Der Weltraum im Jahre 2000. Astrofuturismus in Westeuropa, 1945–1990 (original) (raw)

https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000117728 Über weite Strecken des 20. Jahrhunderts verknüpften sich mit dem Weltraum visionäre Zukunftsentwürfe. Schon in den 1920er-Jahren hatte ein regelrechtes „Raketenfieber“ in den USA, in Europa und in der Sowjetunion die (noch verhältnismäßig dilettantischen) Bestrebungen einer menschlichen Expansion ins All befeuert, die mit dem Start des sowjetischen Satelliten Sputnik im Oktober 1957 schließlich zum Greifen nah schien. Das in Folge enthusiastisch ausgerufene Space Age war reich an extraterrestrischen Zukunftshorizonten, die die Erforschung und Besiedlung des Weltraums in Aussicht stellten, und das Jahr 2000 spielte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.