2016- Byzantinistik heute und morgen (original) (raw)
Related papers
Byzantinistische Rechtsgeschichte in Frankfurt
Rechtsgeschichte . Legal History, 2020
From 1974 to the end of 2020, the history of Byzantine law was researched in Frankfurt, initially funded by the German Research Foundation and then by the Göttingen Academy of Sciences. The article offers an overview of the most important research foci and, above all, of the results, tangible in a multitude of publications (editions, studies). An extensive bibliographical appendix documents the work of the research centre »Edition und Bearbeitung byzantinischer Rechtsquellen«.
Der "Byzantinismus" der Zivilisation und des Ethos der Rumänen. Gemäß eines allgemein anerkannten Topos, das positive und negative voreingenommene axiologische Konnotationen beinhaltet und von zahlreichen rumänischen und ausländischen Intellektuellen geteilt und verbreitet wird, ist die rumänische Zivilisation und das Ethos der Rumänen sogar bis in unsere Gegenwart von einem sogenannten "Byzantinismus" 1 geprägt. Dieser Topos entspricht aber nur teilweise der objektiven Wahrheit. Ohne den starken Einfluß zu leugnen, den der Byzanz auf die rumänischen Fürstentümer ausgeübt hat, habe ich einst zu zeigen versucht, dass sie weniger "byzantinisch" und viel offener gegenüber der Einflüsse aus Westeuropa sind, als eigentlich angenommen 2 , während im Gegensatz Westeuropa viel Abkürzungen: AIIA Iaşi = Anuarul Institutului de istorie şi arheologie "A.D.Xenopol" din Iaşi AIIA Cluj= Anuarul Institutului de Istorie şi Arheologie din Cluj BRV = I.Bianu und N.Hodoş, Bibliografia românească veche, 1508-1830, Bucureşti, 1898 DGLR = Dicţionarul general al literaturii române, Herausgeber Eugen Simion,