"Es braucht eine Kulturtechnik der Bildbetrachtung, die anders über Bilder nachzudenken hilft" (original) (raw)

Multimodalität im sozio-kulturellen Kontext: mit Bildern reden, Bilder verstehen

Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi Studien zur deutschen Sprache und Literatur

(DEUTSCH) Der vorliegende Beitrag will zur Diskussion über die Multimodalität beitragen mit dem Ziel, auf die visuelle Ressource als notwendige Voraussetzung für das Verstehen hinzuweisen. Er fokussiert die Fragen, wie ein Bild im Diskurs wirksam wird, wie Kommunikationsteilnehmer in einem bestimmten Kulturraum Bedeutungen mithilfe einer visuellen Ressource ausdrücken und interpretieren, welche gesellschaftlich sinnvollen Bedeutungen mit dem im Text enthaltenen Bild verbunden sind. Die Auseinandersetzung mit dem Visuellen bietet einen ‚Access Point' zur Kontextualisierung und zugleich eine Evidenzbasis in der theoretischen Begründung dessen, wie das gemeinsame, in der kulturellen Praxis geteilte Wissen entsteht und weiter funktioniert. Die methodologischen Grundlagen werden durch die soziale Semiotik von M. A. K. Halliday, G. Kress, van Leeuwen festgelegt, beruhen auf den theoretischen Vorstellungen von Multimodalität von H. Stöckl, H. Schmiz, B. Sandig, folgen der diskurssensitiven kulturwissenschaftlichen Linguistik nach H. Kuße. Fallbeispiele aus der deutschen und russischen kommunikativen Praxis werden analysiert. Die Expansion des Bildes in sozialen Praktiken erfordert von den Teilnehmern der Kommunikation reflektierte visuelle Erfahrung und eine multimodale Kompetenz. Eine solche Kompetenz beinhaltet die Fähigkeit, ideologische, politische, kulturspezifische Implikationen von Bildern abzuleiten und zu interpretieren, die Werteinstellungen zu verstehen, die hinter der visuellen Gestaltung der Bedeutungen stehen. ABSTRACT (ENGLISH) The present paper is inspired by the challenges posed by multimodal/multi-semiotic