Baales 2021 – Die späteiszeitliche Kultur- und Kunstentwicklung vor dem Hintergrund umwälzender Klima- und Umweltveränderungen im westlichen Europa – Die Kunde (original) (raw)
2021, Die Kunde N.F.
Michael Baales (2021): Die späteiszeitliche Kultur- und Kunstentwicklung vor dem Hintergrund umwälzender Klima- und Umweltveränderungen im westlichen Europa. Die Kunde N. F. 69 (2018, Festschrift für Stephan Veil, Teil 1), 15-63. In the present article I am trying to provide an overview of the Final Paleolithic “art development”, especially for Central and Western Europe and against the backdrop of sometimes drastic climate and environmental changes. After the late Upper Paleolithic climax of rock art and mobile art, the overall number of sites and objects significantly decreased. Nevertheless, some themes and kinds of representation are passed on in the Final Paleolithic, but new things also developed, which is sometimes continued in the following Mesolithic. It can only be speculated whether in the Final Paleolithic (also) more materials were used to create “art” that could not survive. Im vorliegenden Beitrag versuche ich eine Überblicksdarstellung zur spätpaläolithischen „Kunstentwicklung“, dies vor allem für Mittel- und Westeuropa und vor dem Hintergrund teils drastischer Klima- und Umweltveränderungen. Nach dem spätjungpaläolithischen Höhepunkt an überlieferter Felswandkunst und mobilen Kleinkunstwerken ist die Zahl der Fundstellen und der Objekte nun insgesamt deutlich geringer. Dennoch werden einige Themen und Darstellungsformen auch im Spätpaläolithikum weiter tradiert, aber auch Neues entwickelt, was mitunter wiederum im folgenden Mesolithikum fortgeführt wird. Ob im Spätpaläolithikum (auch) vermehrt Darstellungsträger Verwendung fanden, die sich nicht überliefert haben, kann nur spekuliert werden.
Related papers
Baales et al. 2022 – Hochmittelalterliches Wrack aus der Lippe – AiD
Archäologie in Deutschland, 2022
Michael Baales, Marcus H. Hermanns & Martin Mainberger (2022): Hochmittelalterliches Wrack aus der Lippe. Archäologie in Deutschland 1/2022, 44-47. Taucher entdeckten im Sommer 2019 auf dem Grund der Lippe östlich von Lippetal-Herzfeld Reste eines hölzernen Schiffswracks aus dem Hochmittelalter. Der Fluss ist dort weitgehend kanalisiert, sodass bislang archäologische Strukturen als weitgehend zerstört galten. Wie so oft, belehren uns Neufunde eines Besseren. In the summer of 2019, divers discovered the remains of a wooden shipwreck from the 12th century AD on the bottom of the river Lippe east of Lippetal-Herzfeld (Westphalia). The river is largely canalised there, so archaeological structures were previously thought to have been largely destroyed. As is so often the case, new discoveries prove us wrong.
Baales et al 2017 - Archäologie im Kreis Olpe - Münster
2017
M. Baales, E. Cichy & M. Zeiler (2017): Archäologie im Kreis Olpe (Münster). Mit einem Beitrag von Norbert Reuther. Overview on the Archaeological record of the district of Olpe, situated far south in the Westphalian uplands on occasion of the 200s districts anniversary in 2017.
Unnaer Beiträge zur Geschichte, 2022
Michael Baales, Constanze Döhrer & Heidelore-Fertig-Möller (2022): Aus dem Stadtmuseum Werne: Jungsteinzeitliche Menschenschädel. Ein Beitrag zu den jüngst datierten Flussfunden aus Lippe, Körne und Seseke. Unnaer Beiträge zur Geschichte - Jahrbuch des Historischen Vereins zu Unna e. V. N.F. 2 (2021/2022), 8-17. Vorgestellt werden Menschenfunde, Schädel- und Kieferteile, die als Altfunde im Stadtmuseum Werne (Kr. Unna) aufbewahrt werden und bei Bauarbeiten in Flussauen entdeckt wurden. Mit Hilfe des Museums-Fördervereins konnten mehrere dieser Funde datiert werden. Sie decken den Zeitraum von der Jungsteinzeit bis in die frühe Römische Kaiserzeit ab. Vermutlich wurden die Stücke bewusst in die damaligen Flussauen deponiert. Human skeletal remains, skull and jaw parts are presented, which are kept as old finds in the Werne City Museum (district of Unna) and were discovered during construction work in river meadows. With the help of the museum's association of supporters, several of these finds could be dated. They cover the period from the younger Neolithic to the early Roman Imperial Age. Presumably, the pieces were deliberately deposited in the river meadows of the time.
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.