Understanding the Perspectives of Refugee Unaccompanied Minors Using a Computer-Assisted Interview (original) (raw)
In diesem Beitrag beschaftigten wir uns mit dem Wohlbefinden von vier nichtbegleiteten minderjahrigen Fluchtlingen nach ihrer Ankunft in Australien, deren Perspektiven mittels eines Computergestutzten Interviews (CI) erhoben wurden. Die entlang von CI-Fragen und -Aufgaben erhobenen Daten wurden in Tabellen als Komplett-Transkripte prasentiert und einer Textanalyse unterzogen. Ahnlichkeiten und Unterschiede zwischen den individuell relevanten Themen und Sorgen, bezogen auf die Ansiedelung in der neuen Heimat, konnten so herausgearbeitet werden. Alle Jugendlichen beklagten die Trennung von ihren Herkunftsfamilien. Dies betraf vor allem zwei weibliche Fluchtlinge und deren intensive Auseinandersetzung mit Fragen des Getrenntseins und Wiederzusammenkommens mit ihren Familien und damit einhergehenden emotionalen und Verhaltensproblemen. Die beiden jungen Manner beschaftigte neben familiaren Sorgen vor allem die Moglichkeit der eigenen Aus- und Weiterbildung. Die CI-Nutzung wird vor alle...