Andrej PRELOŽNIK, Steppenreiterspuren im eisenzeitlichen Dolenjsko (Slowenien). (original) (raw)

Die Erforschung der Latènezeit in Slowenien seit Jahr 1964 / Raziskovanje latenske dobe na Slovenskem po letu 1964

1999

Investigations of the La Tène period in Slovenia after 1964 were influenced to some extent by various scientific meetings. Numerous excavations were carried out at cemeteries (e.g. at Brežice and Novo mesto) and mostly hill-top settlements (e.g. at the settlement Cvinger above Vir pri Stični and at numerous other hillforts throughout the Dolenjska and Štajerska regions), while at Kobarid in the Soča valley a sanctuary was excavated. This 35 year period is also characterized by systematic efforts to publish important grave finds discovered already in the time of Austria-Hungary, and for the large part preserved in Ljubljana and Vienna (e.g. the finds from Bela Cerkev and Idrija pri Bači). A resourceful selection of literature concerning La Tène cultural groups, sites and finds in Slovenia includes numerous scientific articles published in Slovenia and abroad, synthetic works, catalogues of finds, exhibition catalogues as well as some popular contributions in encyclopedias, such as that in the recently published Zakladi tisočletij (Treasures of the Millennia). Stane Gabrovec and Mitja Guštin divided the La Tène culture in Slovenia into four groups: the Mokronog group, extending into central and eastern Slovenia, the Vinica group in the greater part of the Bela krajina region, the Notranjska and Kras group in the Notranjska and Karst regions and finally, the Idrija group in the region of the Soča river and probably also in the Bohinj basin. The article only briefly discusses the last three groups, while the Mokronog group is represented in greater detail. In addition to its cemeteries and settlements, the relative chronological classification of five phases (Mokronog I, IIa, IIb, IIIa and IIIb), which can be paralleled with the LT B2, C1, C2, D1 and D2 phases of the La Tène culture in Central Europe, is also presented.

Slowenischer Weg?

PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 2002

The paper starts with an overview of competing theoretical approaches to understanding Europeanization of Central and East European applicant states. lt is suggested that instead of seeing the process as strictly "top-down," we must investigate the ways in which the common pressures and constraints of Europeanization are processed and responded to in particular local contexts. In the main section the paper is focussed on the case of Slovenia in order to examine how common pressures impinge upon, challenge or reinforce national 'models' and practices, in particular two "sites of Europeanization" are examined: the restructuring of the Slovenian banking sector and recent political turmoil around the privatization of a local Slovene brewery. The authors suggest through these cases how the process of Europeanization operates not only in the political sphere, but also involves contentious debates in the public sphere.

Grenzüberschreitende Wanderungen am Fallbeispiel Slowenien

Der Donauraum, 2000

Migrationen haben den Raum Sloweniens im 20. Jahrhundert stark gekennzeichnet. Der natürliche Überschuß der hier ansässigen Bevölkerung (Deutsche, Slowenen, Italiener, Ungarn) floh zuerst in die Vereinigten Staaten. Anschließend sind Slowenen aus Gebieten, die nicht zum Staatskern Jugoslawiens gehörten, in den Mutterstaat gewandert, so wie es auch die Deutschen taten. Zur selben Zeit, nach dem I. Weltkrieg, haben die wirtschaftlich motivierten Wanderungen in Frankreich, besonders aber auch in Argentinien und Kanada, ihr Ziel gefunden. Durch Umsiedlung und Vertreibung haben Deutsche und Italiener, während und nach dem II. Weltkrieg, die einst autochton besiedelten Kleinregionen des Landes völlig aufgegeben. Denen folgten Slowenen, die sich im kommunistischen Tito-Jugoslawien nicht wohl fühlten. England, Australien, Kanada und die USA nahmen sie auf. Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre sind Slowenen als Gastarbeiter in Österreich, der Schweiz, in Deutschland und in Schweden geschätzt gewesen. Jedoch ist Slowenien um 1970 zum ersten Mal in der Geschichte zu einem Migrationszielland geworden. Die Migrationssalden der anschließenden Dekaden fielen, im Gegensatz zu denen der vorhergegangenen Zeit, für Slowenien ausgesprochen positiv aus. Die siebziger und achtziger Jahre sind durch ethnisch bunte und motivreiche, hauptsächlich ökonomisch bedingte Wanderungen aus Jugoslawien charakterisiert. Folgende Gegebenheiten fielen ineinander und bewirkten den Zuzug

Die Slowakei in der Fotografie von Karel Plicka

Der Titel dieser Masterarbeit Die Slowakei in der Fotografie von Karel Plicka entspringt einem Bildband von Plicka und verrät bereits teilweise die Schwerpunkte dieser Analyse. Sie liegen auf der fotografischen Tätigkeit von Karel Plicka (1894-1987), der ein Vertreter der Heimatfotografie in Tschechien war. Für diese Masterarbeit stehen zwei Leitfragen zu der Fotografie von Plicka im Mittelpunkt. Einerseits ist es der Einfluss des kultur-politischen Kontexts, in dem seine Aufnahmen der Heimat entstanden sind. Andererseits ist es Plickas Fotografie selbst – die Motive, der Stil und die Entwicklung. Dies wird anhand seiner Postkarten (1925–1927) und seiner Fotobildbänder Slovensko [Slowakei] von 1937 und Slovensko vo fotografii Karola Plicku [Die Slowakei in der Fotografie von Karol Plicka] von 1949 (und 1953) untersucht, wobei die Slowakei das gemeinsame Thema für alle drei darstellt. Dadurch reflektieren die Publikationen einerseits die problematische Stellung des Landes, andererseits kann die stilistische Entwicklung beobachtet werden, die Plickas Fotografie in diesen mehr als zwanzig Jahren durchlebte.