Religion und Konflikt in den Internationalen Beziehungen: Herausforderung Naher Osten und Nordafrika (original) (raw)
Related papers
Naher Osten: Religiöse Substrate regionaler Konflikte
In: Arno Strohmeyer/Lena Oetzel (Hg.), Histo-rische und systematische Fallstudien und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. (Salzburger interdisziplinäre Diskurse 9). Frankfurt/Main, 215-232., 2017
The article discusses the religous setting of regional conflicts using the example of the Middle East; separation of Sunna and Shia, Saudi Arabia, Iraq; so-called caliphate of the terrorist organization Islamic State
Zur Lage der Christen im arabischen Nahen Osten
2012
Religionsfreiheit beschränkt sich im Nahen Osten auf das Recht der freien Religionsausübung; jedoch wird auch dieses Recht in arabischen Ländern ohne eine starke Tradition autochthoner Christen häufig beschnitten. Oft übersehen wird hierbei allerdings, dass die nahöstlichen Systeme die orientalischen Kirchen privelegieren, weshalb diese die Grenzen der Religionsfreiheit weitgehend akzeptieren.
Zwischen "Balkanisierung" und Kommunalismus: ethnisch-religiöse Konflikte im Nahen und Mittleren Osten, 1985
Weit entfernt, der tragische Schwanengesang zurückgebliebener oder „vergessener“ Völkerschaften zu sein, ist der Kommunalismus im Nahen Osten ein durchaus „modernes“ Phänomen: geboren in den Städten, organisiert mit modernen Kommunikationstechnologien und getragen von neuen Eliten, die sich mit ethnisch-religiösen Themen in den Städten ebenso wie in der Provinz und in der internationalen Öffentlichkeit und Diaspora ausgedehnte neue Adressatenkreise und Bündnispartner für innenpolitische Verteilungskämpfe erschließen.
This contribution was published in the ZEIT (Nr. 4 2003). It is about the dialectic relationship between guilt society in the west and blame society in the Islamic Orient. It has been written under the impression of the Al Kaida attack on the Twin Towers of 11th September 2001 and the lack of Europeans to see the writing on the wall. For years I was not interested to post this article in academia.edu since I have hoped that the gap exposed between western and Islamic civilizations might get narrower within time. Today I am not anymore sure about it. The contribution remained unaltered. An English translation will be uploaded soon
Peter Geiss, Peter Arnold Heuser, Michael Rohrschneider (eds.): Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit. Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im transepochalen Fokus (= Wissenschaft und Lehrerbildung, Bd. 7), Göttingen, 2022
Die Friedens- und Konfliktforschung arbeitet überwiegend gegenwartsbezogen. Das gilt auch für das Studium der Konflikt-, Gewalt- und Friedenspotenziale der Weltreligionen sowie der Konfessionen, Strömungen und Synkretismen, welche sie in ihrer Geschichte ausgebildet haben. Das Referat orientiert über Thesen, Theorien und Projekte zu den Gewalt- und Friedenspotenzialen der Weltreligionen und lotet anhand weniger Beispiele aus, inwiefern ein historischer Blick auf Religion und Konfession, in dessen Fokus das okzidentale Mittelalter und die europäische Frühneuzeit steht, die Friedens- und Konfliktforschung bereichern kann.
Unfriedliche Religionen? : das politische Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religionen
2005
Propriety of the Erich Fromm Document Center. For personal use only. Citation or publication of material prohibited without express written permission of the copyright holder. Eigentum des Erich Fromm Dokumentationszentrums. Nutzung nur für persönliche Zwecke. Veröffentlichungen-auch von Teilen-bedürfen der schriftlichen Erlaubnis des Rechteinhabers.