Submukosaler Tumor (SMT) des Rektums – Ein Fallbericht aus dem Tumorboard (original) (raw)
Die koloanale Anastomose bei tiefsitzenden Tumoren des Rektums
European Surgery, 1994
Functional and oncologic results after coloanal anastomosis for low rectal carcinoma. Ann Surg 1988;207:61-64. (23) Henry MM, Swash M: Assessment of pelvic floor disorders and incontinence by electrophysiological recording of the anal reflex. Lancet 1978;1:1290-1291. (24) Hoffmann DC, Goligher JC: Lateral subcutaneous internal sphincterotomy in treatment of anal fissure. Br Med J 1970;3:673. (25) Horgan PG, O'Connell PR, Shinkwin CA, Kirwan W0: Effect of anterior resection on anal sphincter function. Br J Surg 1989;76:783-786. (26) Huber A, Wunderlich M: Gibt es ein StandardveriShren ['fir die tl~imorrhoidektomie? Chirurgische Gastroenterologie mit interdisziplinfiren Gesprfichen 1986;2:23-26. (27) Iwai N, Hashimoto K, Yamane T, Kojima O, Nishioka B, Fujita Y, Majima S: Physiologic status of the anorectum following sphincter-saving resection tbr carcinoma of the rectum. Dis Colon Rectum 1982;25:652-659. (28) Keighley MRB, Matheson D: Functional results of rectal excision and endo-anal anastomosis. Br J Surg 1980;67:757-761. (29) Khubchandani IT, Reed JF: Sequelae of internal sphincterotomy for chronic fissure in ano. Br J Surg 1989;76:431-434. (30) Kirwan WO, Tumbull RB jr, Fazio VW, Weakly FL: Pullthrough operation with delayed anastomosis for rectal cancer. Br J Surg 1978;65:695-698. (31 ) Kirwan WO, Riordain MG, Waldron R: Declining indications for abdominoperineal resection. Br J Surg 1989;76:1061 -1063. (32) Lane RHS, Parks AG: Function of the anal sphincters following colo-anal anastomosis. Br J Surg 1977;64:596-599. (33) Leijonmarck CE, L/5tberg R, Ost A, Hellers G: Long-term results: ofileorectal anastomosis in ulcerative colitis in Stockholm County. Dis Colon Rectum 1990;33:195-200. (34) Localio SA, Eng K, Coppa GF: Abdominosacral resection for midrectal cancer. A fifteen-year experience. Ann Surg 1983;I 98:320-324. (35) Marks, Ritchie: Anal fistulas at St. Mark's Hospital. Br J Surg 1977;64:84. (36) Mason AY: Transsphincteric approach to rectal lesions. Surg Ann 1977;9:17 I. (37) McAnena O J, Heald R J, Lockhart-Mummery liE: Operative and functional results of total mesorectal excision with ultra-low anterior resection in the management of carcinoma of the lower one-third of the rectum. Surg Gyn Obstet 1990;170~517-521. (38) McDonald P J, Heald R J: A survey of postoperative function after rectal anastomosis with circular stapling devices. Br J Surg 1983;70:722-729. (39) Nicholls R J, Lubowski DZ, Donaldson DR: Comparison of colonic reservoir and straight colo-anal reconstruction atier rectal excision. Br J Surg 1988;75:318-320. (40) Oakley JR, Jagelman DG, Fazio VW, Lavery IC, Weakley FL, Easley K, Farmer RG: Complications and quality of life after ileorectal anastomosis for ulcerative colitis. Am J Surg 1985;149:23-30. (41) Oh C, Kark AE: The transsphincteric approach to mid and low rectal villous adenoma: anatomic basis of surgical treatment. Ann Surg 1972; 176:605-612. (42) Olsen J, Mortensen PE, Krogh Petersen I, Christiansen J: Anal sphincter function after treatment of fissure-in-ano by lateral subcutaneous sphincterotomy versus anal dilatation. A randomized study. Int J Colorect Dis 1987;2:155-157. (43) Pappalardo G, Toccacefi S, Dionisio P, Castrini G, Ravo B: Preoperative and postoperative evaluation by manometric study of the anal sphincter after coloanat anastomosis for carcinoma. Dis Colon Rectum 1988;31 : l 19-122. (44) Parks AG, Percy JP: Resection with sutured colo-anal anastomosis for rectal carcinoma. Br J Surg 1982;69:301-304. (45) Parks AG: Endoanal technique of low colonic anastomosis. Surg Techn Ill 1977;2:63-70. (46) Parks AG; Stitz RW: The treatment of high fistula-in-ann. Dis Colon Rectum 1976;19:487-499. (47) Read MG, Read NW, Haynes WG, Donnetly TC, Johnson AG: A prospective study of the effect of haemorrhoidectomy on sphincter function and faecal continence. Br J Surg 1982;69:396-398. (48) Read M, Read NW, Barber DC, Duthie HL: Effects of loparamide on anal sphincter function in patients complaining of chronic diarrhea with fecal incontinence and urgency. Dig Dis Sci 1982;27:807-814. (49) Rudd WWH: The transanal anastomosis: a sphincter-saving operation with improved continence. Dis Colon Rectum 1979;72: 102-105. (50) Schfirfi AF, Kiesewetter WB: Defecation and continence: Some new concepts. Dis Colon Rectum !970;!3:8I-I07. Thiede A, Jostarndt L, Troidl H, Poser HL, Bertz U, Hamelmann H: Der Wert der zirkulfiren maschinellen Colon-und Rectumanastomose (EEA). Eine prospektive Studie an 91 Patienten. Chirurg 1981 ;52:30-35. (55) Vellacott KD, Hardcastle JD: Is continued anal dilatation necessary after a Lord's procedure tbr haemorrhoids? Br J Surg 1980;67:658-659. (56) Vemava AM Ill, Robbins PL. Brabbee GW: Restorative resection: coloanal anastomosis for benign and malignant disease. Dis Colon Rectum 1989;32:690-693. (57) Watts JM, Bennett RC, Goligher JC: Stretching of the anal sphincters in the treatment of fissure-in-ano. Br Med J 1964;2:342. (58) Williams NS, Price R, Johnston D: The long term effect of sphincter preserving operations lbr rectal carcinoma on function of the anal sphincter in man. Br J Surg 1980:67:203-208. (59) Wunderlich M. Parks AG: Physiology and pathophysiology of the anal sphincters, lnt Surg 1982;67:291-298. (60) Wunderiich M, Teleky B, Schiessel R: Sphincterfunktion nach eoloanaler Anastomose. l,angenbecks Arch Chit 1986;367:259-269. (61 ) Wunderlich M, Kamer-Hanusch J, Schiessel R: Results ofcoloanal anastomosis. A prospective study. [nt J Colorect Dis 1986;1:157-161. (62) Wunsch D, Teleky B, Wunderlich M: Opemtionsindikation bei t~kaler lnkontinenz: Sphinktermannmetrie a[s Entscheidungshill~. Acta chit Ausuiaca 1988;20:275-276.
Bildgebende Diagnostik des Rektumkarzinoms
Der Onkologe, 2001
Die Individualisierung bzw. Stadienadaptation der Therapiekonzepte beim Rektumkarzinom hat zur Erweiterung der Anforderung an die bildgebende Diagnostik geführt. Der gezielte Einsatz neoadjuvanter Behandlungskonzepte und die v. a. hinsichtlich der Kontinenzerhaltung optimierten Operationstechniken erfordern eine präzise präoperative Diagnostik hinsichtlich der Tumorausdehnung, des Lymphknotenstatus sowie der Beurteilung von Organen mit häufigem Befall durch eine Fernmetastasierung. Für die Diagnostik des Rektumkarzinoms stehen eine Reihe bildgebender Methoden zur Verfügung: Etablierte Verfahren stellen der kolorektale Kontrasteinlauf, die endoluminale Sonographie und die Schnittbildverfahren Computertomographie und Magnetresonanztomographie dar. Parallel hierzu werden die Immunszintigraphie und die Positronenemissionstomographie auf ihren komplementären oder additiven Stellenwert geprüft.Technische Weiterentwicklungen wie die 3D-Sonographie, die endoluminale MRT und die Multislice-CT erfordern eine neue Bewertung dieser Methoden.
Technik der mesorektaler Exzision beim Rektumkarzinom - immer noch ein aktuelles Thema?
Viszeralchirurgie, 2006
Innerhalb der letzten zehn Jahre wurden erhebliche Fortschritte in der Behandlung des Rektumkarzinoms erzielt. Heutzutage werden Adenokarzinome des Rektums auf der Basis eines umfassenden interdisziplinären Stagings UICC-Stadien-abhängig therapiert. Die notwendigen Staginguntersuchungen umfassen die starre Rektoskopie (mit Tumorbiopsie), die rektale Endosonographie, die Kontrastmittel-gestützte Computertomographie und/ oder Magnetresonanz-Tomographie der Beckenregion: UICC-I Karzinome können allein durch die Operation geheilt werden, sofern die Prinzipien einer qualitätsgesicherten, onkologischen Resektion unter Anwendung der "No-touch"-Technik, der radikulären Gefäßabsetzung und der totalen mesorektalen Exzision eingehalten werden. Demgegenüber erhalten im unteren und mittleren Rektumdrittel lokalisierte UICC-II/III-Karzinome (T3/T4 o. N+) präoperativ eine Radiochemotherapie (RT/CT) mit 5-FU als Radiosensitizer gemäß den Ergebnissen der CAO/AIO/ARO-94 Studie der German Rectal Cancer Study Group (GRCSG). Für Karzinome im oberen Rektumdrittel (12-16 cm oberhalb der Anokutanlinie) ist die Effektivität der präoperativen RT/CT und TME jedoch umstritten. Die partielle Mesorektumexzision (PME) scheint bei diesen Karzinomen der TME überlegen zu sein, vorausgesetzt ein 4 cm bis 5 cm breiter Sicherheitsabstand kann eingehalten und ein Coning des mesorektalen Gewebes vermieden werden. Zudem gibt es Hinweise, dass Karzinome des oberen Rektumdrittels wie Sigmakarzinome behandelt werden sollten.
Chirurgische Therapie des Karzinoms des unteren Rektumdrittels
coloproctology, 2017
Online teilnehmen 3 Punkte sammeln auf CME.SpringerMedizin.de Teilnahmemöglichkeiten Die Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs ist für 12 Monate auf CME.SpringerMedizin.de möglich. Den genauen Teilnahmeschluss erfahren Sie dort. Teilnehmen können Sie:-als Abonnent dieser Fachzeitschrift,-als e.Med-Abonnent. Zertifizierung Diese Fortbildungseinheit ist zertifiziert von der Ärztekammer Nordrhein gemäß Kategorie D und damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Es werden 3 Punkte vergeben. Anerkennung in Österreich Gemäß Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die auf CME.SpringerMedizin.de erworbenen Fortbildungspunkte von der Österreichischen Ärztekammer 1:1 als fachspezifische Fortbildung angerechnet (§26(3) DFP Richtlinie).
1975
Eingegangen am 4. Februar 1975 Bone Tumours in the I-Iip Region Summary. 13 Patients with bone tumours in the hip region are presented. The frequent misinterpretation auf tumours in this locality and the faulty use of diagnostic possibilities are stressed. The nse of homoiop]astie transplantation after a large reseetion is presented as a therapeutie method for discussion. Zusammen/assung. 13 Patienten mit Tumoren der hüftnahen Region werden angeführt.
Der Onkologe
Zusammenfassung Hintergrund Molekulare Tumorboards (MTBs) spielen eine wichtige Vorreiterrolle für die genombasierte Präzisionsmedizin. Aufgrund ihrer Neuartigkeit und Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Disziplinen sowie zwischen Forschung und Klinik weisen MTBs relevante ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen auf. Ziel der Arbeit Ziel war die Darlegung der ethischen Herausforderungen des MTB und die Empfehlung von Lösungsansätzen für die Praxis. Methoden Zunächst werden die typischen Eigenschaften eines MTB in Grundzügen beschrieben. Daran anknüpfend werden die wichtigsten ethischen Herausforderungen des MTB auf Grundlage anerkannter Prinzipien der Medizin- und Forschungsethik analysiert und bewertet. Schlussfolgerung Das MTB hat eine klinische Funktion, aus der sich klinische Verantwortlichkeiten aller Beteiligten ergeben. Fragen der Verantwortlichkeiten und weitere Herausforderungen, u. a. bezüglich Evidenz, Aufklärung, Zusatzbefunden, Zugang, Schweigepflic...
Recessus und Bursae synoviales an den Lumbo-sakralgelenken
Annals of Anatomy - Anatomischer Anzeiger, 1992
There are four types of cavities of the lumbosacral joints. Type A: The synovial membrane is all around attached to the margin of the articular facet of the superior articular process of the sacrum. Type B: The synovial membrane extends to the posterior surface of the sacrum forming a recess at the root of the superior articular process; this recess communicates widely with the cavity of the joint. Type C: The synovial membrane also forms a recess similar to that of type B, but the gap of communication is narrowed by a fibro-adipose meniscoid. Type D: The synovial membrane is attached in the same way as described in type A; besides a synovial bursa non communicating with the cavity is found at the root of the superior articular process. We have found 43 % showing type A, 33 % type B, 16 % type C and 8 % type D. The recesses and bursae described above enable the inferior articular process of the fifth lumbar vertebra to slide at the posterior surface of the sacrum, thus avoiding a painful rubbing during dorsiflexion of the lumbar spine. The existence of these sliding facilities does not depend on the range of the lumbosacral angle nor on the quality of the lumbosacral intervertebral disc.