Baales 2021 – Tracking the Reindeer: The Upper and Final Pleistocene Record of Reindeer in the Northern Uplands and its Seasonal Implications – Tandem-Festschrift in Honour of Elaine Turner and Martin Street (original) (raw)
Michael Baales (2021): Tracking the Reindeer: The Upper and Final Pleistocene Record of Reindeer in the Northern Uplands and its Seasonal Implications. In: Sabine Gaudzinski-Windheuser & Olaf Jöris (Hrsg.): The Beef behind all Possible Pasts. The Tandem-Festschrift in Honour of Elaine Turner and Martin Street, Volume 2. Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 157 (2). Mainz, 609-638. Dieser Beitrag fasst die Funde von Geweih-Ansammlungen weiblicher / subadulter Rentiere im nördlichen Mittelgebirge zusammen (von den Ardennen im Westen bis zum Harz im Osten), ausgehend von den drei Ahrensburger Fundstellen mit Faunenresten am Nordrand des mitteleuropäischen Mittelgebirges und deren eindeutigen Hinweisen auf die Rentierjagd während des Frühlings. Meines Erachtens belegt der hier präsentierte record für weite Teile des Jung- und Spätpleistozäns – und dies auch nach klima- und umweltbedingten Unterbrechungen – eine regelmäßige Wanderung von Rentierherden zwischen ihren Wintereinständen im nordwesteuropäischen Tiefland und ihren Sommereinständen im sich südlich anschließenden Mittelgebirgsraum. Dies beschreibt ein komplementäres Szenario zum Ahrensburger Modell, das ich vor etwa 30 Jahren entwickelt habe. Für das jüngere Magdalénien des Neuwieder Beckens ist die Sache jedoch schwieriger und die saisonalen Hinweise auf die Rentierjagd nicht so eindeutig. This contribution compiles the findings of antler assemblages of female / subadult reindeer in the northern uplands (from the Ardenne to the Harz mountains) that I have come across, starting from the three Ahrensburgian sites with faunal remains located on the northern edge of the central European uplands and their clear evidence for reindeer hunting during spring season. In my opinion, the presented record proves for major parts of the Upper and Final Pleistocene – and even after interruptions due to climate and environmental changes – a regular pattern of reindeer herds migrating between their winter pastures in the north-western European lowlands and their summer pastures in the northern uplands to the south. This describes a complementary scenario to the Ahrensburgian model I developed some 30 years ago. However, no matching evidence is at hand for the Neuwied Basin Late Magdalenian.