Vergegenwärtigungen Jerusalems in Architektur und Reliquienkult, in: Jerusalem im Hoch- und Spätmittelalter: Konflikte und Konfliktbewältigung – Vorstellungen und Vergegenwärtigungen, hg. von Dieter Bauer / Klaus Herbers / Nikolas Jaspert, Frankfurt a. M. 2001, S. 219–270. (original) (raw)

Imagination von Architektur. Das Halberstädter Tafelreliquiar als Bild des himmlischen Jerusalem, in: Uwe Albrecht und Christine Kratzke (Hgg.), Mikroarchitektur im Mittelalter. Ein gattungsübergreifendes Phänomen zwischen Realität und Imagination, Leipzig 2008, S. 213-223.

Innerhalb der Schatzkunst nehmen Reliquiare eine bedeutende Stellung ein, bestechen sie doch nicht nur durch die Kostbarkeit ihres Materials, sondern auch durch ihren Formenreichtum. Die auffälligsten Vertreter dieser Gattung sind jene, die Architektur oder Körperteile in Edelmetall nachbilden. Während bei anthropomorphen Reliquiaren eine idealtypische Imitation im Vordergrund steht, erscheint das architektonische Reliquiar, dessen Form und Struktur von der Baukunst abgeleitet sind, wie ein miniaturhaftes Gebäude, das gleichsam der Behausung der Heiligen dient. Letzteres wird für Hausschreine, wie beispielsweise den Heribertschrein, gern betont. Neben dem Modellcharakter sind dem architektonischen Reliquiar mehrere ekklesiologische Metaphern inhärent: die Gebäude-und die Grundsteinmetapher, und, damit oft verschränkt, die Vorstellung des Reliquiars als Abbild des himmlischen Jerusalem.

Ingrid Baumgärtner, Jerusalem, Nabel der Welt (Ebstorfer Wk; TO-Wk Augsburg, UB, Öttingen-Wallerstein Hs. I.2.4o 5; Jerusalemkarten aus Brüssel u Montpellier), in: Saladin und die Kreuzfahrer, hg. v. Alfried Wieczorek, Mamoun Fansa und Harald Meller, Mainz 2005, S. 288-293.

aus: Alfried Wieczorek / Mamoun Fansa / Harald Meller (Hrsg.), Saladin und die Kreuzfahrer. Begleitband zur Sonderausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer" im Landesmuseum für Vorgeschichte Haale (Saale), im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg und in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (= Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen 17; Schriftenreihe des

Verstegen, Ute: Die architektonische Inszenierung der christlichen Erinnerungsorte im Heiligen Land – Architektursemantische Betrachtungen zu einem konstantinischen Innovationskonzept, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte 7, 2015, H. 2, S. 151-170.

INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, 2015

This papers examines three early Christian memorial sites in Jerusalem and Bethlehem (church of the Nativity, Eleona church on the Mount of Olives, and Church of the Resurrection) erected in the 330s in the time of Constantine the Great and his mother Helena. All three churches included rock caves as memorial sites. The paper shows that the three differing variants of architectural staging of these caves within the memorial buildings weren‘t merely architectural attempts found within the framework of a process of architectural innovation, when it was a matter of finding adequate settings for a successful and rapidly expanding religious community and its places of remembrance. The architectural analyses of the three building concepts provide specific insights into the ideas of the appropriate spatial and medial staging of a 'sacred place'. I suggest that the architectural presentation of the cave spaces within the new buildings was linked to the semantics of pre-Christian places of worship, in order to create an associative context to the commemorated events easily recognizable by a contemporary visitor.