Martina Dlugaiczyk: Subjekt und Objekt in Bewegung oder der Architekten-Hocker und sein Drehmoment. Perspektivwechsel in akademischen Lehrsammlungen als Prozess der Wissensgenese: Schule des Sehens, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 12.01.2018 (original) (raw)

Die „Einsicht des Blickes“. Das Perspektivschema in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts und das Sich-Zeigen des Raumes, in: Zeigen. Rhetorik des Sichtbaren, hrg. v. Gottfried Boehm, Sebastian Egenhofer u. Christian Spies, München 2010, S. 232-256.

Robin Rehm

View PDFchevron_right

Wo auch immer ist jetzt. Ein Einstieg anstelle einer Einführung. In: Lena Abraham, Kira Jürjens, Edith Anna Kunz und Elias Zimmermann (Hgg.): Fenster – Korridor – Treppe. Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten. Bielefeld: Aisthesis 2019. S. 7-18.

Lena Abraham, Elias Zimmermann

Lena Abraham, Kira Jürjens, Edith Anna Kunz und Elias Zimmermann (Hgg.): Fenster – Korridor – Treppe. Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten. Aisthesis: Bielefeld, 2019

View PDFchevron_right

Thomas Wilke: Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung, Tagung des DFG-Netzwerks Schnittstelle Bild, 28.04.2012 Universität Regensburg, in: Kunstchronik Heft 9/10 2012, S. 494-499.

Thomas Wilke

View PDFchevron_right

Raumwissen und Wissensräume. Beiträge des interdisziplinären Theorie-Workshops für Nachwuchswissenschaftler_innen

Stefan Schreiber, Kerstin P. Hofmann

View PDFchevron_right

3 Articles. Published in Rekonstruction Der Zukunft Raum – Licht – Bewegung – Utopie Adolphe Appia, Alexander von Salzmann, und Émile Jaques-Dalcroze. Spector Books, 2017.

RICHARD BEACHAM

View PDFchevron_right

Was zeigen uns die Dinge? Lernen als Displacement. In: Nohl, A.-M.; Wulf, C. (2013): Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2013, 16/2, Beiheft „Die Materialität pädagogischer Prozesse zwischen Mensch und Ding“. Hamburg: Budrich, S. 153 – 170

Anja Kraus

View PDFchevron_right

Silke Ötsch: "ArchitektInnen zwischen Paternalismus und Kundenorientierung". Vortrag, 28.09.12, Momentum Kongress, Track "Kultur und Demokratie", Hallstatt.

Silke Ötsch, PD Dr.

View PDFchevron_right

"Gegenwart als ‚nahes Ende‘ – Apokalyptik als raumzeitliche Praktik in der Frühen Neuzeit.", December 07, 2012. Conference: "Raumzeitliche Praktiken. Interdisziplinäre Annäherungen.", Erfurt, December 07-08, 2012.

Matthias Rekow

View PDFchevron_right

Lernende: Objekte des Lehrens? Subjekte ihres Lernens?

Werner Jank

2012

View PDFchevron_right

Dinge als Herausforderung. Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten (Bielefeld 2018)

Hans P Hahn, Friedemann Yi-Neumann

Dinge als Herausforderung. Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten , 2018

View PDFchevron_right

Ausstellung und Workshop "Wie man mit dem Gummihandschuh philosophiert. Topologische Operationen in Kunst und Theorie", organisiert und kuratiert von Sarah Kolb, 2. bis 9. April 2019, Kulturtankstelle Linz (Pressetext | Programm | Abstracts und Kurzbiografien)

Sarah Kolb

2019

View PDFchevron_right

Zur Sache! Objekterzählungen aus der Lehrwerkstatt der Studiengruppe „sammeln, ordnen, darstellen“

Lisa Regazzoni, Vera Hierholzer

Charlotte Trümpler und dies. (Hg.), „Ich sehe wunderbare Dinge“: 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität, 2014

View PDFchevron_right

Brigitte Sölch_Vauban und Ledoux in Regionalmuseen oder: Architektur und politische Raumbildung als museale Herausforderung. Ein Gedankenspiel, in: Raumkult – Kultraum, hg. von Maximiliane Buchner und Anna Minta. Bielefeld 2019, S. 61-78.

Brigitte Sölch

View PDFchevron_right

Schwerzmann Katia, “Wirken und Wissen im Wechselspiel: Das Verhältnis zwischen Schema und Bild”, in: Etten, Jonas, & Julian Jochmaring (eds.), Nach der ikonischen Wende, Berlin: Kadmos.

Katia Schwerzmann

View PDFchevron_right

auflösen, verschieben, neu zusammenfügen - Einblicke in die Ausstellung HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Dynamische Räume / dissolve, shift, reassemble - Insights into the exhibition HERE AND NOW at Museum Ludwig: Dynamic Spaces

Romina Dümler

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Dynamische Räume / HERE AND NOW at Museum Ludwig, 2021

View PDFchevron_right

„Vom Stand der Dinge“, Essay in: Object Lessons | Publikation zur gleichnamigen Ausstellung | selbst herausgegeben, Leipzig 2017

Agnieszka Roguski

View PDFchevron_right

Bernadette Collenberg-Plotnikov [2014]: ‚Das Auge liest anders, wenn der Gedanke es lenkt.‘ Zur Bestimmung des Verhältnisses von Sehen und Wissen bei Edgar Wind

Bernadette Collenberg-Plotnikov

View PDFchevron_right

„Szenarien, Zeitmuster. Umbrüche paradigmatischer Zeitperspektiven in Künsten und Wissenschaften“, in: Paradigmenwechsel. Wandel in den Künsten und Wissenschaften, hg. mit Andrea Sakoparnig und Jürgen Bohm, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2014, S. 201-221.

Andreas Wolfsteiner

View PDFchevron_right

«Substanz gewinnen durch klare architektonische Aussage. Den Zeitgeist erfassen, ohne den Genius Loci zu verraten.». Andres Liesch (1927–1990), Architekt, Chur und Zürich

Daniel A. Walser

Bündner Monatsblatt, 2019

View PDFchevron_right

Der Werkmeister als Denker. Zur Frühgeschichte des Architektenporträts und der Imagebildung eines Berufsstandes, in: „Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.“ Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse, Münster 2023, 105-123

Lukas Madersbacher

View PDFchevron_right

Gemeinsam zum Lernen forschen – ein Brückenschlag der Perspektiven

Astrid Klopf-Kellerer, Ricarda Motschilnig, Irene Cennamo

2018

View PDFchevron_right

Brigitte Sölch_Das Forum als Idee, Vision, Konflikt: kunst- und architekturhistorische Perspektiven, in: Beyond the Museum. Architektursymposium der Stiftung Forum Recht, Karlsruhe 2024, S. 56-61.

Brigitte Sölch

View PDFchevron_right

Transformation des Wissens in einer informellen Akademie. Das Aktzeichnen unter Filippo Esengren -- DEUTSCHER KUNSTHISTORIKERTAG, Dresden

Nino Nanobashvili

2017

View PDFchevron_right

mit Doreen Mölders, „...what have the Romans ever done for us?“ Raum im Wandel. Architektur und Gesellschaft im spätlatènezeitlichen Oppidum Bibracte - Mont Beuvray, Frankreich. Interdisziplinärer Workshop "Bausteine einer Soziologie vormoderner Architekturen 4.-6.2.2009 Universität Wien

Ralf Hoppadietz

View PDFchevron_right

Dezember 2014 - Vortrag und Podiumsdiskussion während der Konferenz Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen des Laboratoriums Fertigungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg mit dem Titel „Technikkritik aus Sicht der Philosophischen Anthropologie“.

Janina Loh (geb. Sombetzki)

View PDFchevron_right

Inseln der Selbstreflektion. Drei Debatten zur Architekturlehre im 21. Jahrhundert

Carola Ebert

Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, 2019

View PDFchevron_right

Raumkonstruktionen und der Raum der Konstruktionen – Anmerkungen zur Rolle des „spatial turn“ in der Volkskunde.

Helmut Groschwitz

View PDFchevron_right

"Einleitung: Was lesen wir im Raume? Der Spatial Turn und das geheime Wissen der Geographen" (zusammen mit Jörg Döring), in: dies. (Hrsg.): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Bielefeld: Transcript 2008, S. 7-45

Tristan Thielmann

2008

View PDFchevron_right

STEINWELTEN. Ein interdisziplinärer Rundgang – dargestellt anhand von Objekten aus den Sammlungen der Universität Leipzig. (eds. Ulrich Veit/Matthias Wöhrl)

Matthias Wöhrl

View PDFchevron_right

Die Objektive Hermeneutik in der Bildungs- und Unterrichtsforschung : Tagungsbericht ; 21. Jahrestagung der "Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik", 24. und 25. September 2011, Goethe-Universität Frankfurt/M.; ausgerichtet von Bertram Ritter, Claudia Scheid und Johannes Twardella

Johannes Twardella

2012

View PDFchevron_right

Aus zwei Orten wird ein Lernraum. Transformationsprozesse inhaltsbezogener Raumgestaltung – die Kooperation zwischen Universitätsbibliothek und EduSpace Lernwerkstatt an der Freien Universität Bozen

Ulrike Stadler-Altmann

Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum, 2019

View PDFchevron_right

Architekturgeschichtslehre an der Josephs-Technischen Hochschule Budapest. Kompilationspraxis als Wissenstransfer und Selbstverortung in der öffentlichen Architekturdiskussion (1871 – 1902)

Gáspár Salamon

View PDFchevron_right

Die Position des Subjekts (Sichtbarkeit / Sagbarkeit). Zur Medialität des Spiegelstadiums bei Jacques Lacan und Louis Althusser, in: Wilhelm Voßkamp / Brigitte Weingart (Hg.): Sichtbares und Sagbares. Text-Bild-Verhältnisse, Köln: DuMont 2005 (=Mediologie; Bd. 14), S. 46–70.

Leander Scholz

View PDFchevron_right

Wissende Beweglichkeit. Über das Räumen von Plätzen, das Bauen von Räumen und die Bewegung des Entwerfens

Werner Sesink

View PDFchevron_right

Schulze, Mario (2017): Wie die Dinge sprechen lernten. Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968–2000. Bielefeld: transcript Verlag. (= Edition Museum, Band 25)

Katharina Link

Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 2018

View PDFchevron_right