denkmal.journal 3/2017 (original) (raw)

denkmal.journal 1/2018

denkmal.journal, 2018

Artikel der Ausgabe: - "Wenn Denkmalschutz mit Füssen getreten wird" von Fabian Brauch Veröffentlichungsdatum: 15. Januar 2018 Bibliografische Angaben: Berkel, Maximilian (Hrsg.); Windorfer, Peter (Hrsg.), denkmal.journal, Bd. 1 (2018), 20 Seiten.

denkmal.journal 2/2018

denkmal.journal, 2018

Artikel der Ausgabe: - „Denn ein Denkmal, das nicht erlebbar ist, ist kein Denkmal.“ Denkmalwürdigkeit und Menschenwürde von Katharina Heyn Veröffentlichungsdatum: 15. April 2018 Bibliografische Angaben: Berkel, Maximilian (Hrsg.); Windorfer, Peter (Hrsg.), denkmal.journal, Bd. 2 (2018), 18 Seiten.

denkmal.journal ausgabe 1/2017

denkmal.journal, 2017

Artikel der Ausgabe: - "Bodendenkmalschutz und moderne Stadtentwicklung – ein Widerspruch? Die Domplätze Salzburg und St. Pölten" von Romina Wallner - "Enteignung: eine Möglichkeit des Denkmalschutzes?" von Peter Windorfer Veröffentlichung: 15. Januar 2017 Bibliografische Angaben: Berkel, Maximilian (Hrsg.); Windorfer, Peter (Hrsg.), denkmal.journal, Bd. 1 (2017), 20 Seiten.

denkmal.journal erstausgabe 1/2016

denkmal.journal, 2016

Artikel der Ausgabe: - „Das UNESCO-Welterbe-Übereinkommen – ‚Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt’ auch in Deutschland?“ von Stefan Engel - „Denkmäler im Kontext: Rekonstruierte Geschichte?“ von Maximilian Berkel - „Die (rechtlich) wirtschaftliche Erhaltung und Nutzung von Denkmälern“ von Peter Windorfer Veröffentlichung: 15. Oktober 2016. Bibliografische Angaben: Berkel, Maximilian (Hrsg.); Windorfer, Peter (Hrsg.), denkmal.journal, Bd. 1 (2016), 30 Seiten.

denkmal.journal ausgabe 2/2017

denkmal.journal, 2017

Artikel der Ausgabe: - "Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum – Denkmalpflegerische Aspekte" von Claudia E. Friedrich - "Privatisierung von Staatseigentum zur Haushaltssanierung – eine Herausforderung für den Denkmalschutz?" von Patrick R. Rode Veröffentlichung: 15. April 2017 Bibliografische Angaben: Berkel, Maximilian (Hrsg.); Windorfer, Peter (Hrsg.), denkmal.journal, Bd. 2 (2017), 21 Seiten.

Magazin "Archäologie Weltweit" Ausgabe 3

Eine kleine Insel vor der marokkanischen Atlantikküste -in der Antike noch eine Landzunge -war der Treffpunkt der westphönizischen Seehandelsroute mit einer afrikanischen Karawanenstraße. Hier wurde gekauft und getauscht, man erzählte sich Geschichten und berichtete einander die neuesten Nachrichten aus allen Ecken der Welt. Die begehrten Güter waren Fisch in großen Mengen, Elfenbein, Metalle, exotische Tiere, das bernsteinähnliche Harz von Thuja berberiska/citrus und kostbare Spezereien. Unser Titelbild zeigt Essaouira, die Stadt auf dem Festland. Sie wurde bis in die sechziger Jahre hinein ‚Hafen von Timbuktu' genannt. Immer noch trafen hier die Karawanen aus dem afrikanischen Hinterland ein, und alle europäischen Handelsmächte unterhielten Konsulate in der Kleinstadt an der Küste. ARCHÄOLOGIE WELTWEIT _ 1 EDITORIAL Prof. Dr. Friederike Fless Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts Foto: Lejeune Viel Vergnügen bei der weiteren Lektüre wünscht Ihnen Ihre Prof. Dr. Friederike Fless EDITORIAL ARCHÄOLOGIE WELTWEIT _ 3 2 _ ARCHÄOLOGIE WELTWEIT NACHRICHTEN REPORTAGE Los Castillejos de Alcorrín Ein phönizisch-iberisches Joint Venture CULTURAL HERITAGE El Señor de Palpa -Peruanische Grabanlagen, mit denen niemand gerechnet hatte STANDPUNKT Vernetzte Forschung -Vernetzte Welten

Gramentz Kuhnel Die Eidechse 2020 3 Erg

Zwei neue Funde melanotischer Zauneidechsen (Lacerta agilis) in Berlin und Umgebung, 2020

A partly melanotic male of the sand lizard (Lacerta agilis) was caught on September 17, 2017 in the former Olympic village of 1936 near Elstal (district Havelland, Brandenburg). However, the animal was not entirely coloured black, but had small parts on the back with light-reddish to light-brown areas as it occurs similar in the erythronotus-mutation. An entirely black male was caught by a cat on May 15, 2020 in the district Treptow-Köpenick of Berlin.