Zur Deutung der Kathedra-Szenen: Die ›mappa‹, der ›Weihrauchschwenker‹ und die Kathedren im Kuppelmosaik von Centcelles (original) (raw)

Die Mosaikfragmente in den Konchen des Kuppelsaales von Centcelles: Reste repäsentativer imagines clipeatae

A. Arbeiter / D. Korol (eds), Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang. Iberia Archaeologica 21, 2016

Mosaic Fragments in the Conchs of the Domed Hall of Centcelles: Remains of Representative imagines clipeatae The little noticed mosaic remains that were in the conchs of the domed hall were object of a new systematical analysis which revealed that the head fragment from the calotte of the northwest niche was once situated in the centre of a clipeus and is showing references to the master of the hunt portrait. The centre of the northeast-conch was decorated with a further clipeus which was manufactured separately as mosaic emblem and inserted into the calotte. Both conchs were undoubtedly decorated with representative images, whereas the emblem contained the more important one. These images seem to be portraits of the villa owner or family members / ancestors whose central meaning results from its prominent position, directly opposite to the main entrance.

Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Überlegungen zur Szene B4

In der Forschungsgeschichte der Mosaikkuppel von Centcelles hat das Bildfeld B4 bislang keine besondere Beachtung gefunden, was sicherlich in der fast vollständigen Zerstörung der Darstellung begründet liegt. Es handelt sich um die schmalste Szene der erhaltenen Interkolumnien im christlichen Fries. […] Die bislang von der Forschung vorgebrachten Deutungen der Szene B4 hielten einer Prüfung anhand der neuen Photos und der alten Kopien nicht stand. Darüber hinaus konnten Beobachtungen gemacht werden, die eine Neuinterpretation anregten. […]

Das Bildprogramm des Doms von Monreale und die Liturgie der Quadragesima: Zur Deutung des südlichen Querhauses

Text und Bild. Tagungsbeiträge. (= FS Kurt Smolak; Hg. V. Zimmerl-Panagl / D. Weber; Österreichische Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte 813), Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2010

Das komplexe Verhältnis von Text und Bild wird durch zusätzliche Dimensionen bereichert, wo der betreffende Text selbst nicht eine statische Größe, sondern eine lebendige Wirklichkeit darstellt; ein besonders aufschlußreiches und faszinierendes Beispiel dafür ist die Liturgie, welche sich in einer dynamischen Verschränkung von Raum und Zeit entfaltet. In Kirchenräumen, für deren Ausstattung a priori ein Bezug zum Gottesdienst angenommen werden darf, stellt sich darum die Frage nach dem Verhältnis von Raum und Ritus, Bild und Text. In diesem Sinne fragt die vorliegende Untersuchung nach der Beziehung eines besonders prominenten liturgischen Raumes zum Gottesdienst im Rhythmus der Zeit: konkret danach, ob und, wenn ja, inwiefern das Bildprogramm des Doms von Monreale von der Liturgie der Quadragesima bestimmt ist. Dazu ist zunächst der relevante Teil der Mosaike zu beschreiben und die kunsthistorische Diskussion um ihre Deutung zu referieren; im zweiten Schritt soll erörtert werden, ob ein prägender Einfluß der quadragesimalen Leseordnung auf das ikonographische Programm des südlichen Querhauses zu erkennen ist und welche Probleme mit einer solchen Interpretation verbunden sind.

Überlegungen zur Bedeutung der Brandzeichen des Pferdes des sog. Jagdherrn im Kuppelmosaik von Centcelles

A. Arbeiter / D. Korol (eds), Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang. Iberia Archaeologica 21, 2016

Reflections on the Meaning of the Brands of the So-Called Master of Hunt-Horse in the Mosaic of the Centcelles Cupola The brands of the master of hunt-horse have not been appreciated sufficiently and involved into the discussion on the monument’s interpretation up to now. The LC-brands seem to indicate the ownership of the master of hunt. The letters possibly represent his monogrammed initials, whilst a connection with the local upper-class is conceivable. The significance of an unremarkable c-shaped brand cannot be determined clearly. In the context of late antique private representation brands are considered to be elements which increase the reality content of hunting images. With regard to the overall interpretation of the mosaics from the domed hall, the brands seem to fit perfectly in the context of the aristocratic self-expression, whereas an explanation within the often mentioned imperial interpretation is not convincing.

Weisheitliche Phantasie". Romanische Figurenkapitelle in der Kathedrale von Chartres

2020

Als der Nord(west)turm der Kathedrale von Chartres entstand, ließen die Bauherren sein Erdgeschoss mit Halb-und Dreiviertelsäulen schmücken, die von kostbar gearbeiteten pflanzlichen und figuralen Kapitellen gekrönt werden. Sie sind heute die ältesten in situ erhaltenen Skulpturen der Kathedrale. Befänden diese Kapitelle sich in einer Abteikirche im Süden Frankreichs oder im Burgund, sie würden prominent als Meisterwerke romanischer Kunst gezeigt. In der hochberühmten Kathedrale von Chartres fristen sie dagegen ein wenig beachtetes Dasein, überstrahlt von so vielen wichtigeren Kunstschätzen der beginnenden Gotik.

Die Porträts in der Kuppel von Centcelles im Spiegel der rundplastischen Bildnisse der Spätantike – Überlegungen zu Funktion und Bedeutung, in: A. Arbeiter - D. Korol (Hrsg.), Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang (Tübingen 2016) 251-261

The high-quality portraits of the mosaic dome at Centcelles provide an important clue for the dating of the mosaics. The dominus portrait seems to date in the Constantine era due to its iconographical parallels to three-dimensional porträts of this time – in the second third of the 4th century, at the latest. In iconographic terms, it follows one tendency of the private porträt at the beginning of the 4th century. The tendency consisted of continuing the ›soldier-emporer‹ iconography of the 3rd century, whereas the imperial porträts with Constantine developed its own visual, distinctive image type. For this reason, the portrait of the master of hunt at Centcelles can be described as an important and early example for the give-up of the so-called ›Zeitgesicht‹, also in two-dimensional technique. The female portraits from the dome’s upper panels C3 and C5 can also be added to the cultural historical context of the female portraits’ development in the 4th century. The surprising realistic physiognomies of the fragmentary preserved heads are really typical examples of Roman female portraits since the 4th century. Age and maturity were important subjects for these portraits and owned a content quality, too. In accordance with the literary and epigraphic sources age and maturity stand for dignity, status and social prestige in Late Antiquity. From the last one the female representatives of the Roman aristocracy during the 4th and the 5th century mostly benefit. The scenes in which the portraits as part of the large-size figures were imbedded stress the representative and social distinctive character of the images.