Konig Don Quijote - Die Herrschaft des Postfaktischen (original) (raw)

König Don Quijote – Die Herrschaft des Postfaktischen " Was für Riesen? " versetzte Sancho Pansa. " Jene, die du dort siehst " , antwortete sein Herr, " die mit den langen Armen, die bei manchen wohl an die zwei Meilen lang sind. " " Bedenket doch, Herr Ritter " , entgegnete Sancho, " die dort sich zeigen, sind keine Riesen, sondern Windmühlen, und was Euch bei ihnen wie Arme vorkommt, das sind die Flügel, die, vom Winde umgetrieben, den Mühlstein in Bewegung setzen. " " Wohl ist's ersichtlich " , versetzte Don Quijote, " dass du in Sachen der Abenteuer nicht kundig bist; es sind Riesen, und wenn du Furcht hast, mach dich fort von hier und verrichte dein Gebet, während ich zu einem grimmen und ungleichen Kampf mit ihnen schreite. " 1 Der Roman Don Quijote, von Miguel de Cervantes kurz nach 1600 verfasst, ist bereits kurz nach seinem Erscheinen zu einem Stück Weltliteratur geworden. Die Szene des Kampfes des " Ritters der traurigen Gestalt " gegen die Windmühlen wurde sprichwörtlich und bildet das Fanal dieses Romans. Es ist müßig, über die genauen Gründe des Erfolgs dieses Romans zu spekulieren, eine wichtige Rolle spielte sicherlich die Anziehungskraft der Titelfigur Don Quijote, welcher aus der längst vergangenen Epoche der Ritter lebt und notwendigerweise von einem Desaster zum nächsten stolpert in einer Welt, in der es für Ritter keinen Platz mehr gibt. Don Quijote scheint sich eine Welt aufgebaut zu haben, die man mit den aktuellen Modewörtern " postfaktisch " oder " alternativ faktisch " umschreiben könnte. Entgegen allen objektiven Fakten sieht Don Quijote das, was er sehen will: die Welt der Ritter. Dann werden aus Windmühlen Riesen, aus Wirtshäusern Burgen und aus einem Bauernmädchen das angebetete Burgfräulein. Diese Mischung aus dem nostalgischen Verbleiben in einer Traumwelt, der Häufung unglücklicher, gar peinlicher Situationen und der unglaublichen Zähigkeit, immer wieder aufzustehen, hat Don Quijote bis heute große Sympathien eingebracht als einem ehrbaren Ritter, der unglücklicherweise in die falsche Zeit gefallen ist, aber nicht aufhört, an die alten und wahren Werte der Vergangenheit zu glauben.