Zu den Voraussetzungen einer islamischen Umweltethik (original) (raw)

In den vergangenen Jahren sind Fragen von Umwelt und Klimaschutz zunehmend Gegenstand der öffentlichen Debatte geworden. Dabei ist unter anderem ein wachsendes Bewusstsein für den menschengemachten Klimawandel zu erkennen, welches sich auch in Forderungen nach politischen Veränderungen ausdrückt. In diesem Zusammenhang sind auch muslimische Stimmen zu hören, die Fragen des Umweltschutzes aus religiöser Perspektive betrachten. Die Reflexion über die Natur und den Schöpfungsbegriff, ausgehend von den islamischen Bezugstexten, aber ebenso über den normativ richtigen Umgang mit der Natur stellt auch für die islamische Theologie eine wichtige Aufgabe dar. Wie aber kann vor diesem Hintergrund eine "islamische Umweltethik" gedacht werden? Der Text stellt eine Reflexion über Voraussetzungen und Schwierigkeiten der Konzeption einer solchen Bereichsethik aus islamisch-theologischer Perspektive dar.