechte, wie sie in sich in entscheidenden Texten des Völkerrechts findet, ein ausgesprochenes konservatives Projekt, sozusagen eine Rolle rückwärts nach dem Debakel von Nationalsozialismus und Stalinismus.
Related papers
Medaon, 2023
Besprochen von Elias S. Jungheim. Zurückgehend auf eine im Jahr 2010 an der University of Luxembourg stattgefundenen internationalen Konferenz, ist jüngst endlich der dazu gehörende Sammelband erschienen. Dieser versammelt eine große Anzahl von Artikeln, die sich Samuel Hirsch widmen, einem der einflussreichsten Reformrabbiner des 19. Jahrhundert und diesen damit ins Zentrum wissenschaftlicher Aufmerksamkeit setzen. Hierzu haben die beiden HerausgeberInnen die führenden WissenschaftlerInnen auf diesem Gebiet gewinnen können; unter anderem Christian Wiese (Goethe-Universität Frankfurt), George Y. Kohler (Bar-Ilan Universität), Ken Koltun-Fromm (Haverford Collage) und Michael A. Meyer. Aufgeteilt ist der Sammelband in fünf Kapitel, die den räumlichen Lebensstationen Hirschs nachempfunden sind. Neben den örtlichen Stationen, u.a. Thalfang, Dessau, Luxemburg, Philadelphia und schlussendlich Chicago, werden dabei auch die wichtigen intellektuellen-i.e. religiösen und politischen-Stationen thematisiert, wodurch der Band den Anspruch hat, die Komplexität des Protagonisten hinreichend darzustellen. Das erste Kapitel, "From Thalfang to Philadelphia" besteht aus einem einführenden Artikel von Christian Wiese, der darin einen Überblick über das Leben, Werk und den Einfluss von Samuel Hirsch verschafft und dabei vieles, was in den folgenden Artikeln ausführlich dargestellt wird, bereits anreißt.
Rezension "The Bible and Apartheid"
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 2020
This is a review of my book "The Bible and Apartheid" by Tobias Schröers, published on Feb 25 2020 in the Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
Rezension zu Melanie C Ross: Evangelical Worship
Rezension zu Melanie C Ross: Evangelical Worship, 2022
Es gibt nicht den evangelikalen Gottesdienst – so wie es auch nicht die Evangelikalen gibt. Evangelikalismus ist eine Bewegung mit einem gemeinsamen inhaltlichen Anliegen und einer vielfältigen gemeindlichen Praxis. Melanie C. Ross, Liturgiewissenschaftlerin am Yale Institut of Sacred Music und Mitglied der Evangelical Free Church of America, analysiert in der Studie aus einer wohlwollend-kritischen Innenperspektive sieben Gottesdienste unterschiedlichen Typs, die sie 2014–2018 in einer Feldforschung untersucht hat.
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.