IFB-Rezension Militärgeschichte / Rolf-Dieter Müller.-Köln [u.a.] : Böhlau, 2009 (original) (raw)

IFB-Rezension Unternehmen "Walküre" : eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944 / Winfried Heinemann. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Oldenbourg, 2019.

24 cm.-(Zeitalter der Weltkriege ; 21).-ISBN 978-3-11-063275-0 : EUR 49.95 [#6475] Die umsichtige Gesamtdarstellung des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 aus militärgeschichtlicher Sicht, die Winfried Heinemann mit diesem Band vorgelegt hat, ist ohne Zweifel ein Standardwerk, dessen Lektüre für jeden am Thema Interessierten unumgänglich ist. 1 Heinemann, der lange im Mili-tärgeschichtlichen Forschungsamt bzw. dann noch in dessen Nachfolgerin-stitution als Historiker tätig war, faßt mit diesem Buch die Summe seiner Forschungen zusammen. Dies geschieht so, daß unter Einbeziehung auch der aktuellen Forschungslage in zehn Kapiteln alle denkbaren Aspekte gründlich abgehandelt werden. 2 Das ist hier nicht en detail zu rekapitulieren, doch sei dem potentiellen Leser versichert, daß die Lektüre stets gewinn-bringend ist, auch wenn natürlich nicht an jedem Punkt alles Quellenmateri-al ausgebreitet oder diskutiert werden kann. 3 1 Siehe auch Der 20. Juli 1944 im "Führerhauptquartier Wolfschanze" / Uwe Neumärker, Johannes Tuchel.-Berlin : Lukas-Verlag, 2019 (Sept.).-250 S. : Ill. ; 24 cm.-ISBN 978-3-86732-342-0 : ca. EUR 19.80.-Eine Rezension in IFB ist vorgesehen.-Der nicht-militärische Widerstand wird z.B. hier thematisiert Die Konspirateure : der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944 / Lutger Fittkau, Marie-Christine Werner.-Darmstadt : wbg Theiss, 2019.-335 S. : Ill., Kt. ; 22 cm.-ISBN 978-3-8062-3893-8 : EUR 25.00 [#6584].-Rez.: IFB 19-3 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9858 2 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1171924038/04 3 Detaillierter zu Stauffenberg siehe jetzt Stauffenberg : Porträt eines Attentäters / Thomas Karlauf.-1. Aufl.-München : Blessing, 2019.-368 S. : Ill. ; 22 cm.-ISBN 978-3-89667-411-1 : EUR 24.00 [#6424].-Eine Rezension in IFB ist vorge-sehen. Siehe auch Brüder Stauffenberg / Richard von Weizsäcker.-Göttingen : Wallstein-Verlag, 2009.-17 S. ; 22 cm.-(Stuttgarter Stauffenberg-Gedächtnis-vorlesung ; 2006).-ISBN 978-3-8353-0578-6 : EUR 5.90 [#0761].-Rez.: IFB 09-1/2 http://ifb.bsz-bw.de/bsz313100470rez-1.pdf-Stauffenberg und die junge Generation im deutschen Widerstand / Detlef Graf von Schwerin.-Göttingen :

IFB-Rezension Clausewitz - Engels - Mahan : Grundriss einer Ideengeschichte militärischen Denkens / Dietmar Schössler. - 1. Aufl. - Münster : Lit-Verlag, 2009.

DA ALLGEMEINES; EPOCHEN DAA Epochen-und Länderübergreifendes; Historische Hilfswis-senschaften Militärwissenschaft Ideengeschichte 09-1/2 Clausewitz-Engels-Mahaan : Grundriss einer Ideenge-schichte militärischen Denkens / Dietmar Schössler.-1. Aufl.-Münster : Lit-Verlag, 2009.-504 S. ; 24 cm.-(Politik-For-schung und Wissenschaft ; 27).-ISBN 978-3-8258-0220-2 : EUR 89.90 [#0561] Der emeritierte Professor für Sicherheitspolitik an der Universität der Bun-deswehr in München, Dietmar Schössler, von dem u.a. die Rowohlt-Monographie zu Carl von Clausewitz stammt, 1 hat mit dem vorliegenden Band den ersten Teil eines auf vier Bände angelegten Werkes vorgelegt, das als eine eindringliche und höchst lesenswerte Darstellung zentraler Konzeptionen des militärischen Denkens gelten kann. Angesichts der Tat-sache, daß das Ende des Ost-West-Konfliktes nicht das Ende militärischer Konfrontationen bedeutete und den Krieg keineswegs von der Bildfläche verschwinden ließ, muß gerade im Interesse des Friedens weiter über mili-tärische Fragen nachgedacht werden. Auch ist offensichtlich, daß Fragen der Sicherheitspolitik nicht nur im Kontext der Terrorismusproblematik der letzten Jahre von Belang sind. Ein Studium dieser Probleme bedarf neben diplomatiegeschichtlichen Kenntnissen einerseits eines Grundwissens der Militärgeschichte 2 und der internationalen Politik, andererseits eine Ver-trautheit mit strategischer Fachliteratur, die den Blick auf die wesentlichen Fragen und theoretischen Optionen lenkt, denen man Beachtung schenken muß. Eine dialektische Denkweise empfiehlt sich hier aus Sicht Dietmar Schösslers, weil nur so Anschluß gefunden werden könne an das hohe Dis-kurs-Niveau einer früheren Zeit des militärischen Denkens. 1 Carl von Clausewitz / mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargest. von Dietmar Schössler.-2. Aufl.-Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2005.-160 S. : Ill. ; 19 cm.(Rororo ; 50448 : Rowohlts Monographien).-ISBN 3-499-50448-0 kart. : EUR 7.50.-1. Aufl. 1991. 2 Siehe als gelungene einführende Darstellung z.B. Militärgeschichte / Rolf-Dieter Müller.-Köln [u.a.] : Böhlau, 2009.-376 S. ; 22 cm.-(UTB ; 3224 : Ge-schichte).-ISBN 978-3-412-20298-9 (Böhlau)-ISBN 978-3-8252-3224-5 (UTB) : EUR 19.90 [#0400].-Rez.

IFB-Rezension Soldat ohne Befehl : Ernst von Salomon und der soldatische Nationalismus / Gregor Fröhlich.

DA ALLGEMEINES; EPOCHEN DGAA Deutschland Personale Informationsmittel Ernst von SALOMON 18-1 Soldat ohne Befehl : Ernst von Salomon und der soldatische Nationalismus / Gregor Michael Fröhlich. -Paderborn : Schöningh, 2018 [ersch. 2017]. -426 S. ; 24 cm. -ISBN 978-3-506-78738-5 : EUR 49.90 [#5651] Der Schriftsteller Ernst von Salomon (1902 -1972) war, bevor er Bücher schrieb, ein nationalistischer Aktivist, ein Freikorpskämpfer, ein Attentäter und Zuchthäusler. Er gehörte mit seinem kämpferischen Nationalismus in den Umkreis der Konservativen Revolution, 1 schrieb nach dem Krieg seinen großen Bestseller Der Fragebogen, ein auch heute noch höchst lesenswertes Zeitdokument, das unbedingt eine kommentierte kritische Ausgabe verdiente, wen man seine literatur-und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung bedenkt. Er beschäftigte sich bis zu seinem Tode mit Preußen, war aber auch in der Bundesrepublik letztlich vom "Soldaten" zum Friedenskämpfer geworden, wovon auch Die Kette der tausend Kraniche Zeugnis ablegt. Was ihn von anderen Autoren seiner Zeit wie Ernst Jünger unterschied, war der Umstand, daß Salomon kein Kriegsteilnehmer war. 2 Er gehörte somit zu

IFB Rezension Johannes Merkel Kulturgeschichte des mündlichen Erzählens

Das mündliche Erzählen nimmt in der Kulturgeschichte einen wichtigen Platz ein, kommt aber etwa in den Literaturwissenschaften oft nur sehr marginal vor, was natürlich auch damit zu tun hat, daß die sogenannte " Oratur " vor den akustischen Aufzeichnungsmöglichkeiten der neuesten Zeit nicht angemessen dokumentiert werden konnte. Auch mündlich tradierte Erzäh-lungen wie Märchen unterliefen im Prozeß der Aufzeichnung vielfach Stili-sierungen. So ist denn Vieles in der Literatur, was den Anschein des münd-lichen Erzählens erweckt, keineswegs mit dem identisch, was Linguisten als mündliche Sprache beobachten und beschreiben. Es handelt sich vielmehr um Mündlichkeitsfiktionen, die im Einzelnen nicht immer leicht zu bestim-men sind. So hat eine jüngere Arbeit etwa den Vorschlag gemacht, den in der Literaturwissenschaft durch die russischen Formalisten eingeführten Begriff des skaz aufgrund seiner analytischen Unergiebigkeit aufzugeben. 1 Formen der Mündlichkeit wie beispielsweise fiktionale Dialoge lassen sich aber durch genaue Lektüre und die Anwendung verschiedener Methoden der Dialoganalyse als mündlichkeitsanaloge Bestandteile von schriftlich ver-faßter Literatur begreifen. Durch die neuen Medien ergeben sich schließlich wieder ganz andere Darstellungsoptionen und Verbreitungsmöglichkeiten für mündliche Erzählungen, auch wenn es näher zu untersuchen wäre, wie stark solche teils unter Beschränkungen der Zeit und vermuteter Zuhörer-Reaktionen zustande gekommenen Erzählungen bestimmten Skripten fol-gen. Und schließlich ist unter den Medien der Literatur 2 auch Formen wie

IFB-Rezension Kriegstagebuch : 1914-1918 / Ernst Jünger. Hrsg. von Helmuth Kiesel. [Transkription: José António C. Santos].

EDITION 11-1 Kriegstagebuch : 1914-1918 / Ernst Jünger. Hrsg. von Hel-muth Kiesel. [Transkription: José António C. Santos].-Stuttgart : Klett-Cotta, 2010.-654 S. ; 24 cm.-ISBN 978-3-608-93843-2 : EUR 32.95 [#1462] Die Publikation der originalen Kriegstagebücher Ernst Jüngers ist durchaus so etwas wie eine Sensation. Zwar war der Inhalt grundsätzlich bekannt und mehrere Studien zu Jünger haben mit Material aus dieser wertvollen Quelle gearbeitet. 1 Dennoch ist es erstaunlich, in welchem Ausmaß im Herbst 2010 Veröffentlichungen zu Ernst Jünger in zahllosen Zeitungen erscheinen-Rezensionen der Tagebücher, des Bildbandes von Heimo Schwilk in der Neuauflage 2 und nicht zuletzt Berichte über die Anfang November unter Be-teiligung von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und des Schriftstellers Martin Walser eröffnete große Marbacher Ausstellung Ernst Jünger : Arbei-ter am Abgrund. 3 Jünger war wohl selten so präsent. Und wenn Martin Wal-ser zu denjenigen gehört, die erst spät in ihrem Leben zu Jünger gekom-1 Siehe "Wann hat dieser Scheißkrieg ein Ende?" : writing and rewriting the First World War / John King. Aus dem Engl. von Till Kinzel..-283 S. : Ill. ; 23 cm.-(Marbacher Kataloge ; 64).-ISBN 978-3-937384-69-6 : EUR 26.00 [#1597].-Eine Rezension in IFB ist vor-gesehen.