Skizzen zur Metaphernanalyse (original) (raw)

Skizzen zur Metaphernanalyse (2000)

Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: …, 2000

Zusammenfassung: Die kognitive Linguistik sensu LAKOFF und JOHNSON ermöglicht eine Analyse der Alltagssprache und ihrer Verbindung zu kognitiven Konzepten und Handlungsbegründungen. Ihre Grundkonzepte (metaphorisches Konzept, Schema-Begriff, Homologie von Denken und Sprechen) werden kurz dargestellt. Sozialwissenschaftliche Metaphernanalysen sind inzwischen auf unterschiedlichen Ebenen zu finden: kulturübergreifend, kultur-, subgruppen-und individuumsspezifisch, Analyse von Interaktionen. Zwei verschiedene methodische Ansätze für unterschiedliche Forschungsfragen werden skizziert.

Metaphern in der Psychologie - eine Skizze

Journal für Psychologie, 2001

Nutzungsbedingungen: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung-keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use: This document is made available under Deposit Licence (No Redistribution-no modifications). We grant a non-exclusive, nontransferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, noncommercial use. All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Bildbruch: Beobachtungen an Metaphern

2021

Zwischen dem Artikel "Weiblichkeit" und dem Artikel "Werk" fehlt in den von Karlheinz Barck et al. herausgegebenen Ästhetischen Grundbegriffen eine "Welt". Und im Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft gibt es zwar das "weltliche Spiel", die "Weltliteratur" und – direkt vor dem "Werbetext" – das "Welttheater", nicht aber die "Welt" selbst, noch nicht einmal eine mögliche. Dieses Fehlen, die Lücke im Lexikon ästhetischer und literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe, lässt sich als manifester Ausdruck eines epistemologischen Mangels lesen: In ihm begegnet einem gleichsam die sichtbare Leerstelle, die die kantische Erkenntniskritik in den Enzyklopädien der Moderne hinterlassen hat, indem sie das Ganze der Welt ins unerreichbare Außerhalb der menschlichen Erkenntnisfähigkeit rückte. Dass nicht erst seit Kants Antinomien der reinen Vernunft in diese begriffliche Leerstelle die Metapher tritt, hat Ha...

Metaphernanalyse (Soziale Arbeit) (2010)

Alkohol ist ein 'guter Tropfen' dann einmal ein Gläschen Wein und dann auch als Besonderheit ein Gläschen Sekt (B2) dass also ein guter Tropfen zählt, aber wenig. Also, nicht, nicht die Masse Alkohol (B2) sie [die Mutter] schenkt mir zwar öfters mal Weinflaschen, teurere (B6) Die Verkleinerungsformen "Gläschen" oder "Tropfen" werden in diesen Beispielen aufgewertet durch adjektivische oder adverbiale Bestimmungen (ein 'guter' Tropfen, 'teurere', 'als Besonderheit'), die dem Alkohol einen besonderen Wert als flüssige Kostbarkeit zuweisen. Auf der Handlungsebene lässt dieses Konzept des 'guten Tropfens' eine Ritualisierung der Alkoholmengen zu, die im visuellen Konzept, dass Trunkenheit zur Dunkelheit führt, nicht denkbar war. -Stärker auf eine Wirkung zielt ein drittes metaphorisches Konzept:

Versuch, die Ergebnisse von Metaphernanalysen nicht unzulässig zu generalisieren (2007)

ZQF-Zeitschrift für Qualitative Forschung, 2008

Werden Metaphern als Ergebnis von qualitativen Forschungen genutzt, verleiten sie aufgrund ihres ikonischen Potenzials zu weit gehenden und problematischen Verallgemeinerungen ihres Sinngehalts. Der Aufsatz stellt Überlegungen der kognitiven Linguistik nach Lakoff und Johnson vor und nutzt sie, eine Methode zur beschränkten und damit verlässlichen Verallgemeinerung metaphorisch formulierter Sinnbezüge vorzustellen.

Sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse 2022/4

Sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse, 2022

Sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse 2022/04 (5.11.2022) Liebe Interessierte an der Metaphernanalyse, herzlichen Dank für Ihre Einreichungen!, die letzte Metaphernrundmail für dieses Jahr ist mit Ihren Hinweisen, einer größeren Zeitschriftenschau, Neuerscheinungen, erfreulich vielen Master-Arbeiten und einer Dissertation wieder gut gefüllt. Die Übersicht: 1) Zeitschriften 1: Metaphorik 32/2022. Bilder von Gesundheit und Krankheit 2) Zeitschriften 2: Metaphor and the Social World 2022, 12(2) 3) Zeitschriften 3: Metaphor and Symbol 37, 2022 4) Buchneuerscheinung: Colston, Matlock, Steen: Dynamism in Metaphor and Beyond 5) Einzelaufsätze mit der Systematischen Metaphernanalyse und darüber hinaus 6) Mit der Metaphernanalyse verfasste und publizierte Master-Arbeiten 7) Mit der Metaphernanalyse verfasste Dissertation: Daniel Schuster 8) Workshop zur Metaphernanalyse 28.-29.9.23, online

Sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse 2021/03 (3.11.2021

Sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse, 2021

Die Rundmail 2021/03 versammelt neue Publikationen zu einer sozialwissenschaftlichen Metaphernanalyse, auch Workshops, und enthält eine themenspezifische Sammlung zu Metaphern im Kontext von Covid-19