Was ist der Mensch? Warum wir nach uns fragen (original) (raw)

Was ist der Mensch? (PS 8,5)

Bogoslovska smotra

Die Päpstliche Bibelkommission brachte am 16. Dezember 2019 ihr letztes Dokument unter dem Titel »«Che cosa è l’uomo?» (Sal 8,5) Un itinerario di antropologia biblica «heraus, das mit seinen mehr als 300 Seiten eine umfassende und systematische Einführung in das im Titel genannte Thema darbietet. Der vorliegende Artikel stellt dieses Dokument in vier Schritten vor. Die geistlichen und theologischen Horizonte im Dokument schaffen einen Dialog, der Theolog-inn-en und Glaubenden, allen Männern und Frauen in der heutigen Gesellschaft zu exegetischen Einsichten verhilft. Die Struktur des Dokuments selbst erweist sich als wesentlich, denn sie offenbart die Wahrheit der »Anfänge«: das grundlegende Narrativ von Gen 1-2 im Lichte der späteren Bibeltradition und der Erfahrungen der menschlichen Geschichte. Des Weiteren werden im Dokument exegetische Methoden elabotiert und tiefe Einblicke in die Situation der Kinder dargelegt. Die Eltern-Kind-Beziehung scheint das essenzielle theologische Wes...

Was wird aus dem Menschen? Plädoyer für einen neuen Humanismus

Blätter für deutsche und internationale Politik, 2023

Die gegenwärtige Sicht des Menschen auf sich selbst gekennzeichnet von einer tiefen Ambivalenz. Einerseits misst sich der Mensch die gottgleiche Macht zu, künstliche Intelligenz, künstliches Leben oder sogar Bewusstsein zu erzeugen. Auf der anderen Seite steht ein tiefer Pessimismus, gepaart mit menschlicher Selbstverachtung. Der Posthumanismus in seinen radikaleren Varianten verschreibt sich der Abdankung der Menschheit, die am besten von ihrer eigenen künstlichen Nachkommenschaft entthront werden solle. In meinem Aufsatz untersuche ich die Entwicklung dieser Ambivalenz seit der Neuzeit und führe sie auf ein Schwanken zwischen Allmachts- und Ohnmachtsgefühlen zurück, dem letztlich ein kollektiver Narzissmus zugrundeliegt. Wir versuchen, eine innere Leere zu kompensieren, indem wir durch die Spiegelung unserer selbst in anthropomorphen Maschinen, in digitaler Intelligenz und in virtuellen Bildern ein ideales Selbstbild erschaffen. Angesichts dieser Entwicklung plädiere ich für einen neuen Humanismus, der auf unserer Verkörperung, unserer Zwischenleiblichkeit mit anderen und unserer Einbettung in eine ökologische Umwelt des Lebendigen basiert.

Menschsein. Die Anfänge unserer Kultur

2021

Lässt sich das Menschsein mithilfe von biologischen, sozialen, ökologischen oder kulturellen Merkmalen bestimmen? Zeigt es sich körperlich, im Denken oder im Verhalten? Betrachtet man die lange Geschichte der Menschen, dann wird deutlich, wie viele verschie-denartige Entwicklungen im Laufe von Jahrmillionen dazu beigetragen haben, uns zu der vielfältigen Art zu machen, die heute die gesamte Erde bevölkert.

Aufklärung über den Menschen [2022]

Heureka!, 2022

Befasst sich mit dem Menschenbild der Forscherpersönlichkeiten, die ein aufgeklärtes und tragfähiges Menschenbild geschaffen haben: Ludwig von Bertalanffy (Offene Systeme), Humberto Maturana (Autopoiese), Jacques Monod (Zufall und Notwendigkeit), Plato (Teil und Ganzes).