Algorithmus und Macht (original) (raw)

Die Architektur der CPU bestimmt den Algorithmus. Beginnen wir mit dem unsinnigsten Satz. Analog: Die Natur bestimmt die soziale Ontologie. Der Kosmos wirkt auf den Menschen. Darum wir auch in der politischen Theorie von kosmologischen Reichen sprechen. Wer darin Heidegger in einer metaphysischen Kultur beheimatet sieht hat völlig recht. Heidegger 'schaut' (wie von Ernst Jünger konstatiert), von der Dissoziation überwältigt, "Gestell", wie "Sein"; und wagt es nicht Mensch zu sein. Diesem, sich der Technik (resp. Kybernetik, auch Physik) unterordnendem Charakter begegnet "die Gesellschaft" immer dann, und nur dann, wenn sie sich ihrer existenziellen Grundlagen beraubt fühlt. Genau an diesem Punkt setzt Platon in seinem 'Staat' an, und assoziiert im Anschluss einen Idealen Staat. "Die Gesellschaft" "muss" dann in mühseligen Einzelschritten zu dessen telós folgen. Aus diesen Einzelschritten kulminieren soziale Gesetze (vielleicht Normen). Husserl fragt, ob es welche sind, und ob ihr Vorkommen konstatiert (gesetzt) oder-was auch immer das sein mag-"natürlich" ist? Natürlich fragt er nicht ohne Hintersinn (das ist der Habitus): Welche Theorie des Handelns universal sein kann, und wie kann der Mensch diese Theorie umsetzen? "Man" hat die Theorie ja noch nicht! Gerät die Repräsentation in die Krise, führt der Druck des Mobs zum Austausch. Die Praxis führt die Theorie aus, allerdings mit dem Impetus der Revolution oder des Umbruchs. Dem wollte das Politische mit dem Begriff der Reform entgegenkommen. Elite sagt ja, "ich kann ein-und angreifen, wann und wo ich will". Terrorist und Sicherheitsbehörde in einem. Retter und Mörder. Vertreiber und Flüchtling. Nazi und Jude. Was wir hier vorfnden ist ein dualistisches Denken, das Funktion, System, Gestalt, Welt, Realität als Reiz-Reaktions-Zusammenhang versteht, oder eben nicht-versteht und damit ordnet, oder eben nicht