„Religionswissenschaft und Ideologiekritik: Ein Problem der Vergangenheit oder eine aktuelle Aufgabe?”, in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft (ZjR), Vol. II, Nr. 1/2007, S. 10-32 (https://journals.openedition.org/zjr/). (original) (raw)

Jö rg ALBRE CH T Ze its ch r ift für j un ge Re ligo ns wi s se ns ch af t I SS N 18 62 -58 86 Religionswissenschaft und Ideologiekritik: Ein Problem der Vergangenheit oder eine aktuelle Aufgabe? 1 Jörg Albrecht Einleitung Mit dem Erscheinen des Aufsatzes »Die ›ideologiekritische‹ Funktion der Religionswissenschaft« in der Zeitschrift Numen warf Kurt Rudolph Ende der siebziger Jahre zum ersten Mal das Problem einer Ideologiekritik in der Religionswissenschaft auf. 2 Rudolphs Konzept ist in der Folgezeit relativ wenig rezipiert worden. Allerdings erfreut sich dieses Thema gegenwärtig scheinbar einiger Beliebtheit (wie z.B. der Aufsatz von Verena Schmidt in der ersten Ausgabe der »ZjR« zeigt). Doch worin liegt die Aktualität dieses Themas? Offensichtlich ist es relevant für die »Frage nach der Identität der Religionswissenschaft [und das] gerade in Zeiten knapper werdender Forschungsgelder [mit dem Ziel,] den Nutzen des Faches für die Öffentlichkeit« 3