Spektrofotometrische Untersuchung des Fucoxanthin-Chlorophyll-Proteinkomplexes in Diatomeen (original) (raw)

ZUSAMMENFASSUNG Fucoxanthin als Antennenpigment ermöglicht Diatomeen und Braunalgen die Nutzung von grünem Licht. Dadurch wird diesen Pflanzen die Fotosynthese auch in tieferen Gewässerschichten ermöglicht, in denen der Rotanteil des Sonnenlichts bereits absorbiert ist. Zur Untersuchung dieses Phänomens bietet sich die Methode der Spektralfotometrie an. Eine Extraktion der Pigmente mit organischen Lösungsmitteln, wie im Unterricht bei der Untersuchung der Fotosynthesepigmenteüblich, ist hier nicht zielführend, da auf diese Weise isoliertes Fucoxanthin sein Absorptionsmaximum andert. Statt dessen werden Plastidenmembranbruchstücke nach Einfrieren in flüssigem Stickstoff untersucht. Da dies im Unterricht normalerweise nicht möglich ist, wird das Verfahren in einem Film dargestellt. Zwei Arbeitsblätter zu dem Thema sind beigefügt.