Hausgrudriss und Furchenstichkeramik der Gruppe Bajč-Retz aus Čataj in der Slowakei (original) (raw)
Related papers
Ein neuer Hausgrundriss der Trichterbecher-Westgruppe aus Visbek (Lkr. Vechta)
Ein neuer Hausgrundriss der Trichterbecher-Westgruppe aus Visbek (Lkr.Vechta) In Visbek-Uhlenkamp II wurde bei baubegleitenden Ausgrabungen der Firma denkmal3D eine neolithische Mikroregion– bestehend aus Siedlung und Grablegen – entdeckt, wie sie aus dem nordwestdeutschen Raum bisher nur aus Flögelnbekannt war. Zu ihren Bestandteilen gehören neben den beiden bekannten und schon ausgegrabenen Megalith -gräbern »Pastors Kamp« und »Stippers Höhe« zwei Flachgräber und ein Hausgrundriss der Trichterbecherkultur. Beiden beiden Flachgräbern handelt es sich um Steinpflastergräber, wie sie für diesen Raum typisch sind. Der Hausgrund-riss lässt sich typologisch den Wandgräbchenbauten vom Typ Flögeln der Trichterbecher-Westgruppe zuordnen. An -hand der Keramik können das Gebäude und die Flachgräber in die Phase Brindley 4 datiert werden. Zudem weist einestarke Ähnlichkeit zwischen einigen Gefäßen darauf hin, dass die Gräber und das Haus zeitgleich bzw. in der gleichenSiedlungsphase entstanden sind. A new house plan of the Funnel(-neck-)beaker west group from Visbek (Lkr.Vechta) During construction works at Visbek-Uhlenkamp II the archaeological excavation firm denkmal3D discovered a Neo -lithic micro-region – consisting of a settlement and burials – hitherto unknown in northwest Germany with the onlyexception of Flögeln. Apart from the two already known megalithic tombs »Pastors Kamp« and »Stippers Höhe« thereare two flat graves and a house plan of the Funnel(-neck-)beaker culture. The two flat graves are covered with cobblestones in the regionally typical way. The house plan can be associated typologically with the houses with wall trenchesof the type Flögeln of the Funnelbeaker west group. The pottery dates the house and flat graves to the phase Brindley4. Furthermore, the close similarity of some vessels from the house and the burials indicates that they belong to thesame settlement phase.Translation: M. Struck Un nouveau plan de maison de la culture des vases à entonnoir à Visbek (Lkr.Vechta) Lors de fouilles préventives à Visbek-Uhlenkamp II, la firme denkmal3D a mis au jour une microrégion néolithique –composée d’habitat et de tombes –dont le seul exemplaire connu jusqu’alors au nord-ouest de l’Allemagne se situe àFlögeln. En plus des deux tombes mégalithiques de »Pastors Kamp« et »Stippers Höhe« qui étaient déjà connues etfouillées, deux tombes plates et un plan de maison ont ainsi pu être observés. Les deux tombes plates sont composéesd’un pavement de galets typique de la région. Le plan de maison se laisse rattacher typologiquement au type Flögelavec des parois fossoyées de la culture des vases à entonnoir. La céramique permet de dater le bâtiment et les tombesplates de la phase Brindley 4. Une forte ressemblance entre certaines formes céramiques montre que les tombes et lamaison appartiennent à une même phase d’installation.Traduction: L. Bernard
Preklad do nemeckého, anglického a slovenského jazyka/translation into English, German and Slovak languages: REELS, s. r. o., Stephanie Sta en, Radoslav Čambal Publikácia je recenzovaná/publication is reviewed Za jazykovú úpravu príspevkov zodpovedajú autori/the Autors are responsible for their contributions Gra cká úprava/Graphic design Matúš Lányi Tlač/Print Vydalo/Published by: Slovenské národné múzeum-Archeologické múzeum, Bratislava 2015 Náklad/Numbers of the copies: 350 kusov © Slovenské národné múzeum-Archeologické múzeum/Slovak National Museum-Archaeological Museum 2015 KOLOKVIUM KOLLOQUIUM VLADIMÍR TURČAN: TRINÁSTY ROČNÍK KOLOKVIÍ K OTÁZKAM RÍMSKO GERMÁNSKEJ ARCHEOLÓGIE DREIZEHNTER JAHRGANG DER KOLLOQUIEN ZU DEN FRAGEN DER RÖMISCH GERMANISCHEN ARCHÄOLOGIE KRISTIAN ELSCHEK: KERAMIK VON "RÖMISCH GERMANISCHEN" NIEDERLASSUNGEN IN BRATISLAVA DÚBRAVKA UND STUPAVA MÁST WESTSLOWAKEI KERAMIKA Z "RÍMSKO GERMÁNSKYCH" USADLOSTÍ V BRATISLAVE DÚBRAVKE A V STUPAVE MÁSTE ZÁPADNÉ SLOVENSKO MAREK KALÁBEK: GERMÁNSKÁ KERAMIKA V PŘÍKOPU ŘÍMSKÉHO TÁBORA V OLOMOUCI NEŘEDÍNĚ GERMANISCHE KERAMIK IM GRABEN DES RÖMISCHEN LAGERS IN OLOMOUC NEŘETÍN RADKA KNÁPEK ONDREJ ŠEDO: BARBARSKÁ KERAMIKA Z KONTEXTŮ SE STRATIGRAFICKÝMI VZTAHY K ŘÍMSKÉMU ZDIVU V TRATI NEURISSEN V MUŠOVĚ KERAMIK DER BARBAREN VON KONTEXTEN MIT STRATIGRAPHISCHEN BEZIEHUNGEN ZUM RÖMISCHEN MAUERWERK IN DER FLUR NEURISSEN IN MUŠOV JÁN RAJTÁR: GERMÁNSKE NÁLEZY Z RÍMSKEHO DREVOZEMNÉHO TÁBORA V IŽI DIE GERMANISCHEN FUNDE AUS DEM RÖMISCHEN HOLZ ERDE LAGER IN IŽA VLADIMÍR VARSIK TITUS KOLNÍK: KERAMIKA Z HLAVNEJ BUDOVY V CÍFERI PÁCI KERAMIK VOM HAUPTGEBÄUDE IN CÍFER PÁC VLADIMÍR TURČAN: GERMÁNSKA KERAMIKA Z ANTICKEJ REZIDENCIE V STUPAVE VÝSKUM V ROKOCH 1987 2004 GERMANISCHE KERAMIK AUS DER ANTISCHE REZIDENZ IN STUPAVA FORSCHUNGEN IN JAHREN
EIN TAUSCHIERTER STEIGBÜGEL AUS DER UMGEBUNG VON DOBRUŠKA (OKR. RYCHNOV NAD KNĚŽNOU/CZ)
DIE ARCHÄOLOGIE DER FRÜHEN UNGARN CHRONOLOGIE, TECHNOLOGIE UND METHODIK, 2012
A damascene stirrup from the Dobruška region (Rychnov nad Kněžnou District/CZ) The iron stirrup was found in Běstviny, north of Dobruška in the district of Rychnov nad Kněžnou between 2003 and 2004. It was found on the barrow site dated to prehistory and the Early Middle Ages (8th to the first half of the 9th century). The round stirrup with a square loop and the enlargement above the footrest as well as the T-shaped hook are decorated with a geometrical copper-silver inlay. Several comparable stirrups of the early Hungarian style have been found in Zemplín and in the Carpathian Basin, the nearest complete analogy being found in Lutomiersk grave 55 (without inlay), Kalisz (Poland, 11th to the beginning of the 12th century) and Pritzerbe near Brandenburg (11th century). Thetechnology was examined by RFA analysis and electron microscope. The copper material was fire-silvered, the triangles were made of narrow silver strips, and the wider belts consist of two or three strips. The inlayed ring mark on the reverse of the square loop is probably a sign of the blacksmith. The stirrup can be dated to the 10th-11th century, and it could be of a north-Viking origin, but it cannot be excluded that it is a product of local workshops (under foreign incentives). The find spot is not far away from a local centre, the hillfort Opočno (11th century). The ownership of the stirrup is unclear: it could be the property of a local horseman, but considering the war in 1068 (against Vratislaus II), it could also belong to a member of a foreign cavalry.
Keramische Hausinventare des 5. Jahrtausends v. Chr. aus Pietrele, Rumänien
The absolute chronological position of settlement phases belonging to copper-age tell-sites near the Lower Danube region is still under debate. Based on ceramic sequences several competitive chronologies have been forwarded. Still, the number and the exact duration of the single phases is far from being generally accepted. The ceramic inventories from Pietrele/Romania validate that before using specific shapes and ornaments of ceramic containers as chronological markers one first has to present the assemblage for each house in part since different households were used for different purposes requiring different types of vessel-shapes and ornaments.
Ein frühmittelalterliches Grubenhaus von Bielovce (Slowakei). Befund und Rekonstruktion
Die Gemeinde Bielovce liegt im unteren Eipeltal, in ungefähr 23 km Entfernung von der Mündung der Eipel in die Donau. Die Eipel bildet hier die Grenze zwischen der Slowakischen und der Ungarischen Republik. Im Zusammenhang mit der Regulierung des Flußlaufes erfolgte im Jahre 1985 eine archäologische Rettungsgrabung südwestlich der Gemeinde in der Flur Telek (Abb. 1). Die Fundstelle liegt auf einem niedrigen Sporn, einem Ausläufer des Eipelhügellands in die Eipelaue. Er überragt das Inundationsgebiet um etwa 1 m mit 114 m über NN. Vor den Regulierungsarbeiten umfloss die Eipel den Sporn auf drei Seiten. Das Bodensubstrat besteht im Überschwemmungsgebiet aus Auensedimenten. Direkt auf der Fundstelle kommen Lösse bzw. Lösslehme vor, die mit degradierten Schwarzerdeschichten durchsetzt sind. Die Bodengüte ist als sehr gut charakterisiert. Die Untersuchung wurde durch die Anlage eines neuen Flussbettes veranlasst, bei welcher der natürliche Mäander quer durchschnitten wurde. Der Lehmabbau erfolgte durch Abbaggern entgegen der Flussrichtung. Durch die Abgrabung wurde der Südteil der Fundstelle zerstört. Vor Beginn der archäologischen Grabungen waren bereits etwa zwei Drittel des geplanten neuen Bettes ausgehoben. Bei der Rettungsgrabung wurde nur die unmittelbare Flächentrasse untersucht. Aus dem Erdaushub wurde ein Damm errichtet, aus dem archäologisches Material in Form von Lesefunden geborgen wurde, das belegt, dass der Sporn in der Vergangenheit auch im Bereich der gestörten Fläche besiedelt war. Der östliche, linksseitige Teil der Fundstelle gehört heute bereits zu Ungarn. Während der Rettungsarbeiten wurden auf der Fundstelle Siedlungsobjekte aus verschiedenen Zeitabschnitten erkannt: aus dem Neolithikum (Želiezovce-Gruppe), dem Mitteleneolithikum (Badener Kultur), der jüngeren Bronzezeit (Čaka-Kultur), der Latènezeit (Stufe LT B) und aus dem Mittelalter (10. bis 11. Jahrhundert). Es wurde der Torso einer mittelalterlichen Ansiedlung nachgewiesen, bestehend aus einem Grubenhaus, zwei Ofengruppen, einem Brunnen und mehreren Gruben unterschiedlicher Funktion. * Im Anschluss an den hier veröffentlichten Tagungsbeitrag wurde die frühmittelalterliche Siedlung von Bielovce ausführlich publiziert: vgl. Fusek 2000.
Die frühbyzantinische Messingkanne mit Jagdszenen von Budakalász (Ungarn), Volltext, 2017.
2017
Die mit Jagdszenen verzierte Messingkanne von Budakalász ist ein herausragendes Zeugnis der spätantiken und frühbyzantinischen Kunst-und Kulturgeschichte. Ihre künstlerische Ausführung (Form, Technologie, Ornamentik), ihre streng den hellenistischen ikonographischen Traditionen folgenden Szenen weisen auf eine zentrale Werkstätte in Konstantinopel oder in Syrien hin. Die Darstellung der Jagd war in spätrömischer Zeit ein Mittel der gesellschaftlichen Repräsentation der Aristokratie. In der Spätantike konnte die Jagddarstellung auch auf die antike Mythologie als Zeichen der Weitertradierung des klassischen Kultur-und Bildungsgut hinweisen, weil klassische Bildung ein wichtiges Element der Identität der Aristokratie war. Die Jagd wurde in den Wohn-und öffentlichen Gebäuden zum Symbol des aristokratischen "Wohllebens". Mit der Jagd ließen sich die traditionellen Männertugenden (andreia, virtus) verbinden. Die Jagdszenen sind in der antiken Kunst Symbole des Sieges, sie symbolisieren die Tugenden und die Kräfte der Natur, den Sieg über das Böse bzw. den Tod. Die Person des Jägers war geeignet, den siegreichen Herrn, den siegenden Menschen zu vergegenwärtigen, und in diesem Sinne vermittelte die Jagddarstellung eine positive Botschaft, sie wurde zum glückbringenden und apotropäischen Symbol. Der Jäger ist also keine gewöhnliche Person, sondern ein Held, ein heros. Aus dem Beispiel des erfolgreichen Jägers konnte jeder Betrachter Kraft schöpfen. Deswegen wurde die Jagd nicht nur in der Umgebung der Vornehmen, sondern auch der breiteren Gesellschaftsschichten, auf ihren persönlichen Gegenständen zu einem beliebten Thema. Institut für Archäologie Forschungszentrum für Humanwissenschaften Ungarische Akademie der Wissenschaften Tivadar Vida • Die frühbyzantinische Messingkanne mit Jagdszenen von Budakalász (Ungarn) Das Forschungsprojekt und dieser Band wurden mit einem Zuschuß des Instituts für Archäologie des Forschungszentrums für Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Direktor: Elek Benkő, des Nationalen Forschungs-, Entwicklungs-und Innovationsbüro-NKFIH, der Ungarischen Staatlichen Stiftung der Wissenschaftlichen Forschung, NKFIH-OTKA K-89891; NKFIH-OTKA PUB-K 111060, und der Alexander von Humboldt Stiftung, Bonn verwirklicht.
Alles im grünen Bereich. Die Haushaltskeramik vom Bauschänzli in Zürich, datiert vor 1662
Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350 : Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz : Frauenfeld, 28.–29.10. 2010 , 2018
Der bei einer Aushubbegleitung geborgene Fundkomplex Bauschänzli besteht aus 61 Randmindestindividuen. Er ist dendrochronologisch nach 1648 und archivalisch vor 1662 datiert. Diese sichere und enge Datierung ist deshalb bedeutsam, weil aus der Mitte des 17. Jh. noch zu wenige absolut datierte Fundkomplexe nach wissenschaftlichen Massstäben ediert vorliegen. Dominierend sind mit 75% der Ränder die grün glasierten Gefässe. Sie schliessen eine Gruppe von Schüsseln mit verkröpftem Rand und Tellern mit Fahne und Randlippe ein, deren Innenseite über einer roten Grundengobe malhornverziert und auf der Aussenseite mit einer weissen Grundengobe versehen war. Sie dienten demnach einem repräsentativen Zweck und stellen möglicherweise eine Stadtzürcher Besonderheit dar. Einige der Teller sind mit Umschriften in Malhorndekor versehen, eine Dekorationsart, die in der 2.H. 17.Jh. in der Region Zürich-Winterthur zu verschwinden scheint. Bei den gelb glasierten Gefässen sticht eine Schüssel mit Nelkenmuster in Schablonendekor hervor. Diese Verzierungen wurden in der 2. H. 16.Jh. und der 1. H. 17.Jh. in mehreren Deutschschweizer Hafnereien hergestellt. Bei den Gefässformen bestätigt sich das Verschwinden keramischer Kochgefässe im Laufe des 17.Jh. in der Region Zürich-Winterthur. Auffällig sind des Weiteren die hohen prozentualen Anteile von Henkel- und Nachttöpfen. Für ein vergleichsweise hohes städtisches Wohlstandsniveau mag das kleine, aber nennenswerte Vorkommen von Geschirr mit Unterglasur-Pinseldekor, von echter Fayence und Steinzeug sprechen. Die Gefässe mit Unterglasur-Pinseldekor und die Fayence stammen wohl aus Winterthur, das Steinzeug aus Raeren oder dem Westerwald. Sie alle entsprachen damaligem Zeitgeschmack.