Die archäologischen Untersuchungen an der Burg in Clüversborstel, Gde. Reeßum, im Jahr 2007 (The archaeological investigations at the castle in Clüversborstel, in the parish of Reeßum, in 2007) (original) (raw)

2012, Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme) 17, 2012, 69–109.

Die Burg Clüversborstel wurde wohl im Jahr 1478 von der Ministerialenfamile Clüver auf einer leicht erhöhten natürlichen Geländekuppe in der Wiesteniederung errichtet. Sie bestand aus einer Vor- und einer Hauptburg, die durch einen Graben und im Bereich der Hauptburg durch eine weitereWall-Grabenanlage geschützt wurden. Der Zugang erfolgte über zwei Brücken. Die Bauten der Burg Clüversborstel wurden in Teilen aus Backstein errichtet und besaßen im 15. Jahrhundert eine Dachdeckung aus Mönch-und-Nonne Ziegel, die im 16. und 17. Jahrhundert teilweise durch eine Deckung mit S-Pfannen ersetzt wurde. Vermutlich war schon bei der Errichtung der Burg ein Kachelofen in den repräsentativen Räumen vorhanden, der in der Zeit um 1600 durch einen „Schwarzen Ofen“ ergänzt oder ersetzt wurde. Die Fenster waren zumindest in Teilen verglast. Das Fundmaterial lässt durchaus auf einen auf Repräsentation ausgelegten Haushalt (Siegburger Steinzeug, Fayence etc.) schließen. Auch der Wildtieranteil an den Tierknochen ist typisch für eine adelige Lebensführung. Die geringe Anzahl der bei den Ausgrabungen zu Tage tretenden Backsteine und Dachziegel lässt eine sehr sorgfältige Wiederverwendung des Baumaterials vermuten. Dies ist auch naheliegend, da nach der Zerstörung der Burg unmittelbar benachbart ein Gutshaus errichtet wurde. Hierfür hat man sicherlich alle weiter verwendbaren Backsteine und Dachziegel der Burg genutzt. Alle Baustoffe außer Holz mussten über eine größere Entfernung transportiert werden. Hier ist besonders Muschelkalk zu nennen, aber auch Backsteine und Dachziegel, die vermutlich nicht vor Ort gebrannt wurden. Die recht deutlichen Hinweise auf militärische Auseinandersetzungen werden wohl aus den Jahren 1489–1491 oder aus dem Dreißigjährigen Krieg stammen. Am wahrscheinlichsten stammen sie von der letzten überlieferten Zerstörung im Jahr 1645, da Überreste von überstandenen Belagerungen bzw. Auseinandersetzungen sicherlich im Laufe der Zeit beseitigt wurden, entweder weil sie wiederverwendbar bzw. störend waren oder weil sie als „Trophäen“ bewusst sichtbar präsentiert wurden, wie etwa die im Giebel eingemauerten Kanonenkugeln. Es ist weiterhin denkbar, dass auch andere Auseinandersetzungen ihre Spuren im archäologischen Befund hinterließen, die jedoch nicht schriftlich erwähnt bzw. überliefert wurden. Die archäologischen Untersuchungen haben weiterhin gezeigt, dass die fundführenden Schichten auf der Hauptburg über einen Meter tief im Boden liegen und somit relativ gut geschützt sind. Da auch heute das Areal als Naturgarten genutzt wird, ist derzeit keine Gefährung der Befunde auf der Hauptburg zu erkennen. Die Befundsituation auf der Vorburg ist bislang unbekannt und bedarf sicherlich weiterer Untersuchungen. It appears that the castle of Clüversborstel was originally erected in 1478 by the Clüver family, a family of ministeriales, on a slightly elevated natural crest in the flat Wieste valley. The castle comprised an outer ward and a inner ward, protected by a dry moat and, in the area surrounding the main keep, a further system of ramparts and ditches. Access to the castle was by two bridges. Some of the buildings that made up Burg Clüversborstel were constructed of red brick, and in the 15th century were roofed with convex and concave tiles (Mönch-und-Nonne Ziegel), some of which were replaced in the 16th and 17th centuries by roofs made of S-pantiles. A tiled stove was presumably present in the prestige rooms; ca. 1600 this stove was complemented or replaced by a so-called „black stove“. At least some of the windows had glazing. The material that has been found is completely consistent with a representational household designed to reflect the prestige of its owners (Siegburg stoneware, faience etc.). The proportion of bones of wild animals found is typical of the lifestyle led by nobles of the time. The small number of bricks and roof tiles uncovered during the excavations suggests that the buildings were carefully and thoroughly „cannibalized“ for construction materials for other buildings. This assumption is given further credence by the fact that, following the castle’s destruction, a manor house was built in the immediate vicinity; it is reasonable to assume that all still intact bricks and tiles from the castle ruins were re-used for this purpose. Apart from timber, all construction materials had to be transported to the site over long distances. This is particularly true for the shell limestone material that were used, but the bricks and tiles were presumably also not stoved in the local area. The clear indications of war damage can be securely assumed to be due to military conflicts that took place in the years 1489–1491 or during the Thirty Years’ War. They most likely originate from the last recorded destruction in 1645, since it can be assumed that the physical consequences of sieges or battles that had been survived were surely removed in the passage of time, either because they could be re-used elsewhere or were simply in the way, or also because they were visibly presented e.g. as "trophies", for instance cannonballs cemented into the gables of houses. Another plausible theory is that other conflicts that were not reported in the written records indeed left their traces in the material archaeological record. The archaeological investigations have also revealed that the strata containing the findings surrounding the inner ward are at a depth of about one meter and that they are hence relatively well protected. Since this area is today used as a natural-garden landscape, the findings in the area of the inner ward are not seen as being at any major risk. The situation concerning the findings on the outer ward, however, is unknown, and certainly deserves further investigation.