Integration von mobilen Geosensoren in kollaborative virtuelle Globen (original) (raw)

Dieser Beitrag beschreibt Möglichkeiten und Anforderungen, welche sich aus einer Integration mobiler Geosensoren (z.B. Videosensoren auf Mikrodrohnen) in kollaborative 3D-Geoinformationsumgebungen ergeben. Er identifiziert wichtige Designaspekte, die bei der Realisierung eines derartigen Geo-Kollaborationsframeworks berücksichtigt werden müssen und beschreibt Kernpunkte der Architektur eines Prototypsystems, das als Bestandteil des Forschungsprojekts ViMo (Virtual Monitoring) entwickelt wird. 1 Einleitung 1.1 Status und Motivation Virtuelle Globen-Bei der Entwicklung heutiger virtueller Globen wie Google Earth oder NASA World Wind standen weder dynamische noch Echtzeit-Inhalte, wie viele bewegliche Objekte oder mobile Geosensoren, im Vordergrund noch wurden sie als räumliche Kollaborationsumgebungen konzipiert. Die Unterstützung mobiler Geosensoren und kollaborativer Funktionalität in hochaufgelösten virtuellen Globen eröffnet jedoch ein ganzes Spektrum an neuen Anwendungsbereichen, wie Sicherheit, Verkehrsüberwachung, Feuerüberwachung und-bekämpfung oder Grenzüberwachung. Geo Sensor Web-Schon heute existiert eine Vielzahl von georeferenzierten Sensoren, welche Informationen über die unterschiedlichsten Phänomene wie Wetter, Pegelstände oder Verkehrsaufkommen überwachen. Diese Sensoren wurden aber bisher in aller Regel über proprietäre Schnittstellen, Kommunikationskanäle und Protokolle angesprochen. All dies behinderte eine breite Nutzung solcher Geosensordaten. Demgegenüber steht eine Reihe von jüngeren Entwicklungen, welche diese Situation nachhaltig verbessern und damit Geosensoren zu einer zentralen Informationsquelle machen dürften-insbesondere in Kombination mit virtuellen Globen. Zu diesen Entwicklungen gehören: einerseits die Etablierung standardisierter Internet-Protokolle sowohl für drahtbasierte als auch drahtlose Kommunikationskanäle, andererseits Dienst basierte Architekturen und Standards insbesondere im Bereich Geo Sensor Web. Von besonderem Interesse ist dabei die OGC Sensor Web Enablement (SWE) Initiative des Open Geospatial Consortiums (Botts et al., 2006). Mikrodrohnen als neue Geosensorplattform-Für die Realisierung zukünftiger Monitoringund Kollaborationsanwendungen in virtuellen Globen sind neben den oben aufgeführten Standards zur Kommunikation mit Geosensoren, die Entwicklung neuer Geosensoren undplattformen ebenso wichtig. Fortschritte in der Miniaturisierung von Komponenten zur Positions-und Orientierungsbestimmung sowie bei Leichtbau-Materialen und bei den Batteriekapazitäten haben zur Entwicklung einer neuen Generation leichtgewichtiger, autonom einsetzbarer fliegender Sensorplattformen geführt. Abb. 2 zeigt das System 'microdrones md4-200', eine der ersten operationellen Mikrodrohnen, welche spezifisch für 1 Stephan Nebiker, Martin Christen, Hannes Eugster, Kevin Flückiger, Christian Stierli: (stephan.nebiker, martin.christen, hannes.eugster, kevin.flueckiger, christian.stierli)@fhnw.ch,