Essen, Trinken und Kleidung am Hof Friedrich IV. von Tirol 1413–1436 (original) (raw)

Meine Arbeit beschäftigt sich mit den zehn erhaltenen Rechnungsbüchern Herzog Friedrichs IV. von Tirol, der einem breiteren Publikum eher unter seinem Beinamen „Friedl mit der leeren Tasche“ sowie den zahlreichen damit verbundenen Sagen und Legenden bekannt sein dürfte. Seine Regierungszeit fiel in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts und damit in eine nicht nur für Tirol sehr turbulente Zeit. Friedrich IV. von Tirol konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund des Konstanzer Konzils und der aufständischen Adelsfamilien und Bischöfe seines Landes seine Herrschaft außen- und innenpolitisch festigen. Er legte in dieser Zeit den Grundstein dafür, dass sein Sohn als Sigmund der Münzreiche in die Geschichte eingehen konnte.Da in dieser Arbeit das Augenmerk auf den Alltag des Landesfürsten und seines Hofes gelegt wird, beschäftigt sie sich daher v. a. mit (adeliger) Sachkultur des Spätmittelalters. Im Hauptteil der Arbeit geht es also um Aspekte des (gehobnen Konsums). Die Fülle an Einzelinformationen wurde mittels Sachgruppen und Themenbereichen strukturiert. Zudem werden nur einige, besonders umfangreiche Sachbereiche, zu denen es in den vorliegenden Rechnungsbüchern sehr viele Informationen gibt, ausführlicher behandelt.