"et al. Ein Blog für phänomenologische Philosophie", in: Journal Phänomenologie 50/2018, 61–62 (original) (raw)

Husserls "Allgemeine Erkenntnistheorie" von 1902/03. Zur Frühentwicklung der phänomenologischen Methode

The first explicit account of the phenomenological method has a crucial historical significance not just for the development of the method itself, but also for the history of phenomenology in general. In his lecture General Theory of Knowledge (Allgemeine Erkenntnistheorie) of 1902/03, the early Husserl develops the two major operational concepts of the phenomenological method, namely the Epoché and the phänomenologische Reduktion, in a systematic relation in order to achieve an adequate investigation of the transcendental consciousness. This paper discusses in detail the theoretical and historical content of this underexplored early lecture in a developmental perspective for the history of philosophy.

Kunst und Sein. Beiträge zur phänomenologischen Ästhetik und Aletheiologie. Dean Komel [Hrsg.]. Orbis phaenomenologicus. Würzburg : Königshausen und Neumann 2004

Wie kaum eine andere philosophische Richtung hat sich die Phänomenologie in Slowenien auf die Verbindung von Ästhetik und Wahrheitslehre konzentriert. Der Band gibt in zwölf Beiträgen namhafter Vertreter einen Überblick über die slowenische Phänomenologie, wie sie sich im Lauf dreier Generationen trotz politischer Umbrüche mit selten anzutreffender Konsequenz entwickelt hat. Ein abschließender Dokumentationsteil informiert in werkgeschichtlichen und biobibliographischen Kurzartikeln über die wichtigsten slowenischen Phänomenologinnen und Phänomenologen. Dean Komel -- Zur Entwicklung der Phänomenologie in Slowenien -- FORSCHUNGEN -- France Veber -- Das ästhetische Gefühl in Verbindung mit anderen Gefühls- und Strebensarten -- France Veber -- Die Frage der Wirklichkeit -- Dusan Pirjevec -- Franz Kafka und der europäische Roman -- Dusan Pirjevec -- Ein Schritt über die Grenze der Veberschen Ästhetik und der Ästhetik überhaupt -- Ivan Urbancic -- Die Frage der Ästhetik -- Ivan Urbancic -- Vernunft und Wahrheit in der Philosophie Husserls -- Valentin Hribar -- Das Ästhetische des ästhetischen Objekts und das Künstlerische des Kunstwerks -- Valentin Hribar -- Die Anwesenheit und das Unscheinbare Wahrheit und Schönheit Dean Komel -- Das Ende des Humanismus als Ort des Denkens von Pirjevec -- Valentin Kalan -- Dichterische Illusion und Apologie der Wahrheit in der Kunst -- Andrina Tonkli Komel -- Von der Überredlichkeit der Rede -- Literaturverzeichnis -- DOKUMENTATION.

Die mangelnde analytische Schärfe des phänomenologischen Stoffbegriffs - Versuch einer sprachphilosophischen Ergänzung

Der vorliegende Beitrag setzt sich kritisch mit Soentgens Phänomenologischen Untersuchungen zum Stoffbegriff« (Soentgen 1999) auseinander . Insbesondere wird Soentgens phänomenologischem Stoffbegriff eine mangelnde analytische Schärfe vorgeworfen. Die in diesem Beitrag vorgenommene begriffliche Analyse des sprachlichen Ausdrucks >Stoff< geht davon aus, dass die Unterscheidung zwischen einem alltagsweltlichen und einem chemischen Stoffbegriff grundlegend ist für das Verständnis der Tätigkeit des Chemikers. Der alltagweltliche Stoffbegriff stellt die Grundlage dar, auf der der chemische Stoffbegriff entwickelt werden kann . Der alltagsweltliche Stoffbegriff weist einen semantischen Überschuss« und eine gewisse »Flexibilität« gegenüber dem chemischen auf. Eine adäquate begriffliche Analyse des alltagsweltlichen Stoffbegriffs ist somit conditio sine qua non für das Verständnis aller weiteren Stoffbegriffe, und zwar sowohl für den praktizierenden Chemiker als auch für den Pädagogen und die Schüler . Eine begriffliche Analyse des Stoffbegriffs dagegen, die an einer »ontischen« Entsprechung von Stoffen zu phänomenologisch beschriebenen individuellen Bestandteilen der Welt festhält, ist nicht adäquat. Sie wird hier im Modus der Rede über Äquivalenzrelationen zwischen individuellen Bestandteilen der Welt (den Dingen) bezüglich einer Reihe bestimmter Eigenschaften (der Substanzeigenschaften) vorgenommen. Erst nachdem >Stoff< als Abstraktor eingeführt wird, ist eine Klassifikation der Stoffe im Sinne einer genealogischen Genus-Spezies-Beziehung möglich (und wünschenswert).

Kritik der phänomenologischen Vision

2015

This work is driven by the attempt to criticise Phenomenology with the help of Levinas. Similar to the Frankfurt School, he characterises it as a “vision of essences”. These eidetical essences are, and can never be fully absolute, not only because several movements of Hegelian Dialectics are refuted in submitting knowledge either to the imago of mere immanence, or to normative structures which are postulated as invariant like in certain versions of Neoplatonism, but because they function as an apriori of an eternally unfinished and fragmented Lebenswelt. Maybe it is to harsh to compare Husserl to the neoscholastic readings of Descartes and to the formalist interpretations of Kant. Husserl is well aware of the kinaesthetic foundations of consciousness and, contrary to Heidegger, he even promotes Spinozism in a certain phase of his work which excels his adolescent fervour of Berkeley. Nevertheless, Husserl incorporates a subject-based, “monadic” transcendentalism, that paradoxically leads to the dissolution of subjective identity. Traditional reasoning itself is exfoliated to perfection in Heidegger afterwards. Husserl's halfhearted formalism ignores the materialist theory of the simulacrum by Lucretius. Heideggers philosophy widens this overseen aspect in calling the Eidos an Aussehen in referring to the Presocratics, but it despises any kind of method and finally flees in to poetry, maintaining its fatalist errors which it committed right form the start: this is why it gained the name of pseudo-concreteness. Cursed through a specific anti-sociological tendency caused by an anti-empiricist vision of history, their theories virtually (not conceptually) exclude the influences of society on philosophy: they are the end result of the era of Kulturkampf, in which idealism tried to battle positivism, naturalism and historicism. Husserl even defines this philosophical battle as the very struggle of existence. The formulation of the Eidos becomes performance. Aristotle used Eidos synonymous to genus and species. Hence the amplitudes of these philosophies foster the metaphysical standpoint of race, that got out of hand in the Nazi Era and even later on. The “topic” of blood and soil appears in Husserl's definition of Heimwelt and his Eurocentrism. Phenomenology is in no case to blame for National Socialism, and it has very little to to with its causes. My work simply tries to make the same analogy that Marx had made for Hegel. It tries to describe, how two leading philosophers of the German Bourgeoisie are reproducing the categories of their surrounding society without even really observing it.

Die phänomenologische Selbstgegebenheit: eine bloße Metapher? Ein Essay im Ausgang von Benoists Éléments de philosophie réaliste

2014

Phenomenological Self-Givenness: Only a Metaphor? An Essay Starting From Benoist's Éléments de philosophie réaliste The sole aim of this paper is to approach Benoists conception of realism in his latest work Éléments de philosophie réaliste (2011) by analysing his sharp criticism of the phenomenological concept of (self)-givenness. If it is true that we 'have' reality-i.e. if reality is always already present to us-why should we have to ask how it is (self-)given to us? (Self-) givenness is nothing more than a vestige of representationalism, i.e. a mere epistemological form of access to reality that is not relevant from the point of view of Benoist's contextual realism. According to this view, givenness is a mere metaphor. Unter den mannigfaltigen Herausforderungen, die sich die Philosophie Benoists stellt, gibt es eine, die sich durch ihre Prägnanz und ihre Konstanz auszeichnet, nämlich die der Definition eines realistischen Verhältnisses zu den Dingen, das von ihm ...