“Vol de nuit: Ein sprachlich-kulinarisches Erlebnis über den Wolken”, (eds. Demir, Nurettin; Karakoç, Birsel & Menz, Astrid) Turcology and Linguistics, Éva Ágnes Csató Festschrift, Ankara 2014: 79-101. (original) (raw)

Almanca ve Türkçede Turizm Temel Kavramlarının Karşılaştırılması

2016

Turizm bir bilim dali olarak son zamanlarda yayginlik kazanan bir alandir. Kultur bilimi, siyaset bilimi ve ekonomi ile olan siki baglantisi onem kazanmasinda onemli bir rol oynamaktadir. Turizm alaniyla ilgili kavramlari tanimlamak turizmin diger bilim dallariyla siki baglantisindan dolayi zorlasmaktadir, o yuzden bu alanla ilgili standart tanimlamalar yapmak guctur. Bu calismada Turk ve Alman akademisyen ve bilim adamlarinin turizm ile ilgili kavramlardan ne anladiklari Turizm, Seyahat, Gezi kavramlari orneginde karsilastirmali bir sekilde ele alinmistir. Bu karsilastirmadan yola cikarak Almanca ve Turkce tanimlamalar arasindaki benzer ve farkli noktalar ortaya konmustur.

TUR‹ZM ‹Ç‹N ALMANCA Deutsch für den Tourismus

Bu kitab›n bas›m, yay›m ve sat›fl haklar› Anadolu Üniversitesine aittir. "Uzaktan Ö¤retim" tekni¤ine uygun olarak haz›rlanan bu kitab›n bütün haklar› sakl›d›r. ‹lgili kurulufltan izin almadan kitab›n tümü ya da bölümleri mekanik, elektronik, fotokopi, manyetik kay›t veya baflka flekillerde ço¤alt›lamaz, bas›lamaz ve da¤›t›lamaz.

Fachbegriffe des Tourismus im Deutschen und im Türkischen: Eine vergleichende Arbeit

Zusammenfassung Tourismus ist ein Wissenschaftsbereich, der weltweit eine wichtige Anerkennung findet. Dabei spielt ihre enge Beziehung zu anderen Wissenschaftsbereichen wie u.a. Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund ist es fast unmöglich, die touristischen Fachbegriffe eindeutig, bzw. eindimensional zu definieren. Dieser Tatsache folgend scheint es uns von großer Relevanz, was türkische und deutsche Wissenschaftler unter touristischen Begriffen verstehen. In Bezug darauf werden in dieser Arbeit die Hauptbegriffe wie Tourismus, Fremdenverkehr, Reise, Ausflug unter die Lupe genommen und die Definitionen der türkischen und deutschen Wissenschaftler vergleichend zur Diskussion gestellt. Darüber hinaus finden wir eine Möglichkeit, festzustellen, wie die behandelten Begriffe im deutschen und türkischen Wissenschaftsfeld beurteilt werden und welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten die türkisch-deutschen Definitionen spiegeln. Almanca ve Türkçede Turizm Temel Kavramlarının Karşılaştırılması Özet Turizm bir bilim dalı olarak son zamanlarda yaygınlık kazanan bir alandır. Kültür bilimi, siyaset bilimi ve ekonomi ile olan sıkı bağlantısı önem kazanmasında önemli bir rol oynamaktadır. Turizm alanıyla ilgili kavramları tanımlamak turizmin diğer bilim dallarıyla sıkı bağlantısından dolayı zorlaşmaktadır, o yüzden bu alanla ilgili standart tanımlamalar yapmak güçtür. Bu çalışmada Türk ve Alman akademisyen ve bilim adamlarının turizm ile ilgili kavramlardan ne anladıkları Turizm, Seyahat, Gezi kavramları örneğinde karşılaştırmalı bir şekilde ele alınmıştır. Bu karşılaştırmadan yola çıkarak Almanca ve Türkçe tanımlamalar arasındaki benzer ve farklı noktalar ortaya konmuştur.

YILDIZLI.Elif. Reisendes Wissen als Moment der Übersetzung. Am Beispiel der Aleviten

Reisendes Wissen – als Moment der Übersetzung? Konzeptuelle Überlegungen zu traveling concepts am Beispiel der multiplen Übersetzung des Alevitentums, 2024

Wer viel reist oder wer viel liest weiß mehr? Diese Redewendung aus dem Türkischen weist bereits auf verschiedene Formen und Formate von Wissen, dass durch die Reise gewonnen werden kann aber ebenso auf dessen Kontextspezifität hin. Mit Blick auf verschiedene Formen und Formate des Wissens ist aus soziologischer Perspektive besonders die in der Türkei nicht anerkannte und im Kontext des Islams historisch gewachsene Glaubensgemeinschaft der Aleviten interessant. Denn sie ist überwiegend in dörflichen Strukturen milieuförmig organisiert und verfügt über ein spezifisches religiöses Wissen. Es stellt sich aber zunächst die Frage wer Aleviten überhaupt sind und was sie ausmacht, um dann auf ihre besondere organisations- und milieuspezifische Lage in der Türkei einzugehen. Mit der Migration in die Städte veränderte sich die Tradierung(sform) des religiösen Wissens aber auch die Form der Organisation der Aleviten vor dem Hintergrund von Anerkennungs- und Aushandlungsprozessen in einer mehrheitlich türkisch- sunnitischen Gesellschaft. In diesem Beitrag wird das Konzept Reisende Wissen (als eine Form des Wissens) im Horizont einer soziologischen Übersetzungstheorie (Renn 2006; 2014) (neu) betrachtet, nämlich als Moment der Übersetzung. Übersetzen bedeutet in Anlehnung an Joachim Renn in der differenzierungstheoretischen Sprache die Veränderung der Form bzw. eine „Sinn-Transformation“ (Renn 2018, S. 165) von unterschiedlichen Formen der Imperative, die handlungskoordinierend wirken. Der Beitrag konzentriert sich in erster Linie darauf einige konzeptuelle Überlegungen zum Reisenden Wissen am Beispiel der Multiplen Übersetzung des Alevitentums (Yıldızlı 2023) zu unterbreiten. Dabei werden die spezifischen Übersetzungsverhältnisse zwischen den differenzierungstheoretisch vorgenommenen Unterscheidungen zwischen Milieu und Organisation exemplarisch anhand von ausgewählten Sequenzen qualitativer Interviews mit Vertreter:innen1 der alevitischen Glaubensgemeinschaft im urbanen Kontext (Istanbul) unter Applikation der Auswertungsmethode „makroanalytische Tiefenhermeneutik“ (Renn 2018) ausgearbeitet.

Intercultural elements in the DaF- textbook series “Begegnungen-Erkundungen A1-C2” and Turkish as a Foreign Language “Yedi İklim Türkçe A1-C2”

Anadolu Journal Of Educational Sciences International, 2020

Ohne das Beherrschen von mehreren Sprachen ist Heutzutage ein Leben in der Zivilisation undenkbar geworden. In der Fremdsprachendidaktik sind Lehrprogramme, Lehrmethoden und Lehrmaterialien, Lehrkraftpotenziale mit Motivationsgründen gemeinsam für den Lehrerfolg maßgebend. Aber allein das systematische Erlernen der Sprache ist nicht ausreichend, der Lerner soll mit der zu erlernenden Sprache gleichzeitig in die Kultur dieser Sprache integriert werden, um diverse Interferenzfehler vermeiden zu können. Dies zugrunde sind landeskundlich-interkulturelle Elemente von gravierender Relevanz. Angeregt von der literaturwissenschaftlichen Methodik, der Komparatistik, werden die Lehrbuchserien "Yedi Iklim Türkçe" für Türkisch als Fremdsprache und "Begegnungen, Erkundungen" für Deutsch als Fremdsprache, mit den dazu entsprechenden Arbeitsbüchern und CDs in den Niveaus A1-C2 qualitativ und quantitativ auf interkulturelle Elemente analysiert und diese erörterten kulturellen Aspekte zum Thema Interkulturalität gegenübergestellt. Ziel ist es, die kulturellen Elemente in den Lehrund Lerntexten zu untersuchen und qualitativ als auch quantitativ zu bewerten. Das Endresultat soll zeigen, inwieweit das Fremdverstehen in Sprache, Literatur und Kultur in den Lehrbüchern insgesamt thematisiert ist und verarbeitet wird.

A comment for article of Von Andreas Schiller, titled Turkish Delight (in German)

Immobilien Business, 2013

Beim ersten Eindruck wirkt so manches widersprüchlich, wenn die Rede auf Immobilieninvestitionen in der Türkei kommt: Einerseits wird das Land, insbesondere die Metropole Istanbul, gelobt bis bewundert. Gebetsmühlenartig werden die Vorteile der Türkei deklamiert; mittlerweile kann sie fast jeder benennen: wirtschaftliche Stabilität, steigendes Bruttoinlandsprodukt, junges Durchschnittsalter, wachsende Bevölkerung, Konsumfreude, steigende Kaufkraft. Die BIP-Steigerungsraten liegen mit erwarteten durchschnittlichen drei Prozent für 2012 sowie einer erwarteten ähnlichen Grössenordnung für 2013 und 2014 erkennbar über dem Durchschnitt der Europäischen Union.