Herkunftsbestimmung von Keramik aus der Siedlung Taganrog am unteren Don durch Neutronenaktivierungsanalyse https://publications.dainst.org/journals/index.php/aa/article/view/2818 (original) (raw)
Related papers
2020
Auf Basis von makroskopisch gebildeten Fabrikatsgruppen wurden aus dem Fundmaterial der Siedlung von Taganrog (Russische Foderation) 203 Keramikfragmente fur eine Herkunftsbestimmung mittels der Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) ausgewahlt. Die Ergebnisse erweiterten die Erkenntnisse von bereits bekannten Herkunftsgruppen. Insbesondere zu Produktionsregionen von archaisch ostgriechischen Transportamphoren erzielten die NAA aus Taganrog neue Resultate. Das Verfahren bezeugte auch die Gute der angewandten Methode zur makroskopischen Analyse der Keramikfunde.
In Zusammenarbeit zwischen der Madrider Abteilung des deutschen Archäologischen Institutes und dem Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie Mannheim wurde im Jahre 2007 ein Pilotprojekt zur archäometrischen Untersuchung phönizischer Keramik (9.- 6. Jh. v. Chr.) initiiert. Im Rahmen des Projektes wurden letztlich 224 phönizische Keramikproben verschiedener Formen und Waren von insgesamt 19 Fundorten der Iberischen Halbinsel und aus Marokko mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) analysiert. Ziel der Analysen war die Identifikation chemischer Elementmuster, über die sich Produktionszentren, überregionale Abhängigkeiten und Austausch von Keramik bestimmen ließen. Die chemischen Ähnlichkeiten der einzelnen Proben wurden durch Anwendung von multivariaten statistischen Methoden herausgestellt, wobei insgesamt zehn verschiedene Herkunftsgruppen ermittelt werden konnten. Unter diesen Clustergruppen gelang die Identifikation von vier regionalen Produktionszentren, die unter Berücksichtigung der archäologischen Interpretation deutliche Verbindungen untereinander aufzeigen. Mit dem Pilotprojekt konnte eine erste überregionale Datenbasis zur Identifizierung von Produktionszentren geschaffen und das Potential von überregionalen archäometrischen Studien zur Rekonstruktion der phönizischen Geschichte aufgezeigt werden. En el año 2007 se inició una colaboración entre el Instituto Arqueológico Alemán de Madrid y el Curt- Engelhorn-Zentrum Archäometrie de Mannheim para realizar un proyecto piloto sobre el estudio arqueométrico de cerámica fenicia (ss. IX-VI a.C.). En el marco de este proyecto se realizaron análisis por activación neutrónica (AAN) de 224 muestras de cerámica fenicia de distintas clases y formas, tomadas de 19 yacimientos de la Península Ibérica y Marruecos. El fin de estos análisis es la identificación de elementos traza por medio de los cuales se pueda obtener información sobre los centro productores, las relaciones suprarregionales y el intercambio de cerámica. Las semejanzas en la composición química de las distintas muestras se ha evaluado por medio de métodos estadísticos multivariantes, dando como resultado la existencia de 10 grupos de origen y procedencia de las cerámicas. De entre estos grupos se logró identificar cuatro centros regionales de producción que, teniendo en cuenta la interpretación arqueológica, estaban claramente relacionados entre si. Con el proyecto piloto se puede crear una primera base de datos suprarregional destinada a la identificación de centros de producción y al potencial de estudios arqueométricos suprarregionales enfocados a la reconstrucción de la historia de los fenicios. In 2007 the German Archaeological Institute in Madrid and the Curt-Engelhorn-Zentrum Archaeometry Mannheim initiated a joint pilot project to investigate Phoenician pottery (ninth – sixth century B.C.) by archaeometric studies. In this project 224 Phoenician pottery samples of various shapes and wares from 19 localities of the Iberian Peninsula and Morocco were analyzed by neutron activation analysis (NAA). The aim of the analysis was the identification of chemical element patterns that provide evidence for the identification of production centers, supraregional dependencies and pottery trade. The chemical similarities of the individual samples were identified through multivariate statistical methods. A total of ten different cluster groups of origin could be determined. Among these cluster groups four regional production centers could be identified, which show in the light of archaeological interpretation clear connections among each other. With the pilot project a first supraregional database for the identification of production centers was established and the potential of supraregional archaeometric studies for the reconstruction of Phoenician history was demonstrated.
Bamberger Kolloquien zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 1 [= Archäologische Quellen zum Mittelalter 2 ].
"Well preserved desiccated plant remains concealed in buildings are objects which could be frequently traced during historical building research and reconstruction works. Nevertheless these small botanical remains, for example seeds, fruits, fruit-stones, ears, glume bases, spikelets and awns of cereals, leaves, mosses and even whole plants, are widely neglected. Two examples from recent research in Mecklenburg-Vorpommern will demonstrate that desiccated plant remains provide important information on the history of the buildings, daily life of its inhabitants, aspects of trade and commerce, and of the agricultural history of the region. Sampling for desiccated plant remains requires samples of approximately 1-2 litre volume of the complete dust and plant material concealed between floors or hidden during building works. Only single organic objects like fruit-stones of cultivated fruits or whole cereal plants should be collected separately. The samples are treated by dry-sieving using a standard column of laboratory sieves with mesh sizes of 0.3, 0.5 and 1,0 mm. It is important to recover also small seeds of weeds which can help to reconstruct the ancient weed flora of the cereal fields. Sampling and the exact position of the plant remains to constructive parts of the building should be recorded carefully. All information concerning the genesis and the possible dating of the deposits is of great value to the interpretation of the assemblage of plant remains. The genesis of the plant assemblages must be carefully considered. A first group of plant remains was obviously integrated part of building construction, like cereal straw and chaff and associated weeds used for clay walls in timber-framed constructions. Thick deposits of plant remains concealed between floors are commonly considered to be organic insulating material. The main component of these plant assemblages was intentionally selected, but other plant remains like weeds are contamination. A second group of plant assemblages was formed accidentally. Plant remains were accumulated between floors, on timbers or covered by planks or walls during construction works or they are residues from storage of trading and household products. A third possibility is intentionally deposited plant material, which was hidden as result of social or religious behaviour or further activities of the inhabitants. The two examples from the nuns' gallery of the Clarisse nunnery at Ribnitz and from the building Mönchstr. 38 at Stralsund show that interpretation in detail can be difficult. In most cases we have to consider that different activities of Man and animal influenced the genesis of plant assemblages. Especially, intentional deposition is difficult to trace. While the assemblage from the nuns' gallery was partly formed accidentally resulting from activities during daily life of the nuns, we may assume that some special remains were intentionally deposited, for example small bunches of flowers. At the building Mönchstr. 38 most of the plant remains give evidence of trading products and commercial activities within the building. They got accidentally lost and were covered between floors or timbers. Strong activity of rodents and other animals have influenced the genesis and the location of the recovered plant remains. Nevertheless, they provide a wide range of valuable information, even if precise dating of the plant remains still is a problem. This includes far-distance trading products like exotic spices (pepper, melegueta-pepper, cloves, allspice), coffee beans and products from the Mediterranean (almonds, bay-leaf, canary grass), as well as agricultural products from the region, which - according to written sources- were only planted during a restricted time-span, e. g. serradella (Ornithopus sativus). Like other historical objects small plant remains can perfectly reflect the buildings history, the daily life of the inhabitant and, like at Stralsund, also aspects of trade and commerce. Sampling and carefull documentation should be integrated in future building research by architects and the departments of heritage care.""
Christine Strube, Al Andarin, das antike Androna. Die Oberflächenbefunde und Grabungsergebnisse: die Umfassungsmauer und das Kastron. Mit Beiträgen von Güler Ateş und Peter Knötzele Monographien des RGZM, Band 121, 1-2, 2 Bände. (2015), 2015
Tafelteil) Umschlaggestaltung: Reinhard Köster (RGZM)
Charakterisierung bronzezeitlicher Keramik von Ägina durch Neutronenaktivierungsanalyse
Wie C. Zerner bei ihrer Bearbeitung der mittelhelladischen Keramik von Lerna' betont hat, ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte der Keramikproduktion zu berücksichtigen. Als HauptklassifIkationskriterium benutzt sie deshalb die mit bloßem Auge sichtbaren Merkmale der Waren (eng!. fabric). Dies heißt, sie gruppiert nach der Tonauswahl und auch den Aufbereitungstechniken der alten Töpfer, demnach nach der Masse (eng!. paste, Tonpaste), wie die Töpfer den aufbereiteten Ton im Gegensatz zu dem Rohton von ei ner Lagerstätte nennen. Andere technologische Unterkriterien ihres KlassifIkationsschemas sind dann die Art der Formgebung, die Brennbedingungen und andere mehr. Weiterhin spielen Stil, Oberflächenbehand lung und Funktionsfornlen bei ihrer archäologischen Klassifikation eine Rolle. Bei archäometrischen Keramikuntersuchungen durch eine chemische Elementanalyse, um die es in dieser Arbeit geht, kann man besonders dieses primäre KlassifIkationskriterium, das von der verwendeten Tonpas te abhängt, überprüfen. Während man bei petrographischen Untersuchungen nur die natürlich vorhandenen oder intentioneIl zugesetzten Beimengungen per Mikroskop analysiert -die Tonminerale selbst sind zu klein, um sichtbar zu sein -, ist die chemische Analyse der Keramik spezifisch für die gesamte Ware. Es ist sicher richtig, daß alle Produkte, die aus einer gut homogenisierten Tonpaste in einer Werkstatt hergestellt sind, gleiche Elementzusammensetzung haben. Die Grundannahme bei der chemischen Herkunftsbestim mung ist, daß auch der Umkehrschluß gilt: Gefaße, die chemisch gleich analysieren, haben den gleichen Produktionsort. Dies wird bei der Vielzahl der Werkstätten nie streng beweisbar sein, es lassen sich jedoch Kriterien aufstellen, die diese Annahme als sehr wahrscheinlich erscheinen lassen. Führt man die chemi sche Analyse mit hoher Meßpräzision für eine große Anzahl von etwa 30 Elementen durch, erhält man ein Elementmuster, das derart spezifisch ist, daß die Wahrscheinlichkeit für das Vorkommen eines gleichen Musters in Keramik an einem anderen Ort verschwindend gering ist. Dies ist bis auf wenige Ausnahmefalle heute auch bestätigt. Ein solches Elementmuster kann deshalb als charakteristisch für eine Töpferei angese hen werden, weshalb diese Methode auch häufig im Englischen als 'chemical fingerprinting' bezeichnet wird. Demnach stanmlen alle Keramikscherben, die ein gleiches Elementmuster zeigen, aus der gleichen Töpferei oder auch aus mehreren verschiedenen, jedoch eng benachbarten Töpfereien und sind alle aus dem gleichen Ton und nach dem gleichen Aufbereitungsrezept hergestelJt. Wenn in einer Werkstatt jedoch unterschiedliche 'Rezepte' zum Einsatz kamen, z. B. wenn die Töpfer durch Ausschlärnn1 en grober Anteile unterschiedlich feine Tonfraktionen auswäi1lten oder wenn sie unterschiedli che Mischungsverhältnisse von Tonen aus geochemisch verschiedenen Lagerstätten verwendeten, dann ist sogar eine Unterscheidung verschiedener 'Produktionsserien' in nur einer Töpferei möglich, wie es an römi scher Keramik von einem Werkstattbereich in Bonn schon nachweisbar war2• Denn das gemessene Ele mentmuster enthält ja nicht nur Information über den Ton, sondern gleichzeitig auch, wenn auch in schwä cherem Maße, über die Aufbereitungstechniken. Da die Magerungsbesrandteile im Normalfall eine weit geringere Spurenelementkonzentration im Vergleich zu den Tonen haben, sind die Ergebnisse chemischer Keramikanalysen hauptsächlich durch den Element gehalt des bei der Produktion verwendeten Tones bestin1mt und somit als weitgehend komplementär zu petrographischen Analysen anzusehen. Wegen dieser Abhängigkeit der chemischen Elementmuster in Ke ramik von den geochemischen Eigenschaften des vor Ort ausgebeuteten Tonlagers weisen diese Muster auf die produzierende Werkstatt und damit auf die Herkunft der Keramik hin. 1st das oder sind die Muster einer Zerner 1986,58-74. MommsenIBeierfHeimerrnannlKesselring-Poth/Gechter/Kaiser 1994, 281-290.