Projektübergreifende Evaluation von Gestaltungsprojekten im Programmbereich "Lernen im Prozess der Arbeit (original) (raw)

und Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen" 2.3.4 Bewertungsdimension "Innovationsgrad und-reichweite" 2.3.5 Bewertungsdimension "Informationsmarketing und Ergebnistransfer" 2.3.6 Konsequenzen für die begleitende Evaluierung 2.4 Hinweise für die Meta-und Selbstevaluation der Begleitforschung 3 Vorschläge zur Anwendung von standardisierten Instrumenten 3.1 Vorgehen bei der Erarbeitung der Instrumentenempfehlungen 3.1.1 Auswahl der Quellen 3.1.2 Systematik der Instrumentenbeschreibung 3.1.3 Kriterien für die Bewertung in Frage kommender Evaluationsinstrumente 3.2 Bewertung in Frage kommender Evaluationsinstrumente 3.2.1 Ergebnisse der Meta-Gutachten zu verfügbaren Verfahrensdarstellungen 4 3.2.2 Bewertung vorliegender Originalarbeiten aus dem Bereich ABWF/QUEM 3.3 Empfehlungen zur Anwendung von Evaluationsinstrumenten im Programmbereich "Lernen im Prozess der Arbeit" 3.3.1 Empfehlungen zum Einsatz bestimmter Evaluationsinstrumente 3.3.2 Anwendung der empfohlenen Evaluationsinstrumente 3.3.3 Reflektierte Auswahl weiterer Evaluationsinstrumente durch die Begleitforschung Literatur Anlagen Autorinnen und Autoren 1.2 Eingrenzung begrifflicher Grundlagen-Kompetenz und neue Lernkultur Für das Verständnis des Gegenstands Lernkultur/Kompetenzentwicklung bilden die begrifflichen Bestimmungen von Kirchhöfer (2004) einen gemeinsamen Ausgangspunkt. 1.2.1 Individuelle Kompetenz und Kompetenzentwicklung Unter (individuellen) Kompetenzen versteht man unter operationalen Gesichtspunkten ein messbares Muster an Wissen, Fähigkeiten, Motivation, Interesse, Fertigkeiten, Verhaltensweisen und anderen Merkmalen, die eine Person für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Aufgaben benötigt (Sonntag/Schmidt-Rathjens 2004). Traditionelle Kompetenzdefinitionen orientieren sich dabei in der im angloamerikanischen Sprachraum sehr verbreiteten Aufteilung individueller Leistungsdispositionen in sog. KSA (knowledge, skills, abilities). Neuere Defi-1.3.2 Formative und summative Evaluation Zweck der formativen Evaluation ist die fortlaufende Optimierung des Vorgehens während des Verlaufs einer Maßnahme. Eventuelle Änderungsvorschläge können

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.