Simone Karl. Papierkörper, 2021 (original) (raw)

2021, Simone Karl. Papier-Körper

Der Text sollte ursprünglich eine Einzelausstellung von Simone Karl begleiten, die jedoch unbestimmt verschoben wurde. Die Collagen von Simone Karl sind besonders, weil sie die Mitte von Motiven heraustrennen und über viele Schichten Papier die Collage zu einer dreidimensionalen Arbeit machen. Der Text greift exemplarisch drei Collagen heraus, die sich allesamt mit der Gender-Thematik beschäftigen und stellt eine Verbindung zu Laurie Pennys Publikation "Fleischmarkt" her, das auch als Exemplar in der Hausbibliothek der Künstlerin zu finden ist.

Sign up for access to the world's latest research.

checkGet notified about relevant papers

checkSave papers to use in your research

checkJoin the discussion with peers

checkTrack your impact

2014 - KatHo Pressemappe Körper und Seele - Andreu Ginestet

In Körper und Seele einfühlen – das ist das Leitthema des Künstlers André Ginestet. Unter dem Titel "Körper und Seele" stellt er von Freitag (26. September 2014) bis Sonntag (30. November) seine Werke in den Räumen der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) in Münster aus. Am Freitag um 16.30 Uhr eröffnen Dekanin Prof. Dr. Rita Paß und Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab von der KatHO Münster sowie der Künstler selbst die Ausstellung. Unter den 56 ausgestellten Werken befinden sich zum Teil großformatige und extra für diesen Anlass erstellte Fotografien des Bildhauers, Malers und Fotografen. Sie sind in dieser Form letztmalig öffentlich zu sehen und werden danach nur noch in seinen Privaträumen ausgestellt. Die Kraft der Empathie zieht sich dabei als Leitidee durch alle Darstellungen. Das Einfühlen in das Menschliche und die Nähe zu anderen treten Ausschluss und Gewalt in jeglicher Form gegenüber.

Spiesberger, Karl - Magische Einweihung

An der Schwelle des neuen Äon Wieder steht die Menschheit an einem großen Wendepunkt. Ein neuer Kampf der Titanen um die Herrschaft der Erde hat begonnen. Zwei Weltzeitalter ringen um ihren Bestand. Auf der einen Seite das Zeitalter der Fische mählich verschwimmend im Dunkel dahinrasender Zeit, auf der anderen der Äon des Wassermann heraufglutend im Schimmer kosmischer Morgenröte. Brandend toben die Gegensätze! Die Zeit des Glaubens, der bedingungslosen Anbetung sogenannter Wunder versinkt. Aber auch der anstelle falsch verstandener Mystik und jahrhundertealter, hirnvernebelnder Dogmen getretene Materialismus brachte der Welt keineswegs die verheißene Erlösung. Nur um so tiefer gähnt die Kluft. Ein rein materialistisches Weltbild erwies sich ebenso trügerisch wie ein auf konfessioneller Dogmatik errichtetes. Der aufdämmernde Weltenmonat schafft hier Wandel, bringt die ersehnte Klärung. Das Weltbild, dem er seinen Stempel aufdrückt, ist weder ein konfessionell-gebundenes, noch ein seelenlos-materialistisches, sondern eine -wie einst in verklungener grauer Vorzeit -kosmische Weltschau, ein Natur-, ein Gottverbundensein.

Das Bildnis Karls des Kuhnen

Karl der Kühne. Glanz und Untergang des letzten Herzogs von Burgund, 2008

Kurzer Essay über das Image Karls des Kühnen in den Bildnissen und Darstellungen seiner Person.

Im Kopf von Maxim Biller. Essays zum Werk. Köln 2020 [Inhaltsverzeichnis]

2020

Maxim Biller schreibt seit dreißig Jahren an einem Werk, dessen Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 ohne Vorbild ist. Sein bisheriges Werk umfasst diverse Gattungen, Stil- und Tonlagen – vom großen Zeitroman über die psychologisch komplexe Erzählung und das kritische Gegenwartstheater bis zur harten, streitbaren Intervention. Unterschiedlichste Traditionen versammeln sich zu einem weltliterarischen Gespräch: Philip Roth und Saul Bellow begegnen Jaroslav Hašek und Franz Kafka, Schreibweisen der internationalen Moderne vereinigen sich mit der literarischen Ästhetik der Nachkriegszeit, die große Weimarer Ära der jüdischen Kritik trifft auf die Schule des New Journalism. Der Band berücksichtigt das Werk in sämtlichen Facetten und vereint selbst vielfältige Ansätze aus Wissenschaft, Journalismus, Literatur. Um Billers Stil geht es genauso wie um die großen Themen, die sein Werk umkreist: um die langen Schatten der deutschen Vergangenheit und der stalinistischen Gewaltherrschaft, um Familiengeheimnisse und das Schicksal der eigenen Biografie. Es ist ein Buch für alle, die Maxim Billers Werk schätzen, aber auch für jene, die einen ersten Einstieg in seine literarische Welt suchen.

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.