Verständnisorientierung in Mathematikstunden erfassen. Ergebnisse eines methodenintegrativen Ansatzes (original) (raw)

Am Beispiel der Erfassung von Verstandnisorientierung, einem zentralen Qualitatsmerkmal bildenden Unterrichts, wird das Potenzial eines methodenintegrativen Ansatzes in der Unterrichtsforschung im folgenden Beitrag illustriert und diskutiert. Dies geschieht - nach einem einfuhrenden Kapitel - anhand dreier ausgewahlter Analysen aus zwei Videostudien, die sich mit der Qualitat des Mathematikunterrichts auf der Sekundarstufe in deutschen und schweizerischen Schulklassen befassen: der Videostudie "Unterrichtsgestaltung, Lernverhalten und mathematisches Verstandnis" (Klieme, Pauli & Reusser, 2009) - im Folgenden als "Pythagoras-Studie" bezeichnet - und deren Fortsetzungsstudie "Didaktische Kommunikation und Lernwirkungen im problemorientierten Unterricht (DidKom)". (DIPF/Orig.) The potential of a methodologically integrative approach in research on teaching is discussed and illustrated by looking at the recording of comprehension orientation - a crucial qua...