Das funktionale Übersetzen am Beispiel von Werbeslogans (original) (raw)
Related papers
The term "translation" is the process of transferring from one language to another language. In fact, translation is a procedure between languages. Therefore, the translation also means intercultural communication. In this study, we want to analyze the intralingual translation. The intralingual translation is not a translation from one language to another language. It is an interpretation of verbal signs by means of other signs of the same language (Jacobson, 1959:233). The intralingual translation of a word uses other signs to understand the context better. So the intralingual translation interprets the signs by using other signs of the same language. In fact, the intralingual translation is a way to simplify a text. This type of translation may seem a new field of translation, but actually we often use it in our daily live. In our daily live, we often use the intralingual translation. For example, while explaining something to our children we are forced to use intralingual translation. In this study we want to demonstrate the significance of the intralingual translate in the medical field and in advertising language. Especially we want to show with examples in which cases the intralingual translation is not used and the reason and cases in which intralingual translation must be used to be clarified the situation.
Zacharoula Kampouri, 2024
Nowadays, advertising is established in our lives and we find commercials everywhere, on television, on the internet and in print media. Advertising is gaining more and more importance and uses different means such as words and signs to transfer its message. Moreover, advertising language is already a very popular research tool. The present work deals with the context analysis of six advertisements of a foreign language learning center. This analysis is based on cognitive, text linguistic und sociolinguistic aspects. It examines how the language centers use key elements of advertising, such as slogan, music, colors, humor and especially text, to promote their services and how these elements affect the recipient. Keywords: advertising, communication, foreign language learning, text function, advertising analysis.
Eine sprachlich-kulturelle Analyse von Werbetexten
Dieser Aufsatz handelt von Werbetexten, deren Kennzeichen, Funktionen und Ausformungen (Anglizismen als manchmal sogar unverständliche, aber moderne, sprich Mode-Wörter, Sprachspiele) im Deutschen sowie im Polnischen. Bei jeder Einzelsprache spielen auch kulturelle Gegebenheiten ein Rolle, sowie auch die Sprache selbst, die aufgrund ihrer Struktur (z.B. Reimmöglichkeiten: im Deutschen Alliteration und Endreim) nur gewisse Sprachspiele erlaubt. Dazu werden etliche Beispiele aus diesen zwei Sprachen gegeben.
Zum Einsatz von Kurzfilmen im Fremdsprachenunterricht am Beispiel von Werbespots
Medien haben einen hohen Stellenwert im Fremdsprachenunterricht: Sie können das Unterrichtsgeschehen regulieren und koordinieren und damit auch den Unterrichtsprozess optimieren. Medien ermöglichen es, die alltägliche sprachliche und außersprachliche Wirklichkeit in den Unterricht hinein zu holen. Die Entscheidung für ein bestimmtes Medium und seine Einbettung in einen Aufgabenzusammenhang gehören zu den wichtigsten Aufgaben, die den Lehrpersonen zukommen (vgl. Huneke & Steinig 2005: 180). Renata Rybarczyk (2012), Zum Einsatz von Kurzfilmen im Fremdsprachenunterricht am Beispiel von Werbespots. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 17: 2, 143-156. Abrufbar unter http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-17-2/beitrag/ Rybarczyk.pdf.
Sprachliche Besonderheiten in Werbeanzeigen
2003
Langzeitarbeit Sprachliche Besonderheiten in Werbeanzeigen - eine kleine Sprachuntersuchung vom 4. März bis zum 3. Mai 2003 Natalia Brożyna Aleksandra Gorzkowska Marcelina Urbanowicz Kamil Kropiwnicki ZŁOTORYJA 2003
Übersetzen als normative Tätigkeit
Die Translationswissenschaft versteht sich heute eher deskriptiv als präskriptiv. Nach starker epistemologischer Debatte wurde die Frage nach der vermeintlichen Treue zum Original scheinbar ad acta gelegt. Dennoch verbleibt ein Disput zwischen Realisten und Relativisten in Themen wie Ethik und Evaluierung. Hier wird die Position vertreten, dass Wittgensteins Begriffe von Bild und Weltbild diesen Streit auflösen können. Dabei wird der Statut der Übersetzung im Tractatus mit dem Spätwerk verglichen.