Thinking outside the Box: Life beyond ‘House – Farmstead – Village’ in Neolithic Wetland Sites (original) (raw)

2018, archaeologische-informationen.de .

The approach to analyse Neolithic settlement structures only on a strict scale of ‘house – farmstead – village‘ is unrewarding in our opinion. Even individualisation, and therefore reconstruction, of separate houses in Neolithic wetland sites is much more problematic than commonly assumed (e.g. distinction of architectural units, rate of dated vs. undated piles, scarce evidence for superstructures and their connection to the house layout). Many current reconstructions of houses and village layouts are mostly based on unproven presumptions. Taphonomic complexity in wetland layers is so difficult to understand that trivial connections between layers and architectural structures cannot be assumed. Concerning its basic hypothesis and the consequential economical and social implications, this paper focuses on discussing settlement patterns in the Canton of Zug (Switzerland) and highlighting two examples of current research in pile dwellings at Lake Zug (Cham-Eslen), Zug-Riedmatt. The high density of (potentially) contemporary sites in certain periods as well as the evidence of specialised ‒ and possibly only or predominantly seasonal ‒ lake dwellings speak in favour of complex patterns of settlement, exploitation and communication structured on a large scale as opposed to small, economically autarchic and self-contained village units. Hence we would like to contrast the traditional hierarchical model (‘house – farmstead – village‘), based on historic analogies, incorrectly perceived as obvious, with a relational network-model, which is close-knit especially in the bodies of water as lifelines (routes of transport and communication, important food resources). This approach opens a broad interpretive framework regarding the results of many disciplines like archaeology of economies, demography and settlement geography. Key words archaeology; lake dwelling; pile dwelling; wetland site; low-level food production; autarky; network model; bodies of water as lifelines; seasonality Aufgrund unserer Erfahrungen mit zirkumalpinen Ufersiedlungen stellen wir den Ansatz, Siedlungsstrukturen des Neolithikums auf der Skala ‘Haus – Hof – Dorf‘ untersuchen zu wollen, grundsätzlich in Frage. Nur schon die Ansprache und infolgedessen die Rekonstruktion einzelner Gebäude ist im Ufersiedlungsneolithikum problematischer als es ein erster Blick auf die Forschungslage suggerieren mag: Die Abgrenzung der architektonischen Einheiten zueinander, der Anteil datierter bzw. undatierter Pfähle, mangelhafte Informationen zur Gestaltung des Oberbaus bzw. dessen Bezug zum Grundriss – all diese Umstände erschweren die Lesbarkeit der Pfahlpläne. Viele der aktuellen Rekonstruktionen von Einzelhäusern sowie von gesamten Siedlungsplänen beruhen auf unbewiesenen Vorannahmen. Die taphonomischen Probleme in den Ufersiedlungen erweisen sich als derart komplex, dass ein Zusammenhang zwi-schen Schichteinheiten und architektonischen Strukturen nicht einfach und eindeutig hergestellt werden kann. Diese Skizze muss sich bezüglich der Grundthese und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen auf die Diskussion der Fundverteilung im Kan-ton Zug (Schweiz) und hier auf zwei aktuelle Beispiele, nämlich die Ufersiedlungen Cham-Eslen und Zug-Riedmatt, beschränken. Die zum Teil hohe Dichte von (potentiell oder tatsächlich) gleichzeitigen und die Nachweise von spezialisierten (möglicherweise ausschliesslich oder schwergewichtig saisonal genutzten) Siedlungsplätzen an den Seeufern sprechen für komplex und grossräumig strukturierte Sied-lungs-, Nutzungs- und Kommunikationsmuster und nicht für kleinräumig territorial organisierte, ökonomisch autarke, in sich abgeschlosse-ne Dorfeinheiten. Deshalb möchten wir dem traditionell hierarchischen Modell (‘Haus – Hof – Dorf‘), das sich an uns naheliegenden histo-rischen Analogien orientiert, ein relationales Netzwerk-Modell gegenüberstellen, das sich im Bereich der Gewässer als Lebensadern, als Verkehrs- und Kommunikationswege und als Quelle wichtiger Nahrungsressourcen besonders dicht knüpft. Dieser Ansatz öffnet den Interpretationsrahmen in Bezug auf die Untersuchungsergebnisse zahlreicher Disziplinen wie Wirtschaftsarchäologie, Demographie oderSiedlungsgeographie. Schlüsselwörter – Archäologie; Seeufersiedlung; Pfahlbau; Feuchtbodenfundstelle; Low-Level Food Production; Autarkie; Netzwerkmodell; Gewässer als Lebensadern; Saisonalität