Digitale »Third Mission« in der Klassischen Archäologie (original) (raw)
Die einfache Kernidee der Third Mission in der Klassischen Archäologie an der Universität Wien im Kontext unserer Forschungen und Lehre ist es, einerseits jeder Interessentin und jedem Interessenten virtuell frei und einfach zugänglich durch eine große Anzahl von unter einander vernetzten Einzelmeldungen möglichst viele Daten zur Erforschung der (speziell ländlichen) Antike digital zu bieten, wobei die Nutzer in der Partizipation interaktiv selbstständig über den Grad ihrer Involvierung und der fachlichen Tiefe entscheiden. Andererseits werden in ebenjene Forschungen direkt interessierte LaienforscherInnen eingebunden, um diesen eine wissenschaftlich fundierte Partizipation an der Erforschung der Vergangenheit zu bieten. Zudem stellt das Klammerprojekt regelmäßig eine Schnittstelle zur Wirtschaft dar, die aufgrund der umfangreichen Feldforschungen laufend in die einzelnen Teilprojekte involviert ist. Im Zuge dessen entstehen ebenso Wissenstransferaktivitäten.