Johannes Chrysostomos und die Juden (original) (raw)

Deuterosis bei Hieronymus und Justinian

Deuterosis bei Hieronymus und Justinian. Ein Beitrag zur Bedeutungsklärung, 2014

Hieronymus konnte bei seiner Erklärung des Ausdrucks »Deuterosis« auf einen gängigen Begriff der griechischen Theologie seiner Zeit zurückgreifen, den er mit Details anreicherte, die ihm aus seinen persönlichen Kontakten mit jüdischen Gelehrten zugefallen waren. Dieser Befund sollte bei der Klärung des Begriffs »Deuterosis« in der Novelle 146 Justinians Berücksichtigung finden.

Comenius und das Judentum

STUDIA COMENIANA ET HISTORICA XLIX (2019), č. 101–102, 2019

The article analyses the attitude of John Amos Comenius to the Jews, Jewish culture and Freemasonry. In the mind of Comenius, Jews were constantly present as a people and as representatives of Judaism, Old Testament religion, what is evidenced by many passages from his texts. A very important aspect for understanding Comenius’ attitude towards Jews is, first of all, that he depicted Jews in his three main texts: Labyrinth of the World and Paradise of the Heart (1623, edited 1631), Orbis sensualium pictus (The Visible World in Pictures, 1658) and Consultatio catholica (General Consultation on an Improvement of All Things Human, 1666–1670). These three texts reflect three areas of Comenius’ activity: Baroque art, that is, art in general (Labyrinth of the World and Paradise of the Heart), didactics, that is, art of teaching (Orbis sensualium pictus) and philosophy, that is, art of an improvement of the world and human things (Consultatio catholica). The invitation to a dialogue in Consultatio catholica brings together Comenius’ ideas with Jewish philosophy of dialogue of the 20th century (Franz Rosenzweig and Martin Buber).

Jesus im Judentum seiner Zeit

MThZ 64: Die historische Rückfrage nach Jesus, 2013

The present article examines Jesus’ place in early Judaism. In a first step some common features of Second Temple Judaism are analyzed. On this basis, Galilee as the context of Jesus’ activity is looked at. It is argued that Jesus was acting in the context of Galilean Judaism with a specific self-understanding which also determined his attitude towards the Jewish Scriptures and traditions. The political and social implications of his activity are of rather indirect character.

Die Wahrnehmung der christlichen Vergangenheit Antiochiens durch den Heiligen Johannes Chrysostomos

Teologia, 2018

Chrysostomos nimmt die christliche Vergangenheit Antiochiens wahr. Die Analyse einiger Auszüge aus seinen Werken beweisen, dass ihm die reiche und zum Teil einzigartige christliche Geschichte seiner Stadt bewusst war und dass er sie für verschiedene Zwecke verwendet hat: für die Rettung der Stadt in einer sehr konkreten und kritischen Situation, für die moralische Festung seiner Herde, für den Aufbau von Vorbildern und für die Reinigung des praktischen und liturgischen Lebens. Auf der anderen Seite, ist es zutreffend zu behaupten, dass, für Chrysostomos die kirchliche Vergangenheit ein Medium der Wirkung Gottes in der Geschichte zu spüren ist. Indem man die recherchierten Quellen, stellet man fest, dass Antiochien auf der Basis ihrer christlichen Vergangenheit als ein Geschenk Gottes für das ganze Christentum dargestellt.

Joachim Jeremias’ Beitrag zur Erforschung des antiken Judentums

Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, 2021

This essay surveys and assesses Joachim Jeremias’ contribution to the study of ancient Judaism. To this end, Jeremias’ monographs, essays and dictionary articles are reviewed, which are often devoted not only to ancient Judaism but also to the study of ancient Palestine, historical Jesus research or early Christianity, as well as his relevant reviews of Jewish studies literature and scattered methodological comments on the study of ancient Jewish texts. Consideration is also given to Jeremias’ organisational activity with regard to the study of ancient Judaism. Providing an overview and discussing selected topics, the essay shows achievements and problems of Jeremias’ relevant works from the perspective of contemporary research on ancient Judaism.

Dion Chrysostomos und Euripides

Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike

Euripides is the Greek poet,after Homer,most quoted by Dio Chrysostom.In the Imperial aget ragediesa nd parts of tragediesw erep erformed in theaters and in other public and privatep laces and the tragic myths werew ellk nown. Dio uses the myths of Euripidean tragediest oa ttack the "false opinions" (doxai, or. 11) of most people, to give an educational message(orr. 8, 66,32), recognisingthe usefulnessof Euripides for the education of the orator (or. 18). Although Dio attacks theater and performances, he makes free use of Euripides (orr. 13,17, 82) from the perspective of moralitya nd rhetoric. As pecial matter seems to be the tragic theme of Philoctetes (or. 52), which Dio rewrites (or. 59), probablys uggesting an autobiographical identification with the protagonist of the lost Euripidean tragedy.

András Gromon: Johannes der Täufer und Jesus

Das Problem des Verhältnisses zwischen Johannes dem Täufer und Jesus ist vielschichtig. Wir werden fünf dieser Schichten näher betrachten. In der Einleitung möchten wir aber darauf hinweisen, dass wir, wenn wir über diese Frage sprechen, uns zwischen der einstigen Wirklichkeit, die wir mit voller Gewissheit und Klarheit nicht kennen (und die vielleicht auch nie mehr zu erkennen sein wird), und der mehr oder weniger klar erkennbaren theologischen Fiktionen der Evangelisten bewegen: wir versuchen in Worte zu fassen, was in Wirklichkeit geschehen sein mag, d. h. wir versuchen eine reale Hypothese zu bilden. Wir übergehen dabei meistens den komplizierten Vorgang der exegetischen Arbeit der Textdeutung (die übrigens klarstellen würde, weshalb wir einzelne Texte in diese oder jene Kategorie einordnen, in dieser oder jener Weise deuten) und teilen nur das (momentane) Endergebnis dieses Arbeitsprozesses mit.

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.

2000 Das Deuteronomium und der Jahwist

Christoph Levin, Fortschreibungen. Gesammelte Studien zum Alten Testament, BZAW 316, Berlin /New York 2003, 96–110; first published in: R. G. Kratz, H. Spie­cker­mann (Hg.), Liebe und Gebot. Studien zum Deuteronomium für Lothar Perlitt zum 70. Geburtstag, FRLANT 190, Göttingen 2000, 121–136., 2003

2006 Jona 1: Bekehrung zum Judentum und ihre Folgen

Ch. Levin, Verheißung und Rechtfertigung. Ges. Studien zum Alten Testament II, BZAW 431, Berlin 2013, 276–292; zuvor in: R. Lux, E.-J. Waschke (Hg.), Die unwiderstehliche Wahrheit. FS für Arndt Meinhold, ABG 23, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2006, 283–299., 2013