The Trope of Death - or how to make silence hearable (original) (raw)

In der Strasenmitte die feuchten Spuren zahlloser Fuse, Spuren, die man hier hat ruhenlassen (so hat man sich die Graber erspart), an den Randern sind sie schon halb verdunstet. (...) Sind die Scharen die Trager jener Spuren (...), die Veranlasser, die uns mir ihren zerquetschtem Leben bis heute festliche Anlasse liefern? Sie sind so grundlich verschwunden, als waren ihre Hinterlassenschaften Fossilien in Stein, Urwesen, deren Bewegungen vor Jahrtausenden verwischt worden sind(...). Sogar die Negative dieser Wesen sind vernichtet, und die Negative ihrer Namen im Tausendgrunde-Buch (warum wir standig und daher nie an sie denken) dazu. Die Kinder der Toten (The Children of the Dead) 1995, page 163 In Elfriede Jelinek's writings the Shoah is recollected by a representation of "the tone of calmness, of the noise of silence and of the sound of forgetting, as Jens Birkemeyer states". (Birkmeyer, 303) Equally, Evelyn Annus defines Elfriede Jelineks literary work as an attempt...